PLBs haben in der Regel keine automatische (Aufschlag-)Aktivierung, die z.B. von den österreichischen Behörden gefordert wird.
Gogglen mach machmal schlauer: Klick
Michael
csaba schrieb:
Versteh ich richtig, daß ein 406-MHz-ELT Pflichtausrüstung ist für Flüge in/durch Österreich ?
Muß es wirklich ein ELT sein, oder reicht auch ein PLB wie z.B. diese:
http://www.kannadaviation.com/plb
few lives appear to be saved by fixed ELTs on aircraft, there′s a high nuisance alerting rate, and in real crashes they often don′t go off..
maxmobil schrieb:
Interessanterweise wird in der LTH 17b nicht von "fest eingebaut" gesprochen, auch ein Aufschlagsensor ist dort nicht gesondert erwähnt. Sinn macht es auf jeden Fall.
Ich kann in der oben von mir zitierten Anweisung keine unterschiedliche Behandlung von ULs und Flugzeugen herauslesen und ebenso wird ein Aufschlagschalter (G-Switch) ausdrücklich gefordert, gleichwie von Einbau gesprochen. Klär mich bitte auf.
Michael
ein Notsender (ELT) bei Überlandflügen "
kachriwe schrieb:
... Vorschlag: ULs bis 600 kg, natürlich weiterhin mit Mike-Zulassungszeichen! Kann doch nicht so schwer sein...Moin Karl,
Aktuell sind 15 Besucher online.