Hörst schrieb:
Ich verstehe nicht viel von dem was sich die beiden Hersteller/Lieferanten hier um die Ohren hauen. Ich weiß nur eins: Alles Neue wird immer mit viel Vorschußlorbeeren in den Markt gedrückt. Wir erinnern uns an Dinge wie Energiesparlampen (8000 Std Betriebsauer, haha) oder NiCd Akkus (1000 mal wieder aufladbar, hahaha). Die Wirklichkeit sieht in der Regel anders aus. Die Probleme stellen sich immer erst später raus wenn das Produkt in nennenswerten Zahlen in Betrieb ist. Meistens macht sich dann eine gewisse Ernüchterung breit! Und die LiFePo-Starterbatterie wird da keine Ausnahme sein. Es ist halt wie immer: Das Produkt reift beim Kunden! Also, liebe Hersteller, macht eure Werbung wo anders und lasst die Benutzer hier von ihren Erfahrungen berichten.
Hörst, ich verstehe auch nicht allzu viel davon. Trotzdem finde ich die Diskussion absolut lesenswert und sie kann uns als Benutzern nur helfen und wir können daraus lernen. Darüber hinaus "hauen die beiden sich ja nichts um die Ohren". Die Diskussion wird absolut sachlich geführt (trotz direkter Konkurrenz), wovon sich hier so mancher Forenuser mal eine Scheibe abschneiden könnte.
Natürlich gebe ich dir Recht, wenn du sagst, dass Produkte meistens beim Kunden reifen. Das wäre aber auch ohne die Diskussionen der beiden so, wobei wir (als Kunden) es uns ja auch so erbitten. Es muss alles schnell und für möglichst wenig Geld auf den Markt kommen. Es ist nur ein verschwindend kleiner Prozentsatz von Kunden bereit, mehr Geld für eine ausgegorene Entwicklung zu bezahlen und länger auf das Produkt zu warten. Ich arbeite selber im Handel und weiß, wovon ich rede.
Also, Nimbus2 und fliegermaxe, bitte weiter so!
Gruß
Eric
Auch im neuen Jahr allerseits einen guten Flug
Franz
frwil schrieb:Hallo Franz,
- Nach zwei , drei Startversuchen weiß ich nicht, wie nahe ich der Entladeendspannug bin. Beobachten könnte ich die Spannung nur mit einem nachzurüstenden Spannungsmesser. Dieser misst jedoch nur die Gesamtspannung, nicht die Zellenspannung.
Franz
Cobra Uwe schrieb:
Hallo Franz,
im Elektroflugbereich (Modelle) gibt es eine kleine Anzeige zu kaufen.
Doppelt so groß wie (m)ein Daumennagel.
An jede Zelle angeschlossen scant sich das Teil durch das Packet und zeigt dir die Einzelspannung an.
~10€
Gruß UWE
Hallo Uwe,
dazu muss man aber erst mal an die Anschlüße der Einzelzellen heran kommen. Ich glaube nicht, dass bei den Startakkus die Anschlüsse der Einzelzellen nach außen geführt sind.
Im Modellbau haben die LiPo Akkus ja immer einen Balanceranschluß um während des Ladevorganges die Spannung der Einzelzellen zu überwachen.
Bernd
Nimbus2 schrieb:
Bei unseren Starterakkus sind immer Balanceranschlüsse herausgeführt zur Einzelzellenüberwachung.
http://shop.lipopower.de/Starterbatterien
Servus
Karl-Heinz
Danke für die Info! Man lernt halt doch nie aus!
Gruß Bernd
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.