Bestes Gleiten / geringestes Sinken

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Das kann man doch so gar nicht verallgemeinern, oder? Wenn ich den auserkohrenen Außenlandeplatz in Reichweite für die höchste Klappenstufe habe, setze ich natürlich gleich volle Klappen (geringste Aufsetzgeschwindigkeit) und habe dieses Prozedere schonmal abgehackt.
    Wenn ich diesen auserkohrenen Landeplatz nicht mit Klappen erreiche, denn erstmal bestes Gleiten (kurz vorm Aufsetzen dann volle Klappen).

    Gestern haben wir im Cockpit übrigens kurz folgendes Szenario durchgesprochen. Du hast die Wahl zwischen Autobahn oder Wald. Was wählst du. Die Frage kam für mich (leider) überraschend was heißt, dass ich in dem Moment nicht wirklich auf dieses Szenario vorbereitet war (es hätte aber sein sollen). Muss ich also wieder dran arbeiten. Was mich aber positiv gestimmt hat war, dass ich blitzschnell "Autobahn" gesagt habe und innerhalb von Bruchteilen die Landerichtung und meinen Anflug vor Augen hatte. Ob ich hier auch mit vollen Klappen gelandet wäre oder versucht hätte, so ungefähr im Auto-Fluss auszuflairen, vermag ich nicht zu beurteilen... .

    Grüße,
    Da Mowa
  • Hallo Da Mowa,
    auf der Autobahn landen hat den Vorteil, dass Du vergleichbare Bedingungen einer Betonbahn hast. (Und keinen Türmer, der Dir Vorschriften macht)

    A B E R: Ich habe mal nach einem Autobahn-Unfall (war nach einer Kurve passiert) versucht den Verkehr anzuhalten.

    Einige haben etwas gebremst, manche haben starkt gebremst, was auch nötig war, und einige sind mit ziemlichem Tempo in die Unfallstelle reingeknallt. Mein Affentanz am Rand der Fahrbahn hat nicht viel bewirkt, obwohl, es ist nichts Schweres passiert.

    Was ich damit sagen will:
    Sollte es denn möglich sein, beim Anflug in den laufenden Verkehr mit gleicher Geschwindigkeit wie der Straßenverkehr einzuschweben und erst, wenn es die Autofahrer gemerkt haben, dass Du landen willst,  sie Dir eine Lücke frei machen und den nachfolgenden Verkehr stoppen können, dann ist alles in Butter.

    Es stellt sich dann nur die Frage, warum Du mit der Fähigkeit die Maschine noch beeinflussbar fliegen zu können, nun ausgerechnet jetzt und da auf der Autobahn runter musst.

    Und wenn Du in den fließenden Verkehr runter musst und der nachfolgende Verkehr hat keine Sicht auf Deine Notlage, immerhin kommst Du von oben - womit doch kein Mensch je rechnet - gibt es mit ziemlicher Sicherheit ein Haufen Kleinholz. Und ob man das überlebt ?

    Man sollte sich wohl mental auf so etwas vorbereiten, denn wenn es zum Fall der Fälle kommt, muss man - ohne langes Nachdenken oder gar lesen des Handbuchs - handeln können.
  • Na ja, jeder wie er mag. Aber diese Folgegedanken hatte ich nicht. Und werde sie sicher in einer Solchen Situation auch nicht wirklich haben.

    Für mich war klar. Autobahn! landerichtung unabhängig vom Wind in Fahrtrichtung der Autos. Wenns geht aufm Seitenstreifen. Mehr hab ich nicht gedacht.

    Und trotz deiner sicherlich wahren Worte würde ich mich wahrscheinlich wieder dafür entscheiden. Die Autos hinter den Autos haben Bremsen und orientieren sich ja am Vordermann. Die Autos, vor denen ich ausflaire, sehen mich und werden hoffentlich von sich aus langsamer. Die Autos, die direkt unter mir sind lasse ich während des Flairens einfach wegziehen.

    Die Entscheidung, ob der Verkehr gefärdet war stellte sich mir erst gar nicht. Vielleicht lags auch daran, dass gerade sehr wenig Verkehr war.

    Grüße,
    Da Mowa
  • DAL4 schrieb:
    Hallo Da Mowa,
    auf der Autobahn landen hat den Vorteil, dass Du vergleichbare Bedingungen einer Betonbahn hast.
    Naja, man sollte schon beachten, ob es eine Ost oder Westautobahn ist. Im Westen sind die Autobahnen ja eher .... ach was sag ich... vergesst es einfach ist am Thema vorbei.

    Aber was mir auffällt: Ich muß mich schon etwas über eure Flughandbücher wundern. Da steht es eigentlich immer drin. Ja, auch in der CT! Klappen erst dann fahren, wenn Landestelle sicher erreicht werden kann. Alles andere bedeutet Widerstand und damit weniger Reichweite. In fast allen Handbüchern steht auch die Geschwindigkeit des besten Gleitens. Bei CT hab ichs nicht gefunden....? Grade beim UL, wo doch jederzeit mit einem Motorstillstand zu rechnen sei, halte ich diese Angabe für sehr wichtig. Das im Notfall zu erfliegen stell ich mir etwas "Nervenaufreibend" vor...
  • doppelpost
  • Hallo!

    Da haben wir es wieder!

    > Was mich aber positiv gestimmt hat war, dass
    > ich blitzschnell "Autobahn" gesagt habe.

    Die schlechteste aller Entscheidugen überhaupt.


    > Die Entscheidung, ob der Verkehr gefärdet
    > war stellte sich mir erst gar nicht...

    Das sind genau der Egoismus und die Kurzsichtigkeit
    im eigenen Handeln, die mich ankotzen.

    Du riskiert einfach mal so Leib und Leben unbeteiligter,
    nur um deinen A**** und deinen sch*** Flieger "zu retten"???

    Sauber!

    Danke!

    Bin mal gespannt, was Du sagst, wenn irgend ein Spinner
    seine "halbe Tonne Flugzeug" auf der Autobahn in das Auto deiner
    Frau reingeknallt hat und du ihre Überreste vom Sitz zusammen
    sammeln darfst...

    Herzlichen Glückwunsch!!


    BlueSky9
  • Danke! Und sei dir sicher, ich würde dich wirklich ankotzen, wenn wir uns begegnen. :-)

    Natürlich denkst du natürlich erstmal über alle Eventualitäten nach, nachdem dein Motor steht. Und natürlich entscheidest du dich in den Wald zu stürzen. Das ehrt dich sehr. Es ist nobel und selbstlos. Ich sehe schon die Schlagzeile: "Pilot stürzt mit stehendem Motor im Wald, anstatt die fast leere Autobahn zu nutzen."
    Irgendjemand hat mir neulich erzählt, dass er immer ein 15m Kletterseil dabei hat, falls er mal in den Bäumen landet. Gute Idee fand ich. Vielleicht auch für dich interessant!

    Ich wünsche dir ein schönes Leben und bedanke mich bei dir in der Bekräftigung meiner Absichten, falls ich mich zwischen "die Wahrscheinlichkeit, dass was passiert ist gering" und "die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert ist hoch" entscheiden muss.

    Ich liebe dich BlueSky9, und jetzt husch husch ner Omi über die Straße helfen... .

    Beste Grüße, ein langes Leben und nicht vergessen - die Laubsäge!
    Da Mowa

    PS:
    BlueSky9 schrieb:


    Bin mal gespannt, was Du sagst, wenn irgend ein Spinner
    seine "halbe Tonne Flugzeug" auf der Autobahn in das Auto deiner
    Frau reingeknallt hat und du ihre Überreste vom Sitz zusammen
    sammeln darfst...

    Hierzu würde ich sagen: "Verdammt, meine Frau besteht nur noch aus Überresten!"
  • BlueSky9:...."Das sind genau der Egoismus und die Kurzsichtigkeit
    im eigenen Handeln, die mich ankotzen.

    Du riskiert einfach mal so Leib und Leben unbeteiligter,
    nur um deinen A**** und deinen sch*** Flieger "zu retten"???"


    Ja, BlauHimmel9, Dich kotzt ja viel an. Und so großkotzt Du dann hier auch sehr belehrend rum.

    Heldenhafte Selbstaufopferung, diesen Käse hatten wir doch hier schonmal.

    Die Piloten, von denen man das gesagt und sie gleichzeitig zu Helden hochstilisiert hat, hatten vermutlich wenig Auswahl bei Ihrem Landeplatz. Sie rasten auf eine Ortschaft zu und da mitten rein zu krachen, machte weder für sie selbst noch für ihre Maschine Sinn.
    Also haben die versucht, über den Ort zu kommen. Vielleicht war hinter der Ortschaft ja doch noch eine Möglichkeit, heile aus der Situation herauszukommen.
    Manchmal gings schief, weil die Fahrt weg und die Maschine nicht mehr steuerbar war. Und dann waren die frischgebackenen Helden mausetot.

    Jeder so gut wie er kann und so gut wie die Situation es zulässt.
    Leider reagieren Menschen fehlerhaft und sind Fehleinschätzungen unterworfen.

    Du, BlueSky9 natürlich ausgenommen. Du bist unfehlbar.
  • http://www.spiegel.de/panorama/a-171986.html

    Beim Thema Autobahn würd ich ganz klar sagen: Es kommt drauf an.

    Normalerweise sollte man, gerade mit dem UL, so hoch fliegen dass man noch sicher ein geeignete Landestelle erreichen kann die keine unbeteiligten gefährdet und mir den geringsten Schaden zufügt. Ich denke mal die Leute die auf Inseln fliegen können ein Lied davon singen den Flug so zu planen um im worst case noch rettendes Land zu erreichen. So versuche ich es auch, solange es die Luftraumstruktur zulässt, über dem Festland zu machen.


    Alles kein Grund sich hier im Forum gegenseitig zu beleidigen.
  • Thüringen
    Notlandung auf der Autobahn

    Nicht schlecht gestaunt haben Autofahrer
    im nordthüringischen Kreis Eichsfeld, als eine einmotorige Maschine auf
    der Fahrbahn landete. Der Pilot war nicht minder verdutzt: Er hatte
    angenommen, dass die neue Autobahn für den Verkehr noch gesperrt sei.














    Auf einem Parkplatz der A 38 wartet die einmotorige Maschine auf besseres Wetter



    Zur Großansicht

    DDP

    Auf einem Parkplatz der A 38 wartet die einmotorige Maschine auf besseres Wetter




    Erst als der Pilot auf der Autobahn aufsetzte, hätte er den Verkehr
    bemerkt, teilte die Polizei mit. Das 7,5 Kilometer lange Teilstück der
    Südharzautobahn (A 38) zwischen Breitenworbis und Leinefelde war erst
    vor einem Monat freigegeben worden. Bei dem ungewöhnlichen Manöver am
    Sonntagabend kam niemand zu Schaden. Außer dem Piloten hatte die kleine
    Maschine einen Passagier an Bord. Nach erfolgreicher Landung fuhr der
    Pilot das Flugzeug auf einen Parkplatz.



    Der Pilot hatte sich nach einem Rundflug zu der Aktion entschlossen,
    nachdem zwei Flugplätze der Region wegen schlechter Sicht gesperrt
    worden waren. Wegen andauernden Nebels konnte der Pilot erst am
    Montagmittag wieder starten. Die Polizei hatte dazu die Autobahn
    kurzfristig abgesperrt.

    Im Rheinland würde man sagen: " Et häd nochens jod jejange"

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR