Also ich mache mir darueber auch ueberhaupt keine Gedanken (mehr). Ich nehme Super (ROZ 95) von der Tanke, egal welche. Frueher habe ich sogar Normal fuer die Rotax 2-Takter und Anfangs Normal fuer 912/80PS genommen , als der Preisunterschied noch erheblich war (und es Normal noch gab). Bei einem auf MOGAS umgeruesteten Echo-Motor (Continental usw.) wuerde ich auch zu Ultimate 102 u.ae. greifen. Ich achte ein bisschen auf Wasser und darauf, dass der Sprit nicht zu alt wird , weil man das meiner Meinung nach merkt (bei einem Flieger der 4 Monate stand , lasse ich den Sprit ab und kippe ihn in mein Auto oder Motorrad). AVGAS wuerde ich dem 912er nur enroute als Notloesung zumuten aber niemals als Dauerloesung mit all dem Stress (25h Oelwechselintervalle usw.) , den Zusatzkosten und der verbleibenden Unsicherheit bzgl. negativer Auswirkungen auf den Motor. Wir fliegen in einer deregulierten Klasse, da ist nicht alles von A bis Z geprueft, geklaert, geregelt. Es gibt Unsicherheiten und Grauzonen. Das muss man akzeptieren und kann versuchen das Beste draus zu machen (zB auch in seinem Flugverhalten: ja, der UL Motor darf ausfallen, der Echo-Motor nicht. Beide tun es aber... zum Glueck eher selten), aber irgendwo ist da fuer mich auch Schluss.
VG Mike
Ich habe mal gelesen, das Total mit ihrem Mogas den Methanolgehalt garantieren. Bei Super ist es nicht garantiert. Ob der Preis von Total das gerechtfertig, weiss ich nicht. Ich kenn auch den akltuellen Total-Preis nicht. Ich tanke immer Super von der Tankstelle. Der Motor läuft eigentlich auch immer gut. Ein/ zweimal hatte ich Zündaussetzer in FL75. Ausser einem Schrecken ist nichts passiert. Ob das ein Wassertropfen war...keine Ahnung.
Die derzeit
(Juni 2010) in Deutschland erhältlichen Automobil Kraftstoffe mit einem
Ethanol-Zusatz von unter 1% sind:
ARAL ULTIMATE 100 / ULTIMATE 102
SHELL V-POWER RACING
TOTAL SuperPlus
ESSO SuperPlus
HEM SuperPlus
..also,Ich lese daraus ,das alles richtig ist außer Diesel und 1:50....
Super Plus liegt bei meiner Tanke so bei 1,58,9€
Ich kann auch sehr gut den Dreck sehen der unten im Kanister ist,ach ja ab und zu mal Drainieren.
LG Timmi
Hi Timmi,
was für eine Art von "Dreck" war das - konntest du das erkennen (Partikel, "Schmocke"...)?
Habe wie gesagt bei mir weder Dreck noch Wasser gefunden. Es garantiert ja auch keiner, dass die Flugplatztankstellen immer astrein sind.
@Markus: Der Tankstellenbesitzer erklärte mir, dass der Ethanolgehalt bei seinem E 5 immer deutlich unter 5% liegt - ich vertraue ihm, habe das aber nicht getestet.
VG
Roland
Habe wie gesagt bei mir weder Dreck noch Wasser gefunden. Es garantiert ja auch keiner, dass die Flugplatztankstellen immer astrein sind.Doch. Die Flugplatzbetreiber müssen ihre Tankstelle täglich kontrollieren und das auch dokumentieren. Vorrausgesetzt es handelt sich um eine offizielle Tanke. Das Fass auf dem UL- oder Segelfluggelände ist etwas anderes.
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.