fliegermann schrieb:
Wo ist den die Grenze beim menschlichen Versagen?
Hi Fliegermann,
-Die Grenze ist bei einer Unfallanalyse fast immer genau zu erkennen. Aber hinterher sind alle sowieso immer schlauer oder tod.
Mal ist es Übermut, mal ist es fehlende Aufmerksamkeit oder falsche Einschätzung einer (Wetter-) Situation.
Hier mal ein paar Beispiele : Du kannst in eine Wolke geraten und die Orientierung (Vertigo) verlieren. Dann geht die Maschine in den Sturzflug über und erreicht problemlos den roten Strich. Jetzt in Panik am Knüppel ziehen und dann gehts wie bei BlueSky9 beschrieben. Oder da wird dann doch mal im Spaß ein Looping oder ein Turn geflogen und falsch abgefangen. Wieder knacks. Alpenflieger haben schon starke ( Auf- und Ab-) Winde und Thermik unterschätzt. Wieder knacks. Oder Abstieg aus 10000ft zum Heimatplatz in 500 ft . Macht richtig Spaß, da kommt der Geschwindigkeitsrausch und leider in 3000 ft auch die Thermik. wieder knacks und auch ungesund für den Rotax :).
Ich würde mir wegen Struckturversagen aber nicht so viele Sorgen machen. Zu langsames Fliegen, besonders in Kurven (Verwandenbesucherkurve), in der Platzrunde oder Holding halte ich eher für ein Thema. Diese Unaufmerksamkeit trifft Anfänger wie erfahrene Piloten gleichmäßig.
Da hilft nur gute Ausbildung und Selbstdisziplin.
Guten Flug
Peter
triple-delta schrieb:Untersuchungsbericht 3X018-0/00
Hallo
Es soll einen Fall einer Faszination gegeben habe, die einen Flügel verloren hat.
bb
hei
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.