Ausschwebesensor

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Gerade für Anfänger,
    und da zähle ich mich ausdrücklich dazu, ist vor allem bei wechselnden Pisten
    das Ausschweben in Bierflaschenhöhe ein Problem.


    Als Lösung sind mir
    spontan die Ultraschall Abstandswarner (Einparkhilfen) wie sie mittlerweile an
    jedem frauentauglichen Auto üblich sind eingefallen.

     
    Die gibt es z.B.
    hier
    für erstaunlich wenig Geld, und sollen gut
    Funktionieren.



    Mann kann da auch
    nur zwei Sensoren anschließen. Einen in jede Radverkleidung.

     
    Nur ist mir diese
    Lösung viel zu simpel und naheliegend, als das die noch niemand vor mit gehabt
    haben könnte.

     
    Also hat das schon
    mal jemand getestet oder was spricht dagegen ?

     
    Gerade für
    Ausbildungsmaschienen währe das doch eine tolle Sache.

  • Ich lass das immer meinen Autopiloten machen.  
    Im ernst: üben üen üben!!!
    Wenn du es in einem Schulflugzeug hast gewöhnst du dich drann und kannst es ohne nicht. So einen schnick Schnack braucht man nun wirklich nicht
  • die hab ich bei mir am auto auch eingebaut (nein, nicht weil ich nicht einparken kann sondern weil ich gern ganz dicht an die wand fahre) es sind auch genau die gleichen. ich muss dir da leider sagen das die auch gern mal piepen wenn garnichts da ist
  • aaaggghhh... firefox unfreundliches forum... ich persönlich halte es für gefährlich wenn mann davon ausgehen würde das da noch locker 1.5 meter luft sein müssen nur weil der sensor mal wieder keine lust hatte zum richtigen messen
  • Moin,

    abseits von stilistischen Fragen: Von einer Graspiste würde ich kein brauchbares Echo erwarten und selbst über Asphalt dürfte es aufgrund des Windgeräuschs schwierig werden. Ultraschall ist eher etwas für (quasi) stehende Luft.

    Gruß
    ColaBear
  • Nie, niemals!!!

    Rüdiger

  • Äh, totaler nonsens.... 
  • Gerade bei breiten Pisten unterschätzt man den Abstand zur Piste gerne mal und bei schmalen anders herum. Das Piepen bei jeder Landung würde mich aber verrückt machen (läßt sich bestimmt abschalten) - aber grundsätzlich ist das doch eine innovative Idee. (Wann kommen die Um-die Ecke-Leucht-Landescheinwerfer ?)

    Ich selbst würde es nicht machen - brauche nicht noch mehr technische Hilfsmittel, aber wem's gefällt und wenn es die Betriebserlaubnis nicht beeinträchtigt..... (Letzteres auf jeden Fall erstmal abklären)

  • Könnte man den Sensor nicht mit einem Sprachausgabe- Computer verbinden ?

    Eine freundliche, weibliche Stimme sagt dann die Höhe an:

    noch 30 cm

    noch 25 cm

    noch 10 cm

    und dann gefühlvoll touchdown , touchdown, touchdown

    Ich würde es kaufen :)

    Peter  


  • Sprachausgabe- Computer mit männlicher Stimme:


    100 ft
    50 ft
    40 ft
    30 ft
    30 ft
    10 ft


    Das gibt's doch in jedem modernen Airliner* oder?  Maxmobil müsste mehr darüber wissen!


    Michael


    *) ab 03:39

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR