Hallo BlueSky9,
ist natürlich völlig korrekt was Du schreibst. Absteigen aus großer Höhe muss man langsam machen um den Motor nicht zu stressen. Ich wollte nur aufzeigen das so ein Thermostat auch im Flug gute Dienste leistet.
Auch Deine Aussage das man mit einer "Cowling-Flap" noch bessere Ergebnisse erziehlt ist richtig aber eine Cowling-Flap will (richtig) manuell gesteuert werden.
Gruß,
FlyingAndy
qax schrieb:Hallo gax,
hallo ralf,
.... die variante mit den zwei ventilen gibt es tatsächlich, aber wesentlich seltener. die weitaus am meisten verbauten haben ein ventil und funktionieren so wie von mir beschrieben.
an deiner wirklich schönen zeichnung siehst du aber auch, dass durchaus beide ventile teilweise geöffnet sein können, das ist auch in echt so. nix mit wechselseitig entweder zu oder auf. sonst gäbs einen kälteschock für den motor, wenn er schlagartig den grossen kühlkreislauf verpasst bekäme. es wird dosiert dazugemischt, nach bedarf halt. irgendwann kann dann ein ventil schon mal ganz zu sein und das andere auf.
.....
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.