Aero-Star activ Headset Erfahrungen und Vergleich zu anderen ANR Headsets

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,


    ich überlege gerade, ein ANR Headset zu kaufen. Mir ist dabei das Aero-Star activ aufgefallen, das ja in seiner passiven Version im Flieger-Magazin sehr gut abgeschnitten hat und auch hier einig positive Stimmen erhalten hat. Ich habe allerdings trotz intensiver Internet-Recherche so gut wie keine Erfahrungsberichte zum -activ finden können. Vielleicht gibt es ja dennoch jemanden, der etwas dazu sagen kann. Was mich besonders interessiert:


    1. Wie viel besser ist die ANR Version gegenber der passiven Variante (in ULs mit Rotax 912) ?


    2. Wie ist der Tragekomfort?


    3. Ist das Headset auch stromlos noch vernünftig nutzbar (Batterie leer)?


    Die zweite Frage zielt auf das Lightspeed Zulu ab, das ich testweise probiert habe. Mit ANR ein Sahneteil, aber bei ausgeschaltetem ANR nur miserable Dämpfung.


    Vielleicht kann ja auch jemand den Vergleich zum Sky-Traveller ST250 ziehen, das ich ebenfalls probiert habe. Das halte ich übrigens für passiv schon ziemlich gut (vergleichbar mit den passiven Schul-Sennheisern), der Unterschied beim Zuschalten der ANR ist hörbar, aber nicht gewaltig. Alles in Allem aber für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.



     
  • Hallo,
    da gibt's eindeutig nur eins, nämlich das Bose A20 mit oder halt ohne Bluetooth probieren und kaufen!Beste Dämpfung und Klang und bester Tragekomfort!
    Fliegergrüße vomPionier
  • es in einer der letzten Ausgagaben vom Fliegermag einen test bezüglich Deiner Frage. Dss Bose war auf Platz eins aber der zweitplazierte war auch nicht schlecht. ich such nacher mal die Ausgabe raus und poste die ergebnisse.
  • BOSE!
  • wie kommt ihr auf einmal auf′s Bose? Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte.


     


    Also, ich kann dir bezüglich des Lightspeed etwas aus der Praxis erzählen, verglichen mit einem Beyerdynamic HS600: während man beim HS600 kaum das Zuschalten der ANR wahrnimmt, wird dieses beim Lightspeed sehr, sehr deutlich. Schon die passive Dämpfung beim Zulu ist sehr gut, die aktive herrlich.


    Tipp: wenn du nicht ein Headset zum "Posen" brauchst, kannst du auch das Lightspeed Sierra nehmen (wesentlich günstiger). Ähnliche (gleiche?) ANR-Technik, jedoch ohne Metall, sondern mit (recht hochwertigem) Plastikschalen. M. E. vollkommen ausreichend.

  • Hi,
    ich hatte mein passives Aero-Star damals zum aktiven umbauen lassen. Für den Preis hatte ich ein aktives was selbst mit einem 582-dröhner tadellos funktioniert hat. Einzig die Der Mikrofonbügel wanderte oft aus der Position heraus.Preis / Leistung ist wirklich OK. Natürlich ist es kein A20, aber es funktioniert wie es soll.
    LG
  • Andi_Air schrieb:

    wie kommt ihr auf einmal auf′s Bose? Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte.



    Also, ich kann dir bezüglich des Lightspeed etwas aus der Praxis erzählen, verglichen mit einem Beyerdynamic HS600: während man beim HS600 kaum das Zuschalten der ANR wahrnimmt, wird dieses beim Lightspeed sehr, sehr deutlich. Schon die passive Dämpfung beim Zulu ist sehr gut, die aktive herrlich.


    Tipp: wenn du nicht ein Headset zum "Posen" brauchst, kannst du auch das Lightspeed Sierra nehmen (wesentlich günstiger). Ähnliche (gleiche?) ANR-Technik, jedoch ohne Metall, sondern mit (recht hochwertigem) Plastikschalen. M. E. vollkommen ausreichend.

    Aktiv bin ich bei dir, ist eine hervoragende Dämpfung. Passiv war ich allerdings ziemlich enttäuscht, da es dann eigentlich nicht länger als 3min erträglich ist. Ist im Grunde auch nicht so schlimm, es sei denn man möchte noch ein paar Meilen fliegen, findet aber seine Batterien nicht ;-(

    Da fand ich das aktive Sky-Traveller eigentlich die bessere Alternative, da es
    • deutlich billiger ist
    • passiv für mich in der KLasse des passiven Sennheiser HME100 spielt
    • und aktiv noch etwas zulegen kann.

    Ach ja, posen ist nicht der Plan. Ich fliege eher, um zu sehen, statt um gesehen zu werden ;-)


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR