Hallo ,
das ist ein Nachbau einer Fortis Uhr, wenn diese nachweislich von Poljot stammt ist sie OK , habe selbst eine , sehr schöne Gebrauchsuhr , aber auser sehr schnell Minuten ablesen ist da nicht mit navigieren.
Habe auch noch eine Poljot Aviator 1 (super Uhr , auch ein Fortis Nachbau ) da hast du Stopfunktionen etc. einfach mal googlen.
Die einzige Uhr mit der auch navigiert werden kann ist
http://www.chrono24.com/de/longines/lindbergh-stundenwinkeluhr--id1698208.htm
allerdings nur in Verbindung mit einem Sextant !
Konnte mal so ein Teil günstig erwerben , eine geile Uhr :)
Gruß
Franz
Ich habe am Arm eine Junker "Ju-52 Wellblech" die geht ziemlich genau und erfüllt die täglichen Anforderungen.
Zum Fliegen verwende ich eine Sinn NaBo 17. Mir ist das Gefummel am Arm und die Miniknöpfchen lästig, daher wenn Fliegeruhr, dann lieber fest eingebaut im Cockpit. Meine Sinn ist schön mittig plaziert und kann von PF und PnF gleichwohl gut bedient und abgelesen werden.
Gruß
Thomas
wenn einer ahnung hat dann der herr knirim...
http://www.konradknirim.online.de/rlm1.pdf
und wie fast alles in der welt (übrigens auch der in meiner pio geade nach 26 monaten kaputtgegangene falcon-gauge höhenmesser) kommt das alles aus china
http://www.alibaba.com/trade/search?fsb=y&IndexArea=product_en&CatId=&SearchText=ww2+watch
Mein einer Opa hat auf der JU gelernt, ist aber nie im Krieg eingesetzt worden.
Mein anderer Opa hat überhaupt nichts mit Fiegen am Hut gehabt, hat mir aber eine wunderschone Flieger-Uhr aus dem ersten Weltkrieg vererbt. ( ich krieg das Bild nicht hochgeladen )
Diese Uhr hat zusätzlich noch eine Stop-Uhr und geht auch sehr genau.
Dan hab ich noch eine Bord-Uhr aus einer MIG, die findet man hier und da noch auf Antik-Märkten.
Markus
..für freunde solcher dinge.. die am handgelenk
die im flieger:
und fürs android: kostenlos nach V06 suchen im androidstore
gruss ralf
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.