Steigender Öldruck - niedrige Öltemperatur

Forum - Technik & Flugzeuge
  • ... schaut Euch die Zeichnung an:




    Die Kugel im Regelventil klemmt bestimmt nicht.


    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Kurzes Update: Die Kabel sind es nicht.
    Ich habe alle Verbindungen überprüft, sehen alle soweit gut aus.
    Jetzt habe ich mir einen neuen Öldruckgeber beim Franz bestellt. Schaun mer mal.
    Dank an Alle für die Tipps!
  • Scorpion schrieb:
    Kurzes Update: Die Kabel sind es nicht.
    Ich habe alle Verbindungen überprüft, sehen alle soweit gut aus.
    Jetzt habe ich mir einen neuen Öldruckgeber beim Franz bestellt. Schaun mer mal.
    Dank an Alle für die Tipps!

    Ich bin weiterhin gespannt wie′n Flitzebogen. Halt uns auf dem Laufenden!


    Eric

  • Gibt′s hier was Neues?

  • Eric schrieb:

    Gibt′s hier was Neues?

    Nö, noch nicht.
    Ich komme wahrscheinlich erst am nächsten Wochenende dazu, den neuen Öldrucksensor einzubauen.
  • Heute den neuen Öldruckgeber eingebaut - leider immer noch derselbe Effekt: Gleich nach dem Start Öldruck auf 4 Bar, dann schwankend auch mal rauf bis zum Anschlag, dann wieder im grünen Bereich. Also immer noch unbefriedigend. Es handelt sich übrigens um die Öldruckgeber-Version mit der Messung der Widerstandsänderung. Die neuere Version (Messung der Stromänderung) war mir zu kompliziert wg. der zusätzlich erforderlichen neuen Leitungen.
    Laut VDO ist der Widerstandsbereich bei diesem Geber (0-10 Bar) 10 - 184 Ohm. Wenn ich in meinem EFIS demnach als Widerstand 200 Ohm einstelle, ist der o.g. Effekt zu beobachten. Stelle ich 400 Ohm ein, schwankt die Anzeige zwar immer noch ein wenig, aber immerhin im grünen Bereich. So könnte man das Problem umgehen :-) (die sog. Homer-Simpson-Methode).
    Da ich mit meinem Latein jetzt am Ende bin, bleibt wohl nur der Gang in die Werft.
  • Es ist  unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich), dass zwei Öldrucksensoren den gleichen Fehler produzieren. Wenn die Kontakte Wackler haben, sollte der Öldruck sich unstetig ändern und nicht mehr oder weniger kontinuierlich steigen oder sinken. Es sieht für mich so aus, als würde ein mechanischer Fehler vorliegen. Der Öldruck darf aber unter gar keinen Umständen, also auch wenn alle Leitungen HINTER dem Öldruckventil verstopft wären und das Öl noch so steif wäre über den Druck steigen, der von einem korrekt funktionierenden Öldruckventil begrenzt wird. So bleibt meines Erachtens nur dieses Überdruckventil als Ursache übrig. Aber ob das sein kann oder nicht, weiß ich auch nicht, weil ich nicht weiß, wie das beim Rotax technisch konkret umgesetzt wird. 
    @RalleIst deine Zeichnung allgemein oder ist es exakt so beim Rotax umgesetzt? Falls es letzteres ist, warum sollte die Kugel nicht in irgendeiner Position klemmen können? Muss sich doch nur ein fetter Metallspan irgendwo zwischen klemmen. 
  • Hallo Leute,

    bei mir wars die angeflanschte BenzInpumpe. Die wird oftmals über eine kleine Bohrung direkt vom Motorenöl geschmiert. Bei mir war es dann so, dass sich wegen dieser irgenwie defekten Pumpe ein Überdruck im Motor aufgebaut hat. Dieser ist relativ einfach festzustellen: an die Motorgehäuseentlüftung ein Manometer anschliessen und bei laufendem Motor Gas geben, dann zeigt sichs.

    Drauf gebracht hat mich der absolute Sezialist Bryan Franken am Strausberger Flugplatz, der ist fit. Evtl. habe ich etwas nicht richtig erklärt, deshalb kontaktiert einfach den Bryan, der kanns genau sagen.

    Frohe Weihnachten allerseits

    erwiner
  • Moinsen!

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es eigentlich nur zwei Ursachen gibt: entweder ist der Sensor kaputt, oder da ist ein elektrisches Problem. Ein mechanisches Problem habe ich noch nie gehabt (ok, ich hab ja auch immer nur flatschneue Motoren), aber auch unsere Service Center haben mechanische Probleme noch nicht berichtet.

    Ich hatte einmal einen "Zickenflieger" (das war der Prototyp unserer GXeLITE), da hatte ich plötzlich den kompletten Christbaum an. Es fing an mit Steigendem Öldruck, dann drehten Öltemperatur und CHT durch. Was war es? Massenschluss in der Leitung zum Öldrucksensor. Der Sensor war vollkommen in Ordnung. Ok, aber so ein Sensor ist auch nur ein Mensch und fällt schonmal aus...

    Die Art und Weise, wie so ein EMS durchdreht, hängt stark vom System und von der Art des Fehlers ab. Bei uns war es eben ein Wackelkontakt (besonders fies) auf die Erdung vom Sensor. Dieser Voll-Kurzschluss führtre zum kompletten Durchdrehen des EMS. Der Fehler kann sich aber auch auf andere Weisen bemerkbar machen.

    Bryan Franken is absoluter Profi, kann ich nur empfehlen. Ihr könnt auch mal beim Ralf Dahm in Baesweiler bei Aachen fragen, der hat etwa 100 Flugzeuge unter sich: RD_Modelltechnik@t-online.de 

    Christian

  • Es ist tatsächlich eine fehlerhafte Massverbindung bzw. ein Wackelkontakt, was zu dieser fehlerhaften Öldruckanzeige geführt hat.
    Mir hat Ronny Winkelmann vom Pilot-Shop-24 sehr geholfen, indem er mir kostenlos ein analoges Öldruckmessinstrument ausgeliehen hatte. Der Öldruck auf dieser Anzeige war wunderschön konstant. Deshalb wusste ich, dass es ein Leitungsproblem sein musste, nämlich der Masseanschluß des EFIS. Warum vom EFIS? Weil zwischenzeitlich auch die Fuel Pressure Anzeige jenseits von gut und böse angezeigt hat.
    Am letzten schönen Tag bin ich zwei Platzrunden geflogen, um sicher zu gehen, dass mit meinem neu eingebauten Öldruckgeber alles ok ist (keine Undichtigkeiten usw.). Demnächst lege ich eine neue Masseleitung zum EFIS. Dann sollte alles gut sein und die nächste Saison kann starten.

    Danke für die Tipps und schöne Weihnachten an Alle!
    Stefan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
CL-415 

Anzeige: EasyVFR