Das richtige UL kaufen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • peter schrieb:
    Die Z602 wird von Roland nachSkandinavien mit einem Gewicht von unter 270 kg geliefert.

    Ach Gottchen, er nun wieder!


    Wenn es einem Hersteller wirklich gelingen sollte, einen flugbereiten UL-Blechflieger mit 269 kg Rüstmasse herauszubringen, würde das in überdimensionalen Lettern und von schmetternden Fanfaren begleitet auf dessen Homepage in entsprechender Aufmachung uns allen verkündet und die einschlägigen Gazetten wären voll davon. Genauso wie es bei den Herstellern der Fall wäre, die ein UL sowohl mit 472,5 kg als auch mit 600 kg MTOW erfolgreich getestet hätten.


    Michael

  • Was wiegen denn diese UL′s die nach Skandinavien gehen wenn Du weist das es nicht 270kg sind?

    Wieso ist eine 602 UL mit 472,5 MTOW nicht baugleich wie das entsprechende 602 Experimental mit 600kg (590kg) MTOW?

    Erklär uns bitte die konstruktiven Unterschiede da Dir ja augenscheinlich Informationen vorliegen müssen die dies untermauern!

    Beschränk Dich einfach auf diese beiden Antworten bitte.
  • FlyingDentist schrieb:
    peter schrieb:
    Die Z602 wird von Roland nachSkandinavien mit einem Gewicht von unter 270 kg geliefert.

    Ach Gottchen, er nun wieder!

    ....

    Michael
    Hallo Michael,
    wenn Du Dich als Kotzbrocken outest, darfst Du Dich über entsprechende Reaktionen nicht wundern.
    Du scheinst zwar belesen zu sein, aber über Dinge, wo Du keine Ahnung hast, solltest Du nicht schreiben.
    peter.
    P.S.: Und noch eins drauf:
            In der Z602 sind immer 100PS verbaut.
  • Lass es Peter. Der ist so verbittert das er einfach nicht anders kann. Der lebt seine Defizite einfach in Foren aus.
    Freuen wir uns lieber drüber das wir mit Dingern rumfliegen die einfach nicht sein können. 
    Die Hummeln interessierts ja auch nicht.....
  • MOIN schrieb:
    Was wiegen denn diese UL′s die nach Skandinavien gehen wenn Du weist das es nicht 270kg sind?

    Wieso ist eine 602 UL mit 472,5 MTOW nicht baugleich wie das entsprechende 602 Experimental mit 600kg (590kg) MTOW?

    Erklär uns bitte die konstruktiven Unterschiede da Dir ja augenscheinlich Informationen vorliegen müssen die dies untermauern!

    Beschränk Dich einfach auf diese beiden Antworten bitte.
    Mir ist zwar nicht bekannt, dass Roland die 602 mit unter 270 kg baut (was nichts heißt), aber auf FDs Antwort (so dann überhaupt eine erfolgt) bin ich mal gespannt!
    Also, Michael, ran an die Tasten, lass uns nicht zu lange "zappeln", und schön alles belegen, wie Du es auch sonst tust und von anderen verlangst!

    Es grüßt ein neugieriger

    Eric
  • Eric, das glaubst Du doch nicht im Ernst? Der googelt sich gerade erstmal nen Wolf ob er irgendwas zu dem Thema findet....

    Sterpenich ist wohl heute nicht? Wie wär es mit Morgen??
  • Erst mal vielen Dank für die Freundlichkeiten!


    Unser Vorstand auf der Wasserkuppe möchte gerne so ein Roland-Teil als Schlepper und Reisemaschine anschaffen. Im Angebot ist das Leergewicht mit Pflichtinstrumentierung, ohne weitere Ausrüstung, ohne Schleppkupplung und auch ohne Lack mit 289 kg angegeben. Ich habe meinem Vorstand schon geschrieben, dass da wohl irgendwo 20 kg völlig unnütz eingebaut sind.


    Ein so toller Metalltiefdecker - das meine ich schon ernst! - mit mehr als 200 kg echter Zuladung wäre nicht nur als UL eine echte Sensation und bestimmt ein Marktvorteil. Das schafft mancher L&S-Flieger nicht mal.
    Trotzdem wird damit nicht geworben?


    Ein musterzugelassenes UL erfüllt so mal eben die (Gewichts-)Standards des (EASA-)LSA.
    Und damit wird nicht geworben?


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:

    dass da wohl irgendwo 20 kg völlig unnütz eingebaut sind.


    Scheinbar ist das der Aufschlag für das Rettungssystem, dass ja nicht für jedes Land vorgeschrieben ist. Mir ist das auf der Aero schon aufgefallen, dass viele Hersteller das Gewicht ohne Rettung angeben, das macht den Vergleich dann oft schwer und man muss jedes mal danach fragen. Wenn dem so ist, dann wären die 20kg doch nicht völlig unnütz eingebaut. :)
  • MOIN schrieb:
    Was wiegen denn diese UL′s die nach Skandinavien gehen wenn Du weist das es nicht 270kg sind?

    Wieso ist eine 602 UL mit 472,5 MTOW nicht baugleich wie das entsprechende 602 Experimental mit 600kg (590kg) MTOW?

    Erklär uns bitte die konstruktiven Unterschiede da Dir ja augenscheinlich Informationen vorliegen müssen die dies untermauern!

    Beschränk Dich einfach auf diese beiden Antworten bitte.
    Das wurde hier schon mehrfach thematisiert und in der Folge Ignoriert. Wenn eine Struktur LSA-Lasten verträgt, würde sie die UL-Spezifikation für Deutschland und Skandinavien so deutlich übertreffen, dass jeder Werber es sofort auf die Titelseite bringen würde. Die Flieger-Presse würde sich mit Lob überschlagen. Ein UL wäre damit fast kunstflugtauglich.

    Das aber passiert nicht. Es ist eine unumstößliche Wahrheit, dass Strukturfestigkeit im Verhältnis zur eingesetzten Masse wächst. Viel Masse, viel Stabilität. Ein UL kann konstruktiv identisch um LSA sein, in der Konstruktion dann aber unterschiedlich dimensioniert sein. Ein Holm aus 10 mm statt 8, Bleche aus 1 statt 1,2, anderer Rippenabstand.

    Es lohnt keine weitere Zeile in der Sache. Die Gegenseite könnte mich ganz einfach entkräften, indem sie eine Roland Bestätigung vorlegt, indem einem regulären Delta-Mike UL offiziell eine Belastungsgrenze nach CS-LSA bestätigt wird. Wenn es das ausstellt, glaube ich es gerne. Ansonsten packt ich das in die Schublade "Urban Legends", most repeated.
  • Gewichtsdiskussionen gab es hier ja schon viele und Ergebnisse keine. Trotzdem ein kleiner Beitrag:

    Auf der Roland-Website sind folgende Angaben zu finden:

    Leergewicht Basisausstattung incl. Rettungssystem ca. : 286 Kg
    Leergewicht Basisausstattung, ohne Rettungssystem ca. : 275 Kg
    MTOW  UL in D.: 472,5 Kg
    MTOW als Experimental: 590 Kg

    Hier der Link

    Gruss, Tilbo
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR