Benzin von der Tankstelle

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Also ich mache mir darueber auch ueberhaupt keine Gedanken (mehr). Ich nehme Super (ROZ 95) von der Tanke, egal welche. Frueher habe ich sogar Normal fuer die Rotax 2-Takter und Anfangs Normal fuer 912/80PS genommen , als der Preisunterschied noch erheblich war (und es Normal noch gab). Bei einem auf MOGAS umgeruesteten Echo-Motor (Continental usw.) wuerde ich auch zu Ultimate 102 u.ae. greifen. Ich achte ein bisschen auf Wasser und darauf, dass der Sprit nicht zu alt wird , weil man das meiner Meinung nach merkt  (bei einem Flieger der 4 Monate stand , lasse ich den Sprit ab und kippe ihn in mein Auto oder Motorrad). AVGAS wuerde ich dem 912er nur enroute als Notloesung zumuten aber niemals als Dauerloesung mit all dem Stress (25h Oelwechselintervalle usw.) , den Zusatzkosten und der verbleibenden Unsicherheit bzgl. negativer Auswirkungen auf den Motor. Wir fliegen in einer deregulierten Klasse, da ist nicht alles von A bis Z geprueft, geklaert, geregelt. Es gibt Unsicherheiten und Grauzonen. Das muss man akzeptieren und kann versuchen das Beste draus zu machen (zB auch in seinem Flugverhalten: ja, der UL Motor darf ausfallen, der Echo-Motor nicht. Beide tun es aber... zum Glueck eher selten), aber irgendwo ist da fuer mich auch Schluss.

    VG Mike

  • Ich habe mal gelesen, das Total mit ihrem Mogas den Methanolgehalt garantieren. Bei Super ist es nicht garantiert. Ob der Preis von Total das gerechtfertig, weiss ich nicht. Ich kenn auch den akltuellen Total-Preis nicht. Ich tanke immer Super von der Tankstelle. Der Motor läuft eigentlich auch immer gut. Ein/ zweimal hatte ich Zündaussetzer in FL75. Ausser einem Schrecken ist nichts passiert. Ob das ein Wassertropfen war...keine Ahnung.


     

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • Bin beim Stöbern zufällig auf diesen Faden gestoßen und gebe auch einfach noch meinen Senf dazu (das Thema bleibt ja aktuell). Ich habe meinen Flieger im Anhänger zu Hause stehen und tanke auf der Rückfahrt vom Flugplatz immer an der (freien) Tankstelle meines Vertrauens (Familienbetrieb) Super 95. Noch nie irgendwelche Probleme gehabt, kein Huster, nix. Fliege desöfteren >FL 100, auch schon bis FL 130 mit Rotax 914 (elektrische Kraftstoffpumpen). Bei der Kontrolle der Filter bisher keine Verunreinigungen gefunden. Kann die Straßentankstelle daher grundsätzlich empfehlen, würde aber auch nicht an irgendeiner verranzten Hinterhofzapfsäule tanken - aber das versteht sich wohl von selbst. Ich denke auch, dass regelmäßiger Avgas-Missbrauch dem Rotax am meisten schadet. 
  • An unserem Flugplatz gibt es mittlerweile auch nur noch Super. Also, wer gern mal maßlos überteuerten Sprit tanken will, soll nach Höxter kommen. Satte 1,99 Euro/Liter Super. Dafür ist Jet und Avgas verhältnismäßig günstig. Bringt nur uns ULern nix :(
  • Hallo

    Das Thema wird ausführlich von Fk beschriben.

    http://www.fk-lightplanes.com/allegati/note/65/TM_FK01_2011_Verwendung_E10_Kraftstoff.pdf



    Die derzeit
    (Juni 2010) in Deutschland erhältlichen Automobil Kraftstoffe mit einem
    Ethanol-Zusatz von unter 1% sind:



     ARAL ULTIMATE 100 / ULTIMATE 102



     SHELL V-POWER RACING



     TOTAL SuperPlus



     ESSO SuperPlus



     HEM SuperPlus

  • ..also,Ich lese daraus ,das alles richtig ist außer Diesel und 1:50....

    Super Plus liegt bei meiner Tanke so bei 1,58,9€

    Ich kann auch sehr gut den Dreck sehen der unten im Kanister ist,ach ja ab und zu mal Drainieren.

    LG Timmi

  • Hi Timmi,

    was für eine Art von "Dreck" war das - konntest du das erkennen (Partikel, "Schmocke"...)?

    Habe wie gesagt bei mir weder Dreck noch Wasser gefunden. Es garantiert ja auch keiner, dass die Flugplatztankstellen immer astrein sind.

    @Markus: Der Tankstellenbesitzer erklärte mir, dass der Ethanolgehalt bei seinem E 5 immer deutlich unter 5% liegt - ich vertraue ihm, habe das aber nicht getestet.

    VG

    Roland

  • Habe wie gesagt bei mir weder Dreck noch Wasser gefunden. Es garantiert ja auch keiner, dass die Flugplatztankstellen immer astrein sind.
    Doch. Die Flugplatzbetreiber müssen ihre Tankstelle täglich kontrollieren und das auch dokumentieren. Vorrausgesetzt es handelt sich um eine offizielle Tanke. Das Fass auf dem UL- oder Segelfluggelände ist etwas anderes.

    Ich tanke ja auch fast nur 95er Sprit von der Tankstelle. Für Schmutz und Wasser gibt es doch so schöne Trichter.Die haben ein Filter, halten Schmutz und Wasser draußen und kosten auch nicht einen Arm oder ein Bein...

    Gruß
    Pedro
    PS: viel hatte mein Trichter in den letzten 10 Jahren nicht zurückzuhalten.
  • Moin,

    der Vorbesitzer meiner Postkutsche ist 15 Jahre und knapp 800 Std. und ich knapp 100Std. mit Tankstellensprit geflogen, weder Er noch ich haben bis jetzt Wasser oder sonstigen Dreck im System gehabt.
    Ich benutze ebenfalls einen Trichter mit Sieb, dort habe ich noch ein Feinsieb selbst eingearbeitet und der Ausgießer von meinen Blechkanistern hat auch ein Sieb.

    Stefan
  • Sukram schrieb:
    An unserem Flugplatz gibt es mittlerweile auch nur noch Super. Also, wer
    gern mal maßlos überteuerten Sprit tanken will, soll nach Höxter
    kommen. Satte 1,99 Euro/Liter Super. Dafür ist Jet und Avgas
    verhältnismäßig günstig. Bringt nur uns ULern nix :(


    Markus, da liegst Du daneben. Ich tanke Avgas. Bin aber sicher nicht der Einzige der Avgas benötigt mit einem UL. Ok...98% Rotaxflieger... aber eben auch ein paar mit Avgasbetriebenen Motoren.

    Interessant wäre mal sowas wie ein Preisvergleich für die Super/Avgas plus Landegebühr.
    Denn wenn ich an einem schönen Flugplatz evtl. mit in der Nähe befindlichen Freizeitmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten (Burg, Seen, Shopping, Restaurant)  auch noch günstig Tanken kann... warum denn nicht.
    Jeder von uns vergleicht doch die Preise an Tankstellen, also warum nicht auch auf Flugplätzen vergleichen?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
echt_weg  Polzi 

Anzeige: EasyVFR