Fussspitzbremsen bei der Katana Da 20

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo liebe Ul-Freunde,Ich bin zur Zeit dabei neben meiner SPL-Lizenz noch zusätzlich den PPL-N Schein zu erwerben. Es wird auf der Katana Da 20 geschult. Ich habe noch etwas Schwierigkeiten mit den Fussspitzbremsen bezüglich des Manövrieren auf den Roll wegen. Mein Fluglehrer sagt, man muss kräftig in die Bremsen treten. Trotzdem gelingt es nicht immereine gute Kurve am Boden zu meistern. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der Katana Da 20. Über einige Tipps hinsichtlich der Bremsen würde ich mich sehr freuen.Viele Grüße aus Koblenz.
  • Hallo Ready_for_Departure,

    die Konstruktion der DA20 ist so, dass das Bugrad ungelenkt und freidrehend angebracht ist. Das Steuern beim Rollen funktioniert nur durch jeweils einseitiges Bremsen. Dies bedeutet einen erhöhten Verschleiß der Bremsen am Hauptfahrwerk. Das Steuern geht ganz einfach, wenn die Bremsen perfekt eingestellt sind. Sollten sie aber abgenutzt sein (was meist bei Maschinen der Fall ist, auf denen geschult wird), ist es manchmal recht schwierig, die betreffende Kurve nach links oder rechts einzuleiten.

    By the way: Ich bin schlimmeres an Spornradflugzeugen gewohnt... ;-)

    Happy landings,
    aviatrix
  • Hallo Aviatrix,Danke dir für die Info. Ja, wahrscheinlich sind die Bremsen am  Hauptfahrwerk  meiner Schulungsmaschine schon recht abgenutzt.Viele Grüße und happy landings,Ready for depart
  • Ich fliege zwar nicht die Katana, bin mir aber bei den ersten Versuchen mit Fußspitzenbremsen bei der Eurostar auch wie ein besoffener Pilot auf den Rollwegen vorgekommen. Ich denke man muss sich erst an den Umgang gewöhnen. Plötzlich klappt es dann. Zumindest war es bei mir so. Aber eventuell kann man das ja auch nicht vergleichen.

    Gruss, Steve
  • Ready for depart schrieb:
    Hallo liebe Ul-Freunde,... Mein Fluglehrer sagt, man muss kräftig in die Bremsen treten...
    Jo, gewöhn Dir das ruhig an. Wenn Du irgendwann mal an eine Mühle mit guten Bremsen gerätst, kommt Freude auf ;-).
    Gefühl sollte ein Flieger auch beim Rollen entwickeln...
  • ...vielleicht soltest du deinen Fluglehrer mal drauf ansprechen...ein Satz Bremsbeläge für die Katana ist nicht wirklich teuer...und dann hättest du die Chance, es richtig zu lernen... :-)
  • Ich bin heute das erste mal mit einer Katana unterwegs gewesen. Ich hatte ganz schöne Probleme am Boden!

    Sobald sie in ihrem Element war und die Reifen keinen Kontakt mehr mit dem Boden hatten, hat mir die Maschine sehr gut gefallen. Aber Rollen war definitiv nicht ihre Stärke (meine Schlangenlinien im Schneckentempo haben vom Turm aus bestimmt witzig ausgesehen)...

    Tilbo
  • Hallo Ready_For_departure und Tilbo,

    willkommen im Club - ging mir genauso mit den Bremsen (schule grad auch auf Katana um).

    Mein Problem war hauptsächlich, dass ich wesentlich mehr Pedalweg der Bremse erwartet hatte, als überhaupt da ist.

    Am Besten ist ein Wechselspiel aus Gas und Bremse beim "Abbiegen", und beim Rollen halt permanentes Wechselspiel der beiden Seiten...

    Was auch ganz nett ist, ist dass bei großen Schuhen ein Verhakeln mit der Verkleidung des Panels möglich ist wenn man die Pedale ganz hinten hat.
  • Rfd, sieht so aus, als wärst du im Aeroclub Koblenz oder?  Bin dort auch noch förderndes Mitglied. Vielleicht aktiviere ich mich nächstes oder übernächstes Jahr wieder. 
    Ich habe vor 8 Jahren auch den PPL N auf Katana gemacht, allerdings in Aachen Merzbrück.  Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass ich in den ersten ein/zwei Schulungsstunden auch meine Probleme mit dem Rollen hatte. Aber das mit dem reinhauen in die Bremsen stimmt schon. Trotzdem kann es auf einer nassen und/oder buckeligen Wiese eventuell noch zu wenig sein. Umgekehrt kann man, wenn man noch nicht genügend Gefühl hat, auf der geraden gelegentlich übersteuern. Aber das Gefühl dafür kommt dann doch recht schnell. 
  • Ein weiteres Problem ergibt sich im Winter bei Flugzeugen mit ungelenktem Bugrad:

    Wenn man auf Rollwegen mit Schnee und Eis rollt und abbiegen möchte, dann blockiert das gebremste Rad sehr leicht und rutscht, und das Flugzeug rollt geradeaus weiter.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
slintes 

Anzeige: EasyVFR