Schnellstes UL?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • ...aber ist das nicht das Geile am UL-Fliegen? Da gibt es Racer wie die Fasci, Shark oder Milenium-Racer und es gibt die schönen Föxe, Skywalker etc. Ich find das einfach Klasse, weil es trifft einfach meinen fliegerischen Geschmack: Ich mag einfach alles gerne fliegen. Fascination, einfach ein absolut geiles Design, innovativ und schlappe 10 Jahre vor allen anderen schnellen Konstruktionen. Dynamic, absolut stimmiger Flieger. Schnell sind sie alle, prima für nen fixen Trip an die Küste. Dann die Biplanes wie Kiebitz oder die Renny. Einfach super für den Flug nach Feierabend.... da kann man die Lowandslow-Flieger grundsätzlich gut für brauchen und auch genießen. Aber, bei entsprechender Zeit läßt sich auch damit gut Reisen....ist halt wie mit dem Fahrad in den Urlaub, ohne Klima, Tempomat und draussen in der Natur. Stell ich mir absolut genial vor, werd ich auch mal machen.
    Ob die letzten km/h ausschlaggebend sind, ist ja im Grunde egal. Ich finds einfach gut, dass es diese und jene Flieger gibt.
    Wenn wir mit mehreren Ul unterwegs sind, dann preschen die "Schnellen Hirsche" ;-) schön immer vor, bereiten den angedachten Flugplatz vor, d.h. wenn ich mit meiner etwas lahmeren Eurostar (immerhin 180km/h reise), dann dort 20 Minuten später als die Racer ankomme, ist der Abstellplatz schon organisiert, ebenso die Unterkunft und das Bier. Hey, prima, dass es die schnellen Flieger gibt;-)
    Das man mit völlig unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen auch gut zusammen unterwegs sein kann, sieht man  auf TOBIKs Webseite.
  • Ich finde die Diskussion etwas zu sehr datenblatthörig. Was vielfach dort steht über Reisegeschwindigkeiten bezieht sich meist auf turbulenzfreie Luft wie sie entweder in großer Höhe oder sonst nur am frühen Morgen und späten Abend anzutreffen ist. Allentscheidend über die nutzbare Reisegeschwindigkeit ist die Böenfestigkeit des Flugzeugs. Denn in eine Böe kann man immer rauschen.

    Der grüne Bogen der Böenfestigkeit geht bei der CT zum Beispiel bis auf 250 km/h. So schnell läßt sie sich dann auch mit Vollgas und im zusätzlichen Sinkflug bedenkenlos betreiben.

    Ein anderes UL das so schnell bewegt werden kann, habe ich noch nicht kennengelernt.

    Gruß

    Bertram
  • Bei meiner CTSW geht der grüne Bogen bis 240km/h, bei der CT liegt das wohl daran daß sie eigentlich auf 600kg MTOM ausgelegt ist und auch die Bruchlast bei 472,5kg mit 9,8g sehr großzügig dimensioniert ist. Unkomfortabel wird es ja trotzdem.

    Wegen des Arguments "Tiefdecker schwieriger bei der Landung" weiter oben: Auch ein aerodynamisch sauberer Hochdecker mit wirksamen Klappen wie die CT will bewußt gelandet werden mit Beachtung der korrekten Anfluggeschwindigkeit, sonst floatet sie genauso dahin.
  • Quaxx schrieb:


    F22 Raptor schrieb:
    Ich brauch kein "schnellstes UL"...........


    ...............Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und: UL-ler sind Luftsportler, keine Airline-Piloten, das sollte man nicht vergessen....


    Q.


    Genau, es gibt bei den Ulern


    1) die Bastler


    2) die Putzer


    3) die Hangarschwätzer


    4) die um den Kirchturm Flieger


    5) die Kaffee Flieger
    6) die weit weg und Auslandflieger


    7) die Ankommer ( häuftig Copiloten)


    vielleicht noch ein paar weitere UL Motivationstypen :)   


    Das moderne ULs mit modernen Materialien und vollem Cockpit Sportgeräte sind sollen die Behörden ruhig weiter so  glauben  solang es uns Vorteile bringt.


    Hier im Thread gehts um die Schnellen,( für Typ 5 und 6)  


    Vielen Dank für die Breeser Erfahrung.


    Vielleicht berichtet ja noch jemand von seinem schnellen Schätzchen ?


    Grüße


    Peter

  • Quaxx schrieb: UL-ler sind Luftsportler, keine Airline-Piloten, das sollte man nicht vergessen....
    Also DAS ist nicht ganz korrekt :-)
  • Wir hatten vor einiger Zeit schon mal über das "beste" UL diskutiert.
    Das Gesamtpaket war hier also entscheidend , da spielte Geschwindigkeit auch eine Rolle.
    Einige in dem Thread zur Verfügung gestelle Links sind auch heute noch ganz brauchbar z.B. dieser hier (auf Index klicken).


    Beim Thema Geschwindigkeit sollte m.E. zwischen Vne und Va (Manövergeschwindigkeit) unterschieden werden - hier gibt es große Unterschiede.


    Als ein sehr schnelles Reiseflugzeug wird die Virus SW herausgestellt (SW= Short Wing).


     


     

  • GX schrieb:

    Wir hatten vor einiger Zeit schon mal über das "beste" UL diskutiert.
    Das Gesamtpaket war hier also entscheidend , da spielte Geschwindigkeit auch eine Rolle.
    Einige in dem Thread zur Verfügung gestelle Links sind auch heute noch ganz brauchbar z.B. dieser hier (auf Index klicken).


    Beim Thema Geschwindigkeit sollte m.E. zwischen Vne und Va (Manövergeschwindigkeit) unterschieden werden - hier gibt es große Unterschiede.


    Als ein sehr schnelles Reiseflugzeug wird die Virus SW herausgestellt (SW= Short Wing).



    ..aber die Va hat wiederum nicht viel mit der Vra bzw. dem gelben Bereich zu tun..
  • Gestern konnte man einen Bericht im TV sehen über die von Mercedes Benz im Prospekt veröffentlichten Zahlen zum Co2 Ausstoss und dem Verbrauch. Atemberaubende Unterschiede zur Wahrheit. 
    Wer den Veröffentlichungen der UL-Herstellern zum Thema Geschwindigkeiten glaubt, dem begegnet vermutlich im Dezember auch das Christkind in der Platzrunde.
  • Oder bei den Gleitzahlen...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.


Mitglieder online:
echt_weg 

Anzeige: EasyVFR