Bw-Fliegerhelm Mikro-Anpassung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Forum,hat jemand Erfahrung mit der Impedanzanpassung von Bundeswehr-Fliegerhelmen an zivile Funkgeräte? Danke für eine Hilfe.
  •  Da Du keinen Namen hast, nenne ich Dich mal Hopser.

    Hallo Hopser,

    wenn es sich bei Deinem Helm um einen Hubschrauberhelm SPH 4 handelt, dann hat dieses Mikro eine Impedanz von 5 Ohm und 0,6 mV EMK. Sollte nun Dein Funkgerät oder die vorgeschaltete Eigenverständigungsanlage eine Anpassung für ein Standard-Kohlemikrofon haben, so muß ein Vorverstärker dazwischen geschaltet werden. Die Fa. Becker hat dafür so einen mit der Bezeichnung MV4 angeboten. Hat aber Deine Anlage eine zivile dynamische Anpassung, so kann mit einem Transformator  angepaßt werden ( 5 / 200 Ohm ). Das ist nun nur das Mikro.

    Die Hörer haben eine Impedanz von 8 Ohm. Die Zivilen haben 300/600 Ohm. Da kann auch mit einem Trafo angepaßt werden ( 8 /300 Ohm ).

    Nun ist zuprüfen, ob die Teile verfügbar sind und bei welchem preislichen Aufwand.

    Gruß aus München

    Manfred

    das ist der 2. Versuch, der 1. hat den Text gefressen.

  • Hallo Hopser,

    Ich habe den SPH4 umgebaut. Mein Tip:  Bevor du viel Geld für Anpassungen ausgibst, tausch lieber gleich das Micro (Elekret Micro) und die Lautsprechkapseln (8-32ohm) und den Stecker ev. auch noch. Der Helm ist dann allerdings nicht mehr "rückwärtskompartiebel". Oder kauf dir ein günstiges Headset, das mit deinem Funk einbandfrei tut und bau das Micro, Lautsprecher und Stecker aus und in den SPH4 ein. Bingo. Micros gibts bei FRIEBE.

    Gruss..:Heiko

  • Sorry, der "Hopser" heißt auch Toni. Ich weiß momentan nicht (bin mit dem Womo unterwegs), welche Bezeichnung der Helm genau hat. Es ist ein ca. 8 Jahre alter Hubschrauberhelm mit Klar- und Sonnenvisir. Jedenfalls funktionieren die Lautsprecher an den zugelassenen zivilen Flugfunkgeräten einwandfrei. Nur halt das Mikro nicht. Da ich ungern das vorhandene Mikro austauschen möchte, wäre die Lösung mit dem Trafo/Spule gut, die vermutlich auch bezahlbar ist.Danke für weitere Antworten - der Hopser

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 219 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR