dsommerfeld schrieb:Ist 90km/h nicht ein bisschen viel. Bin diesen Flieger zwar noch nie geflogen aber wenn er so gute STOL Eigenschaften hat, sollte man das Ding doch sicher langsamer anfliegen können ?
Wenn Du richtig kurz landen willst dann mit vollen klappen. Mit Stufe 1 kannst Du noch etwas flaren bei vollen Klappen setzt Du bei gleicher Geschwindigkeit nach dem Abfangen direkt auf. Der große Windwiderstand tut sein Werk. Angeflogen bin ich mit 90 Km/h. Das sieht dann für Leute am Boden aus als wenn Du nur nach unten sinkst ohne wirklich voran zu kommen :-) Cooler Flieger !!
LG
Hi,
Stephans Beschreibung ist nichts mehr hinzuzufügen. Klappen setzen, Nase hoch, und die Sinkrate mit dem Gasschieber regulieren. Das erfordert hohe Konzentration, und Gefühl für die Maschine...vor allem wenn es etwas böhig ist. Bei wenig Wind fliege ich meine STOL701 mit Klappenstufe 1 mit ca 70 km/h an, aufsetzen mit geschätzten unter 50 km/h. Wenn die Nase weit oben ist, zeigt der Fahrtmesser nichts mehr an, da das Staurohr nicht mehr voll angeströmt wird. Die Flugeigenschaften meiner 701 sind mit denen der Savannah vergleichbar.
Gruß,
Volker
Nachklapp :
Eure Tipps waren echt wertvoll, vielen Dank !!
Allerdings habe ich noch ein "Problem" insoweit, als das Setzen der Klappen auf Stufe 2 bei meiner Savannah einen echten Kraftakt voraussetzt, der nicht immer reibungslos gelingt. Sprich : es ist ein riesiger Kraftaufwand - selbst für mich und ich bin nicht eben zierlich - die Klappen auf Stufe 2 einzurasten....
Habt ihr da vielleicht auch noch einen guten Ratschlag ??
Viele Grüße,
Dietmar
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.