Trimmung nachrüsten.

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Olle,

    > also 1-2 Grad mehr positive Klappen (Flaperons) würde reichen.....

    Ok...  nachvollziehbar.

    Aber ich würde vermutlich trotzdem eher das Höhenruder
    kopflastig trimmen... dann fliegt der Vogel schneller  ;-)))


    BlueSky9

    P.S.
    Wenn Du allerdings doch bei der Flapperon-
    Trimmung bleiben willst, dann Idee:

    Mach doch einfach die 0°/10° Rasteplatte über
    eine Art Hand-Drehspindel etwas verschiebbar.
    (nach vorne und hinten)
    Somit bleibt der "Einrastmechanismus" unangetastet,
    nur die Rastplatte wird umpositioniert...

    ...nur so ein dummer Gedanke...
  • krieg leider die bilder nicht rein, wens interessiert, pn, servus, adam



  • hat doch noch geklappt:
    so schaut das aus, der quaderförmige kunststoffblock ist geschlitzt, so wird die hülle des bowdenzugs geklemmt,
    das
    runde teil, in dem der hebel eingebettet ist, besteht aus zwei hälften,
    das anziehen der schraube quer durch bestimmt den reibwert. dazu der
    reibwert des seiles in hülle und keine weitere arretierung ist nötig.
    geht seit jahren.

    servus, adam
  • Wenn ich das hier so lese, frage ich mich doch, zu welchem Ziel und Zweck einige hier eigentlich die Pitch-Trimmung anwenden.
    Klärt mich mal bitte auf!


    Michael


    PS: Dass die Flaperon-Trimmung weniger als eine Krücke ist und den eigentlichen Zweck überhaupt nicht erfüllen kann, hat sich übrigens schon vor langer Zeit bei den Kitföxen 'rumgesprochen.

  • eine Art Hand-Drehspindel etwas verschiebbar.
    (nach vorne und hinten)
    Somit bleibt der "Einrastmechanismus" unangetastet,
    nur die Rastplatte wird umpositioniert...
    Die Idee ist gar nicht schlecht :-). Die Stellung der Flaperons sind für den Horinzontalflüg sicherlich definiert aber es ist unter den Kitföxen bekannt, diese auch mal als Trimmung einzusetzen. Die Effizienz hinsichtlich der Aerodynamik und des Widerstands sei da jetzt mal vernachlässigt.
    Ich tendiere auch eher zur Ansteuerung des Höhenruders, vermutlich über die Höhenruderstange mit einem Federsystem.

    Danke Adam für die Bilder!

    Gruß

    Olaf
  • Hallo!

    > Ich tendiere auch eher zur Ansteuerung des Höhenruders,
    > vermutlich über die Höhenruderstange mit einem Federsystem.

    So macht es B&F z.B. in der FK9.  Bis zur mk3 mit einem Gummiseil
    (Bungeecord) welches mit einem Handrad aufgewickelt wird
    und ab der mk4 mit einem Federsystem und Trimmhebel.

    Zulassungstechnischer Vorteil:
    Im Grunde greifst Du nicht wirklich tief in das Steuerungssystem
    ein. Du bringst nur etwas "Federkraft" auf die Steuerstange - alles
    Andere bleibt quasi "unberührt".


    > frage ich mich doch, zu welchem Ziel und Zweck einige
    > hier eigentlich die Pitch-Trimmung anwenden.

    Also, ich hab′ da so ein Hand-dreh-Rad im Flieger zwischen
    den Sitzen... da dreh′ ich manchmal dran... dann geht′s
    irgendwie mehr "hoch" oder "runter"... Aber ansonsten ist
    mir das auch alles ein Rätsel...      ;-))))))


    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    Also, ich hab′ da so ein Hand-dreh-Rad im Flieger zwischen
    den Sitzen... 

    ... genau so eine Antwort, nämlich "irgendwie mehr "hoch" oder "runter"... " hatte ich befürchtet.

    Wie heißt es doch bei den Segelfliegern so schön, "durch ziehen gewinnt man Höhe!!".


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:

    Wie heißt es doch bei den Segelfliegern so schön, "durch ziehen gewinnt man Höhe!!".

    Stimmt ja auch. Wenn auch oft nur kurzfristig, wenn ueberhaupt... ;)


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
    Stimmt ja auch.

    Ich bin doch einigermaßen entsetzt. Die Pitch-Trimmung hat also doch mit "hoch und runter" zu tun?


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:
    Chris_EDNC schrieb:
    Stimmt ja auch.

    Ich bin doch einigermaßen entsetzt. Die Pitch-Trimmung hat also doch mit "hoch und runter" zu tun?


    LOL, ich hole schonmal Popcorn :) :)
    Also wenn ich in meiner Kiste ziehe (oder die Trimmung schwanzlastig stelle), dann geht der Flieger nach oben. Wenn nicht, waere irgendwas grundfalsch in der Anlenkung der Steuerflaechen :)
    Man Dentist, stell Dich doch nicht so an und versuche nicht krampfhaft ueberall irgendwas richtigstellen zu wollen, die leichte Ironie ist Dir (leider) entgangen. Das naechste Mal setze ich 10 Smileys hintendran, einer reichte ja nicht.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Spaggi  Georg77 

Anzeige: EasyVFR