BlueSky9 schrieb: und auch ohne ctek irgendwie immer "Strom"
na dann ...
Michael
Naja, von den ihre Lipo-Tütenakkus quälenden Modellfliegern bange machen lassen aber die Schwermetallakkus "funkensprühend" bei Laune halten.....
Spaß beiseite, die von seriösen Herstellern in Starterakkus verbauten, als eigensicher klassifizierten LiFePo Becherzellen werden mittlerweile hunderttausendfach in E-Bikes völlig unspektakulär in deutschen Garagen gelagert und geladen, das ist dann schon was anderes als die berüchtigten Modellflug-Lipos.
Gruß
Thomas
Hallo Flugbert Habe eine P92In dieser habe ich seit etwa 2Jahren ein Odyssey Rheinbleibaterie verbaut.Der Vorteil ist das diese Batterie einen viel höheren Startstrom liefert als die im Normalfall verbaute Bleibatterie.Dieser Akku darf Tiefentladen werden und kann auch 1V mehr Ladespannung vertragen.Die Gwichtseinsparung liegt etwa bei 10 Prozet!Seit dem ich diese Batterie eingebaut habe Springt meine P92 super an!Du kannst den Original Regler weiter benutzen! mfG Gerd (Abschweben)
Hallo Gerd,
die Reinblei Akkus (Hawker / Odyssey von Enersys) sind super und haben eine sensationelle Startpower aufgrund eines sehr kleinen Innenwiderstandes selbst bei hohen Lastströmen.
Allerdings vertragen sie eine Sache garnicht...
> Dieser Akku darf Tiefentladen werden
No!! Es wird immer behauptet - stimmt aber nicht.
Ich habe schon 2 x die leidvolle Erfahrung machen dürfen, nachdem ich jeweils die Funke angelssen hatte - Du bekommst zwar nach einer Tiefentladung den Akku wieder auf seine Nennkappazität "hochgepäppelt", der niedrige Innenwiderstand ist aber *nicht* mehr hinzubekommen!! - der Akku bleibt "schlapp"!