120 kg-Klasse noch ein Mal

Forum - Technik & Flugzeuge

  • Nicht eine Klasse die mein Interesse hat, aber die ausführlichen Unterlagen sind schön:
    http://www.aeroplanesdar.com/resources/images/FlightEnv.jpg
  • ich habe sogar eine 120 kg Lizenz , weiß aber nicht warum ?

    Kommt da noch was an Dreiachsern ?

  • QuaxC42 schrieb:

    Kommt da noch was an Dreiachsern ?

    www.ultraleicht120.de

    Grüße

    Wolfram
  • Danke Wolfram, ich hätte aber gerne einen Einsitzer mit 4 Takt-Motor und Kabine, demontierbare Flügel  und schnell. Gibts da was ? 

    Auf der Messe in Friedrichshafen 2012 und beim Tannkosh 2011  habe ich mal was gesehen aber ich habe dann nichts mehr gehört. problem mit der Zulassung ? An die Modellbezeichnung kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

    Sonst noch einen Tipp ?  Grüße

    Peter

  • Hallo Peter,

    das einzige, was voraussichtlich in absehbarer Zeit kommen wird (hoffentlich), ist der ULI NG von Roman Weller (www.weller-flugzeugbau.de). Der erfüllt aber nur zwei Deiner Wünsche, das Fluggefühl dürfte aber jeden anderen Dreiachser übertreffen.

    Grüße

    Wolfram
  • ...ich meine Roland-aircraft hat da was in Planung.
    Ob der Flügel demontier ist kann ich nicht sagen.

    Schau doch einfach mal auf die Website ;-)

    Gruß
    Markus
  • QuaxC42 schrieb:

    Danke Wolfram, ich hätte aber gerne einen Einsitzer mit 4 Takt-Motor und Kabine, demontierbare Flügel  und schnell. Gibts da was ? 

    Sirocco nG. Sommer ohne, Winter mit Haube/Kabine, 4Takter, angeblich leicht abnehmbare Flügel, sogar entsprechenden Hänger.. 

    Für meinen Geschmack für einen Einsitzer nur ein wenig zu teuer.

    Gruß
  • Und die Tommies brauchen eben nur 115 Kg: http://www.e-goaeroplanes.com/history.html
  • Solange der Reichstag so heißt wie er heißt und
    das kaum modifizierte NAZI-Luftrecht bis hinunter auf die
    Modellflugebene den Flugplatzzwang, eine Luftaufsicht und sonst noch was
    vorschreibt, dieser Geist offenbar auch die Macher des deutschen
    Katastrophen-Medicals erfolgreich befruchtete, hättest Du wahrlich ein
    weites und lohnenderes Betätigungsfeld zu beackern, als dieses
    Leichtbaubeispiel Windspiel aufs Korn zu nehmen, ganz zu schweigen von
    z.B. (Damen-) Biathlon als der Deutschen liebste TV-Sport-Wintersendung.





    Sodann kümmere Dich mal um die Akafliegs, deren Gesamtheit idaflieg,
    den Geist, das "Zachern" und die Errungenschaften, die sich für die
    deutsche und damit auch gesamte Welt-Segel-Fliegerei und Ökonomie
    auswirkten, und zwar erst richtig lohnend in widerstandsarmen und
    Ressourcen sparenden Verkehrsfliegern.





    Mir ist nicht bekannt, daß der Segelflugzeugbaumeister und
    Werkstattleiter der Akaflieg Darmstadt als Anhängsel einer technischen
    Universität zum Zeitpunkt der Planung und Entstehung des Windspiels von
    der Reichswehr bezahlt wurde.





    Das ist Geschichtsklitterung
    und wäre zu Hochzeiten der Linken mit ihrer All-Kompetenz, die sich aus
    bloßer Ablehnung all dessen ableitete, was von Rechts kommt, bei der
    dies schildernden Fliegerliteratur – wie z.B. "Die berühmtesten
    Segelflugzeuge" von Georg Brütting (1913-1997) - mit an Sicherheit
    grenzender Wahrscheinlichkeit aufgefallen und nicht durchgegangen. Aber
    ich lasse mich auch eines Besseren belehren, wenn es zu diesem Zeitpunkt
    tatsächlich schon so gewesen sein sollte.





    Richtig hingegen ist, daß die NAZIS die Flugbegeisterung der Jugend
    ausnutzte. Im Gegensatz zur Ansicht unserer heutigen Administration ist
    diese Begeisterung tatsächlich und in gleichem Maße ungebrochen
    vorhanden – zumindest bis zur Erfindung von Playstations.





    Wie sehr dies alles auch heute noch nachwirkt, mag man daran erkennen,
    daß am Mittwoch, 04.08.2010, 23.15 Uhr, eine TV-Sendung im 1.Programm
    mit dem Titel "Fliegen heißt Siegen" lief.





    Untertitel: Die verdrängte Geschichte der deutschen Lufthansa - Die
    "Deutsche Lufthansa" spielte in Hitlers Eroberungsplänen eine große
    Rolle. Text-Quelle: tv - Hören und Sehen - Heft 30.





    Es war schon ziemlich heftig, u.a. Kinder in den eroberten Ländern
    während des Krieges "einzusammeln" und sie bei grimmiger Kälte in den
    Flugzeug-Flächen zur Wartung einzusetzen, alle Reparaturen von
    zusammengeschossenen, verunfallten und beschädigten Maschinen etc. gegen
    Rechnung natürlich.





    Wenn man sieht, wie leichtfertig heute mit der wiedergewonnenen Freiheit
    umgegangen und diese fast widerspruchslos Stück für Stück und den
    Herrschenden desinteressiert und unsensibel nachgebend aufgegeben wird,
    überkommt einen das Kotzen.


    Charly


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
hb vom alpenrand  mikemike 

Anzeige: EasyVFR