Wie funktioniert der Auftrieb?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Toll was ihr so alles wisst und schreibt!


    Das beantwortet aber noch lange nicht die Frage, wie man nun einem Laien wie Karen wissenschaftlich korrekt und dennoch plausibel die Entstehung des Auftriebs erklärt, wenn die Vorstellungen der "alten Schule" dazu, nicht nur nach KARs Ansicht, völlig überholt sind und nicht mehr herangezogen werden sollten.


    Michael

  • @Michael: Mit Bernoulli, oder mit Impulserhaltung, oder mit Energieerhaltung, auch Massenerhaltung, kannst es dir raussuchen. Mit den Navier-Stokes-Gleichungen würde ich nicht anfangen. Der Schuss kann schnell nach hinten los gehen. ;-)
  • Hallo Michael,

    also deshalb finde ich ja die Erklärung über die Impulserhaltung viel einfacher: "Der Flügel schiebt die Luft nach unten und wird als Gegenreaktion nach oben gedrückt". Ist doch viel einfacher wie:

    Die Luft wird asymetrisch geteilt => Unten ist der Weg kürzer und oben länger. => Unten ist die Luft langsamer und oben schneller. => langsamer strömende Luft bedeutet Überdruck und schneller strömende Luft bedeutet Unterdruck (das muß man erst einmal gesehen haben) => Auftrieb durch Unterdruck oben und Überdruck unten.

    Gruß
    Markus
  • macki-2000 schrieb:

    also deshalb finde ich ja die Erklärung über die Impulserhaltung viel einfacher:

    Meine Rede :-)
  • rlippok schrieb:
    Bernoulli, oder mit Impulserhaltung, oder mit Energieerhaltung, auch Massenerhaltung

    Frage: Warum fliegt das Flugzeug?


    Antwort: Wegen Bernoulli aber auch wegen der Impuls- bzw. wegen der Energieerhaltung und ULs besonders wegen der Massenerhaltung!


    Aber diese Erklärung ist uns eigentlich KAR schuldig!


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:
    rlippok schrieb:
    Bernoulli, oder mit Impulserhaltung, oder mit Energieerhaltung, auch Massenerhaltung

    Frage: Warum fliegt das Flugzeug?


    Antwort: Wegen Bernoulli aber auch wegen der Impuls- bzw. wegen der Energieerhaltung und ULs besonders wegen der Massenerhaltung!


    Aber diese Erklärung ist uns eigentlich KAR schuldig!


    Michael

    Du hast es fast verstanden: Ein Flugzeug muß fliegen wegen der Spaßerhaltung!!!  :-)
  • OK! Jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen: Ich hatte den anderen thread nicht gelesen! :-))

    p.s.: Aber über das Prinzip der Massenerhaltung bei ULs könnten wir noch ein bisl weiter diskutieren. Der nächste Regen kommt bestimmt! ;-)

  • Bernoulli würde wiederum erklären, warum jede C22 im Rückenflug dicht am Boden abstürzt. Das sieht man ja jedes Wochenende auf den Plätzen.  ;)

    Neenee, ohne Spaß, der Rückenflug mit normal profilierten Flächen ist ein weiterer offensichtlicher Mangel der Bernoulli-Erklärung. Ganz zu schweigen vom Bodeneffekt, den kann man damit auch nicht erklären.

    Also, hier mein Vorschlag für eine laientaugliche Zusammenfassung des Impulserhaltungsansatzes:

    Der Anstellwinkel macht, dass es fliegt, Baby.  :)

    Gruß
    ColaBear
  • Frage: Warum fliegt das Flugzeug?


    Antwort: Der Anstellwinkel (der Tragfläche) macht, dass es fliegt, Baby!


    Frage: Und warum ist die Oberseite (der Tragfläche) so schön gewölbt?


    Antwort: Ach nur damit das Regenwasser besser abläuft!


    Michael

  • Hi ColaBear,

    für den C22-Hieb bedanke ich mich artig! ;-)

    Auch wenn ich selbst zur Impuls-Fraktion gehöre:
    - Der Rückenflug lässt sich dennoch auch "klassisch" erklären. Größerer Anstellwinkel (von Dir selbst erwähnt), längerer Weg oben, schnellere Strömung oben, und und und .... => Auftrieb.
    - Und ebenso der Bodeneffekt. Strömung geht zum Druckausgleich schneller über Außen nach unten. Dadurch Querströmung und bremsender Wirbel rechts und links. Diese Wirbel werden durch Bodenbegrenzung verringert = Bodeneffekt. Winglets = eingebauter Bodeneffekt :D

    Alles ganz easy. ;-)

    Markus
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 32 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto  MaRa  Roland Ibing  Steffen_E  koelblin 

Anzeige: EasyVFR