Scorpion schrieb:
Kurzes Update: Die Kabel sind es nicht.
Ich habe alle Verbindungen überprüft, sehen alle soweit gut aus.
Jetzt habe ich mir einen neuen Öldruckgeber beim Franz bestellt. Schaun mer mal.
Dank an Alle für die Tipps!
Ich bin weiterhin gespannt wie′n Flitzebogen. Halt uns auf dem Laufenden!
Eric
Gibt′s hier was Neues?
Eric schrieb:Nö, noch nicht.Gibt′s hier was Neues?
Moinsen!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es eigentlich nur zwei Ursachen gibt: entweder ist der Sensor kaputt, oder da ist ein elektrisches Problem. Ein mechanisches Problem habe ich noch nie gehabt (ok, ich hab ja auch immer nur flatschneue Motoren), aber auch unsere Service Center haben mechanische Probleme noch nicht berichtet.
Ich hatte einmal einen "Zickenflieger" (das war der Prototyp unserer GXeLITE), da hatte ich plötzlich den kompletten Christbaum an. Es fing an mit Steigendem Öldruck, dann drehten Öltemperatur und CHT durch. Was war es? Massenschluss in der Leitung zum Öldrucksensor. Der Sensor war vollkommen in Ordnung. Ok, aber so ein Sensor ist auch nur ein Mensch und fällt schonmal aus...
Die Art und Weise, wie so ein EMS durchdreht, hängt stark vom System und von der Art des Fehlers ab. Bei uns war es eben ein Wackelkontakt (besonders fies) auf die Erdung vom Sensor. Dieser Voll-Kurzschluss führtre zum kompletten Durchdrehen des EMS. Der Fehler kann sich aber auch auf andere Weisen bemerkbar machen.
Bryan Franken is absoluter Profi, kann ich nur empfehlen. Ihr könnt auch mal beim Ralf Dahm in Baesweiler bei Aachen fragen, der hat etwa 100 Flugzeuge unter sich: RD_Modelltechnik@t-online.de
Christian
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.