Lufträume für "normales" Garmin eTrex oder ähnliches Gerät?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • So toll die ganzen Smartphones und Tablets auch sind, bisweilen sind sie mir gerade fürs Fliegen zu viel des Guten. Viele Funkionen, fest eingebaute Akkus und eine vergleichsweise hohe Störanfälligkeit (z. B. ist mir mal ein iPad ausgestiegen, als es knackig heiß im Cockpit war). Weniger ist also vielleicht doch mehr. Ich denke, dass so ein ganz normales Garmin GPS – eTrex 30 zum Beispiel – doch super fürs Cockpit wäre. Klein, einfach, günstig, austauschbare Batterien mit langer Laufzeit. 

    Wenn es denn gelingen sollte, auf so ein Gerät die Lufträume aufzuspielen… Hat jemand eine Idee, ob es dafür eine Quelle gibt? Lufträume, Flugplätze und vielleicht die Pflichtmeldepunkte würden genügen. Platzrunden etc. wären aus meiner Sicht verzichtbar. Garmins reinrassige Flieger-GPS kosten halt schnell 1000 Euro und haben viele Funktionen, die ich nicht brauche. 

    Weiterer Vorteil: So ein Simpel-GPS wäre auch am Boden überaus nützlich. Das iPhone ist wegen seiner kurzen Akkulaufzeit als Fahrrad- und Fußgängernavi nur eingeschränkt zu gebrauchen. 
  • Hallo Clumsy,

    > Wenn es denn gelingen sollte, auf so ein Gerät die Lufträume aufzuspielen…
    > Hat jemand eine Idee, ob es dafür eine Quelle gibt?

    Aber sicher doch  :-)

    Guck mal beim Drachenflugclub Saar e.V. - die arbeiten schon lange in der Richtung:

    Klick


       ... 


    Die Jungs und Mädels sind da ganz fit und soweit ich das beurteilen kann
    auch immer sehr aktuell.


    BlueSky9
  • Clumsy schrieb:
    Wenn es denn gelingen sollte, auf so ein Gerät die Lufträume aufzuspielen… Hat jemand eine Idee, ob es dafür eine Quelle gibt? Lufträume, Flugplätze und vielleicht die Pflichtmeldepunkte würden genügen. Platzrunden etc. wären aus meiner Sicht verzichtbar. Garmins reinrassige Flieger-GPS kosten halt schnell 1000 Euro und haben viele Funktionen, die ich nicht brauche.

    Eine Flugplatz-Liste findet man z.B. hier http://www.dulv.de/Flugplaetze/K105.htm

    Ich habe auch noch diverse andere Dateien (Pflichtmeldepunkte, Navigationsanlagen) für GPS. Wenn du daran Interesse hast, müsstest du mir sagen, wie ich sie dir zukommen lassen kann.

    Beim Fliegen benutze ich übrigens ein Garmin GPSMAP 60CS aus den gliechen Gründen, die du genannt hast.
  • Danke, das schaut doch sehr zweckmäßig aus. Ich lese mich mal rein, wie man das eTrex auch mit OSM fürs Fahrrad bestücken kann und ob es Routing-fähig ist. Kann man eigentlich zwischen verschiedenen Karten umschalten? Die Karteninstallation klappt wahrscheinlich nur mit Windows, oder? 
  • Clumsy schrieb:
    Danke, das schaut doch sehr zweckmäßig aus. Ich lese mich mal rein, wie man das eTrex auch mit OSM fürs Fahrrad bestücken kann und ob es Routing-fähig ist. Kann man eigentlich zwischen verschiedenen Karten umschalten? Die Karteninstallation klappt wahrscheinlich nur mit Windows, oder? 
    Nope. Mein eTrex 20 lässt sich ganz normal als USB-Speicher ansprechen. Noch fixer: SD-Karte mit den Karten bespielen.
    Du solltest vom Routing nicht zu viel erwarten. Da arbeitet kein Hammer-Prozessor drin und bei Karten mit hohem Detailgrad (z.B. die von Raumbezug) kommt das arme Teil mit der bewegten Darstellung nicht hinterher. Auch hat der Router Probleme an Kartengrenzen, wenn man gerne mit kleineren Segmenten arbeitet.

    Aber: Fast unverwüstlich (ich bin ein echter Trampel!), wasserdicht und vor allem: 24h mit meinen Eneloops!

    Bye Thomas
  • Hallo,
    Ich benutze ein etrex Vista, zwar nicht fürs Fliegen, aber zum Radfahren und Wandern (mit Open MTB maps). Für mich ist das Gerät vom Nutzen her der absolute Kracher, jedes Smartphone etc. ist dagegen Kinderkram.

    Matthias
  • Nur mal so als Update: Zwischenzeitlich habe ich das Oregon 600. Geflogen bin ich damit zwar noch nicht, aber fürs Radfahren und Geocachen ist es wunderbar :-) Mit den Luftraumdaten tue ich mich schwer, da ich mit Windows-Installern nichts anfangen kann. Ich hatte ein wenig auf die üblichen, plattformunabhängigen Kartenformate gehofft.
  • Ich arbeite auch mit dem Oregon 600.

    Ich nehme als karte die OSM Freizeitkarte, da sind alle Plätze drauf.
    Dazu die Lufträume vom DFC Saar plus Annäherungsalarm für die CTR usw....
    Natürlich tracke ich damit gleichzeitig für mein Flugbuch.
    Ich hätte gern noch die Platzrunden auf dem Gerät und bastel dazu gerade an einer Karte.

    Also alles bestens.

    Grüße Patrick

    Frag doch mal einen netten Forumskolegen ob er die die Luftraumdatei auf CD packt die Du dann nur noch ins Garminverzeichnis schieben musst.
  • Da fällt mir ein: Wir haben sogar noch einen Windows-PC im Kinderzimmer. Dann mal ran... :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E  raller 

Anzeige: EasyVFR