1. Sind solche Werte aufschlussreich?Nicht besonders. Der Propeller ist in stehender Luft nicht optimal effizient, er woll ein Luftstrohm sehen.Gehen wir davon aus, du sprichst von einen Rotax 912, so sollte er am Grund, gut (d.h. doppelt!) festgebunden, bei vollgas etwa 4800-5000 upm machen, um im Klimm die volle 5800 upm zu erreichen. Mehr schadet den Motor, weniger meint weniger Leistung verfuegbar.
Um die Dimension des zu erwartenden Standschubs zu berechnen, also wie groß die Federwaage sein muss, empfehle ich die Lektüre dieses PDFs.
Ich befürchte aber, dass mit Standschubmessungen allein, kein optimaler Propeller ermittelt werden kann. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Standschub mehr oder weniger nur allein von der Wellenleistung des Motors abhängt, also schon unterschiedliche Drehzahlen mit unterschiedlichen Propellern zu messen sein werden, die aber für das dynamische Verhalten im Fluge nur wenig aussagen.
Das muss so nicht stimmen, aber das PDF hilft auf jeden Fall weiter.
Michael
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.