P.S. Die beste Vergaservorwärumg ist aber immernoch eines: der TURBO!!!
Bei 4000 /min läuft der Rotax recht mager, so dass auch bei gezogener Vergaservorwärmung noch genügend Sauerstoff in den Motor kommt, so dass bei den meisten Wetterbedingungen kein Drehzahlabfall erkennbar ist.
Karl-Alfred_Roemer schrieb:Der Motor läuft bei gezogener Vorwärmung fetter und nicht magerer.
Wenn ein Motor bei 4000 U/min schon recht mager läuft und durch die Vergaservorwärmung die Luft noch magerer wird, müsste dann nicht erst Recht ein Drehzahlabfall feststellbar sein.?
Der Motor läuft bei gezogener Vorwärmung fetter und nicht magerer. Warme Luft = geringere Luftdichte.
Physik
bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum
herum zu reden, in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden.
Ich kann meinen technischen Standpunkt in wenigen Worten
zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der
Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Lesern und
allen Piloten schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung
als Kernstück eines zukunftsweisenden Technologieprogramms.
Wer
hat denn, und das muss in diesem Forum einmal unmissverständlich
ausgesprochen werden. Auch die technische Entwicklung hat sich in
keiner Weise, das kann auch von dir nicht bestritten werden, ohne zu
verkennen, dass bei Comco, Rotax und sogar bei Breezer die Ansicht
herrscht, die Ultraleichtverbände haben da und, lieber Uwe, warum
auch nicht?
Aber
wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen,
da lieber Uwe liegt doch das Hauptproblem. Bitte denke doch einmal an
die Kraftstoffversorgung. Wer war es denn, der seit 15 Jahren, und
wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann, als
hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht!
Selbst
Hob hat immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen des
Umweltschutzes, und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo
bliebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber
gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Sinn der
Ultralleichtbewegung nicht verstanden.
Die
technologische Entwicklung geht von der Voraussetzung aus, dass die
mittelfristige Marktentwicklung, und im Bereich der Luftfahrtreform
ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Uwe, wir
wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich
schließen, hier und heute stellen sich die Fragen, und ich glaube,
du stimmst mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte
das bestreiten.
Ich
danke Dir.
(in starker Anlehnung an Loriots
Bundestagsrede)
Was ich damit sagen will. Du hast
Recht Uwe. Normalerweise weiß ich das auch. Weiß auch nicht, was
mich geritten hat, die Zusammenhänge exakt zu verdrehen. Natürlich ist es so, dass die Luft durch die Erwärmung dünner wird, wenn man die Vergaservorwärmung zieht. Bei gleichbleibender Kraftstoffmenge wird das Gemisch dann selbstverständlich fetter. Sagen wir, ich hatte einen
schlechten Tag.
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.