Trimmung nachrüsten.

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Volker-P schrieb:wenn du im Reiseflug deinen Flieger optimal ausgetrimmt hast, dann bewirkt die Veränderung, also das "Nachobentrimmen" natürlich ein Sinken. Allein die Schwungmasse deines Fliegers läßt ihn im ersten Moment steigen. Aber je langsamer du die Trimmung änderst, umso schneller wird dein Flieger den Sinkflug einleiten...ist auch beim Segelflugzeug so.
    Volker,
    Bei allen Maschinen, die ich bisher geflogen habe, passiert z.B. folgendes:
    Reiseflug, 100kt. Trimmung etwas hinter gestellt, powersetting natuerlich unveraendert. Nun liegen, nachdem sich alles eingependelt hat, z.B. 90kt an, Steigrate 200ft/min. Diese Werte bleiben erstmal unveraendert, mit zunehmender Hoehe nimmt die Steigrate wegen abnehmender Luftdichte immer mehr ab, irgendwann ist sie Null. Und da bleibt sie auch... Sie wird, sofern Sprit im Tank ist, nicht negativ werden.


    Chris
  • Hallo!

    > ...jeder Versuch einen Looping durch druecken einzuleiten scheiterte klaeglich. ;)

    HUAAAAHAHAHAHAA!!!!!!!     :DDDD


    > Wie geil ist das denn bitte? Ziehen bewirkt sinken?

    Ja... wenn man lange und doll genug zieht, dann irgendwie schon!  ;))))


    > Wenn ein Flieger durch bloßes schwanlastig trimmen steigen
    > würde, könnte jeder Depp segelfliegen!!

    ich dreh′ hier grad′ durch!!!

    Wenn Du in deinem Segelflieger geradeaus fliegst und dann am
    Knüppel ziehst was passiert dann???  Der Flieger sinkt???????
    Natürlich nicht!!  er nimmt die Nase hoch, das Vario schlägt nach oben aus
    und die ganze Fuhre wird langsamer... solange bis sie mit dem Erreichen
    der Stallspeed ihre kinetische Energie in maximalen Höhengewinn
    umgesetzt hat und abkippt...


    BlueSky9

    P.S.
    Könnte man im Segelflieger duch "Ziehen" kein "Steigen" erzeugen,
    dann bräuchte man auch keine Totalenergie kompensierten Varios
    und der Begriff "Knüppelthermik" wäre nie erfunden worden  ;))
  • Chris, aber in dem Moment, wo deine Steigrate 0 ist, kannst du durch "Nachobentrimmen" die Steigrate auch nicht mehr erhöhen, ohne die Leistung zu erhöhen. Veränderst du die Trimmung nun auf "Nachoben", wird der Flieger sinken. Das ist eigentlich nichts anders, als ich eben geschrieben hatte, nur das ich von einem auf 0 ausgetrimmten Reiseflug ausgegangen bin. Du hast das mit einer Steigrate bis in die dünnen Luftschichten beschrieben...ist ja physikalisch nichts anderes. Wir gehen ja immer von unveränderter Motorleistung aus.


    Volker

  • Volker-P schrieb:

    Chris, aber in dem Moment, wo deine Steigrate 0 ist, kannst du durch "Nachobentrimmen" die Steigrate auch nicht mehr erhöhen, ohne die Leistung zu erhöhen.

    Doch schon, dann steige ich mit z.B. 80kt noch etwas weiter...
    Das geht so lange so weiter, bis wir in die Naehe des Stalls kommen, dann bewirkt weiteres ziehen natuerlich das Gegenteil.


    Chris
  • Hallo!

    > aber in dem Moment, wo deine Steigrate 0 ist, kannst du durch
    > "Nachobentrimmen" die Steigrate auch nicht mehr erhöhen,
    > ohne die
    Leistung zu erhöhen.

    Aber natürlich!
    Es wird nur die Fahrt entsprechend abnehmen.

    Würde ich jedesmal wenn ich mit Steigrate 0 im Reiseflug
    fliege, sinken wenn ich am Knüppel ziehe, dann würde ich
    das Hobby wechseln.

    :-)

    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    Würde ich jedesmal wenn ich mit Steigrate 0 im Reiseflug
    fliege, sinken wenn ich am Knüppel ziehe, dann würde ich
    das Hobby wechseln.
    Oder endlich mal die Rueckenfluglage verlassen.... :) :)


    Chris
  • BlueSky9 schrieb:
    Hallo!

    > aber in dem Moment, wo deine Steigrate 0 ist, kannst du durch
    > "Nachobentrimmen" die Steigrate auch nicht mehr erhöhen,
    > ohne die Leistung zu erhöhen.

    Aber natürlich!
    Es wird nur die Fahrt entsprechend abnehmen.

    Würde ich jedesmal wenn ich mit Steigrate 0 im Reiseflug
    fliege, sinken wenn ich am Knüppel ziehe, dann würde ich
    das Hobby wechseln.

    :-)

    BlueSky9

    BlueSky9, wenn du Chris's Beitrag aufmeksam gelesen hättest, hättest du festgestellt, das bei einer durch die Trimmung eingestellte Steigrate, der Flieger solange steigt, bis das Vario auf 0 geht, auf Grund der Luftdichte...also??? ...wo sind wir, wenn wir dann am Höhenruder ziehen????...genau, im Stallbereich!!!


    ...ich hab langsam den Eindruck, hier ist einer vernagelter als der andere...


    Wenn ich im Reiseflug mit Steigrate 0 fliege, habe ich einen dermaßenden Fahrtüberschuß, mit dem ich wahrscheinlich noch zwei Loopings hinbekomme...von mir aus auch auf dem Rücken, durch Drücken. Wenn ich die Kiste aber so lange mit konstanter Motorleistung steigen lasse, bis das Vario auf 0 ist, fliege ich noch nicht einmal mehr eine Kurve.


    Volker

  • Hier ist es wie bei den Philatelisten. Es wird um jede Zacke gekämpft, die jemande aus der Krone brechen könnte.
    bb
    hei
  • Volker-P schrieb:BlueSky9, wenn du Chris's Beitrag aufmeksam gelesen hättest, hättest du festgestellt, das bei einer durch die Trimmung eingestellte Steigrate, der Flieger solange steigt, bis das Vario auf 0 geht, auf Grund der Luftdichte...also??? ...wo sind wir, wenn wir dann am Höhenruder ziehen????...genau, im Stallbereich!!!
    Nein :) Hehehe.
    Er steigt primaer deshalb nicht weiter, weil der Motor an Leistung verliert, Luftwiderstand und Leistung halten sich hier die Waage. Das hindert mich aber in keinster Weise, mit z.B. 80kt (und damit weniger Widerstand) weiter zu steigen. Und nun komme mir keiner mit der coffin corner :)


    Chris
  • "Wenn ein Flieger sich ausgetrimmt im Horizontalflug befindet, sind salopp gesagt alle Kräfte im Gleichgewicht."


    Leider war diese Beschreibung der Ausgangsbedingungen offensichtlich zu ungenau. Die von mir beschriebenen Reaktionen auf die Änderung von Trimmung und Drehzahl setzt natürlich voraus, dass man den Flieger nicht - wie Chris und BlueSky9 das offensichtlich tun - bei entsprechendem Powersetting mit der Trimmung am Steigen hindert, sondern zuerst mit der Trimmung die Geschwindigkeit einstellt und dann mit dem Gas das Vario auf Null bringt. Bei diesen Setting wird jeder Flieger genau so reagieren, wie ich es um 09:39 Uhr beschrieben habe.
    Im Übrigen bringt man einen Flieger nach dem Steigflug mit dieser Methode in den horizontale Reiseflug, zumindest hat hat man mir das so vor vielen, vielen Jahren beigebracht.


    Michael


    PS: Ich habe doch auf jede persönliche Anspielung verzichtet, es wäre schön, wenn Ihr das auch tätet.
    PPS: Es ging nie ums "Ziehen", sondern ausschließlich um Sinn, Zweck und Einstellung der Pitch-Trimmung!!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR