HartmutW schrieb:Abschweben schrieb:Hallo Gerd,
Hallo Flieger
Kann mir jemand was über das UL-Kappa berichten? Ist dieser Flieger zu empfehlen? Wie sieht es mit Reparaturen,Ersatzteile und Service aus? Bin erfreut über jeden Tipp! Danke!
Gruß
Gerd
ich bin seit 5 Jahren sehr zufrieden mit meiner Kappa. Gutmütig, komfortabel, zuverlässig, ordentliche Performance und für einen Tiefdecker prima Sicht da die Sitze nah an der Flügelvorderkante liegen.
Was Reparaturen, Ersatzteile und Service angeht kann ich bisher nicht klagen. Auch der Support durch den ehemaligen Musterbetreuer FUL hat in der Vergangenheit immer prima geklappt.
Vom Gewicht her kommt die Kappa natürlich nicht wirklich an die 297 kg heran. Sie ist da aber mit anderen "Reise-UL" (wie z.B. Remos/Zodiac/CT/Dynamic) absolut vergleichbar. Und wie überall gibt es manchmal eben auch Ausreisser nach oben. Wer künstlichen Horizont, Landescheinwerfer oder Popoheizung braucht, muss halt wissen was er tut. Mittlerweile gibt es übrigens auch Maschinen, die auf 472,5 kg aufgelastet sind.
Was MOIN über die Spannweite sagt ist natürlich Quatsch. Das Problem sind nicht die zierlichen 9,90m sondern die völlig überflüssigen Tragflächenstreben der beiden C42 die er (und ich auch) rechts und links verschieben muss ;-)
Gruss,
Hartmut
Hallo, ich möchte mal meine Erfahrungen mit der Kappa aufschreiben.
Ab 2007 habe ich eine Kappa geflogen, gechartert bei der FUL in Eisenach.
Die Kappa ist schnell und wendig. Das Einziehfahrwerk und der VerstellProp macht den Flieger etwas anspruchsvoller.
Für längere Flüge sitzt man sehr bequem u.a. durch die in Längsrichtung versetzten Sitze. Das Fotografieren ist durch die gute Sicht bestens möglich.
Leider wurde die Kappa im Sommer 2012 verkauft und Ersatz ist nicht in Sicht.
Diese Zeit hab ich genutzt um den PPL zu machen und fliege nun Cessna.
Wer kennt eine Kappa die auch mal gechartert werden kann?
Micha
Aktuell sind 21 Besucher online.