Rotax 912 - Drehzahlabfall beim Magnetcheck

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    danke für die guten Ratschläge - insb. an BlueSky9. Werde das ausprobieren und berichten. Zu Deiner Frage: Ja, auch beim zweiten oder dritten mal - gleicher Effekt. Und vor dem Austausch der Zündkerzen war es genau das gleiche.

    Natürlich ist arbeiten am laufenden Motor gelegentlich notwendig. Sicherheitshinweise sind ernst zu nehmen, aber nicht roboterhaft oder im Stil US-amerikanischer Handbücher ("flying may be dangerous, cause injury or sudden death..."). Hingegen hilft common sense, Zeit lassen, nicht hektisch werden oder unter Druck setzen lassen, erst denken - dann handeln und vor allem: nach einiger Zeit Pause machen, Kaffee trinken, sonst: Müdigkeit, ein falscher Handgriff und... Haben wir alle alles schon erlebt.

    Gruß, Georg
  • BlueSky9 schrieb:
    Hallo Georg,

    Meine Taktik wäre:
    ...
    Alle Kabel mechanisch durch leichtes Ziehen auf evtl. Kabelbruch
    kontrollieren.
    ...
    BlueSky9

    Ich hatte mal einen Kabelbruch in der Zuleitung zu einer Elektronikbox. Das Kabel war direkt hinter der Quetschung vom Stecker durchvibriert. Es sah top aus, weil die Isolierung noch drum hing. Schon beim Versuch, das Kabel aus der Steckverbindung zu ziehen konnte man erkennen, wie es an der Bruchstelle länger wurde...
    Ausgewirkt hatte das sich bei niedrigen Drehzahlen und "Magnetcheck" Bei höherer Drehzahl kam dann der Kontakt zeitweise wieder zustande.
  • Hallo!

    An alle "Empörten":

    > Dieser Test macht einen Helfer zwingend erforderlich!

    Ich habe nirgendwo das Gegenteil geschrieben.
    Der Flieger ist absolut sicher zu fixieren - egal wieviele
    Helfer man hat.


    > Sorry BliueSkx9, aber eine blöderen Ratschlag kann man wohl nicht geben!

    Gaaaanz ruhig, Blonder...

    Das Leben kann tödlich sein.
    Aber es ist immer von Vorteil, das heisse Ende eines
    Lötkolbens auch ohne Anfassen sicher identifizieren
    zu können.   ;-)

    Und niemand wird gezwungen, an seinem Motor
    zu arbeiten!! Wir sind alles mündige Selbstentscheider.
    Wer keine Ahnung hat, was er da tut, der soll es lassen.



    > Zu Deiner Frage: Ja, auch beim zweiten oder dritten mal - gleicher
    > Effekt. Und vor dem Austausch der Zündkerzen war es genau das gleiche.

    Das ist in sofern schonmal gut - es ist reproduzierbar.   ;-)))


    > Ich hatte mal einen Kabelbruch in der Zuleitung zu einer Elektronikbox.
    > Das Kabel war direkt hinter der Quetschung vom Stecker durchvibriert.
    > Es
    sah top aus, weil die Isolierung noch drum hing. Schon beim Versuch,
    > das Kabel aus der Steckverbindung zu ziehen konnte man erkennen,
    > wie es
    an der Bruchstelle länger wurde...

    Exakt auch meine Erfahrung

    Gerade die kurzen Wege aus der Box in den Multi-Pin Stecker neigen
    zum Defekt. Die Kabel sind einfach zu kurz um mit einer erhöhten
    Vibration klar zu kommen...


    GGG

    Gutes Gelingen Georg.


    BlueSky9
  • Hi,

    die Kerzenstecker sind auf das Kabel aufgeschraubt. Hier gab es bei uns mal schlechten Kontakt, den man gut im Funk hören konnte.

    Grüße
    Maik
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 44 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 42 Gäste.


Mitglieder online:
HB-YIV  MichelOO 

Anzeige: EasyVFR