Ventildeckel nach Wechsel der Dichtungen nich immer undicht

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    bei unserer Eurostar waren alle Ventildeckel im unteren Bereich leicht undicht.

    Dieser Tage habe ich dann jeweils einen neuen Dichtungssatz verbaut.
    - Deckel abgebaut
    - Dichtflächen penibel gereinigt
    - Ventildeckel penibel gereinigt, insbesondere die umlaufende Nut
    - auf ev. Beschädigungen der Dichtflächen kontrolliert, o.B.
    - neue Dichtungen leicht mit Loctide Flächendichtmasse blau eingestrichen und in die Nut eingesetzt
    - Deckel aufgesetzt, seitlichen Abstand kontrolliert (Fühlerlehre dazwischen) und mit 10Nm angezogen.

    Nach dem Werkstattflug war auch alles dicht, jetzt nach ca. 2 Flugstunden sifft die Kiste wieder und zwar mindestens
    aus drei Deckeln und wieder im unteren Bereich.

    Ich bin jetzt ein wenig ratlos, wieso die Deckel nicht dicht sind. Hat mir jemand einen Tip, bevor ich das ganze nochmals mache.
    Danke schon mal für Eure Hilfe

    Grüsse Matthias
  • Nimm Flächendichtmittel von Loctite, das schwarze. Ich nehme an das die Deckelchen vielleicht leicht verzogen sind? 
  • denke moin hat recht, leg die deckel auf eine glasscheibe, dann siehst du ob da was verzogen ist. wenn nichts zu sehen ist hilft eine fühlerlehre. richtig professionel geht es mit tuschierpaste
  • ... das Problem werden nicht die Ventildeckel sein, sondern undichte Ölrücklaufrohre, wo sie in den Zylinderkopf eingeklebt sind..
    Also - alles richtig reinigen, mit Talkum einpudern und einen längeren Standlauf machen.
    Mit dem Talkumpuder sieht man recht schnell, wo es tatsächlich rauskommt.

    Viele Grüße
    Ralf

    ... ach ja - bitte keine Dichtungsmasse am Ventildeckel verwenden.....

  • Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis, dass würde auch erklären, warum die Kiste immer noch undicht ist.

    ... ach ja - bitte keine Dichtungsmasse am Ventildeckel verwenden.....

    Wiegesagt:  habe nur die O-Ringe dünnt eingeschmiert (wiso eigentlich keine Dichtmasse, können Rückstände in den  Ölkreislauf gelangen  ?)

    Grüsse Matthias
  • Hallo Ralf,
     helf mir mal. Diese Ölrücklaufleitungen im Zylinderkopf sind wo:

     
  • matt44 schrieb:

    Wiegesagt:  habe nur die O-Ringe dünnt eingeschmiert (wiso eigentlich keine Dichtmasse, können Rückstände in den  Ölkreislauf gelangen  ?)

    Grüsse Matthias

    Hi
    Ich glaube nicht, daß sich der Gummi der Dichtung mit der Dichtmasse verbindet. Die eigentlich Dichtfunktion soll aber der Gummi übernehemen. Wenn ich jetzt eine zweite Kompnente dazubringe, kann der Gummi eigentlich nicht mehr richtig abdichten. Die Unsitte mit der Dichtmasse kenne ich von meiner Supra.
    bb
    hei
  • Hallo!

    Eine statische (Polymer) Gummi Dichtung braucht keine "Dichtmasse"!

    > ...Die Unsitte mit der Dichtmasse kenne ich...

    In der Tat eine "Unsitte" - aber immer wieder gerne gesehen   :)))


    > ...Diese Ölrücklaufleitungen im Zylinderkopf sind wo:...

    m.W. sind das die Rohre in denen die Stösselstangen laufen.
    (auf dem Bild nicht sichtbar :)

    BlueSky9
  • Wie BlueSky schon geschrieben, die Rücklaufrohre sind auf der Zeichnung nicht abgebildet. Die Stecken auf der gegenüberliegenden Seite des Ventildeckels zwischen Zylinderkopf und Motorgehäusehälfte...zwei Stück pro Zylinder.

    Grüsse,
    Oli
  • ölrücklauf ist nicht ganz korrekt, ralle meint die schutzrohre für die stößelstangen. allerdings läuft dar öl darin auch zurück...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 38 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle  hennes  Propeller 

Anzeige: EasyVFR