Scorpion,
ich vermute im Gegensatz zu Carlson keinen elektrischen Defekt, sondern einen mechanischen. Ohne zu wissen, welchen Motor du fliegst, tippe ich auf das Überdruckventil (wenn dein Motor so was hat).
Die Ölpumpe kann bei hohen Drehzahlen einen wesentlich höheren Druck erzeugen, als es die Lager im Motor benötigen bzw. auf Dauer vertragen. In vielen Motoren gibt es dann ein sogenanntes "pressure relief valve", das sich ab einem definierten Öldruck öffnet und den zu hohen Druck abbaut, in dem es das Öl teilweise direkt in den Sumpf zurückfließen lässt.
Wenn dieses Ventil nun - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr öffnet, bekommen die Lager (und der Öldrucksensor) die "volle Breitseite". Wie gesagt, auf Dauer nicht gut!
Meine Vermutung (nicht elektrisch) wird auch dadurch gestützt, dass bei Drehzahlreduzierung (also wenn die Ölpumpe nicht mehr so hohe Drücke aufbaut) der Öldruck, zumindest zeitweise, zurück ging. Ein schwankender Öldruck weist sehr oft, bei Motoren die ich kenne (nicht Flugmotoren), auf genau dieses Problem hin.
Für den Rückgang der Öltemperatur habe ich leider keine Erklärung.
Eric
Ralle schrieb:
Hi Scorpion,
ich gehe mal davon aus, dass Du einen Rotax 912 unter der Haube hast....
Ausschließen kann man eigentlich einen mechanischen Fehler im Öldruckregelventil, da, wenn dort was im Argen ist, man eigentlich immer einen Öldruckabfall verzeichnet.
...
Hi Ralle,
mich würde mal interessieren, wieso bei einem defekten Öldruckregelventil immer ein Öldruckabfall zu verzeichnen ist. Was ist, wenn das Öldruckregelventil in der geschlossenen Position "klemmt"?
Der Umstand, dass bei niedrigerer Drehzahl des Motors (=niedrigerer Öldruck von der Pumpe) der Druck - wenn auch ungleichmäßig - wieder fiel, deutet doch eigentlich genau darauf hin. Habe ich bei anderen Motoren genau so erlebt.
Gruß
Eric
Hallo Carlson,
ich will ja auch gar nicht in Abrede stellen, dass ein "elektrischer Wackler" dafür verantwortlich sein könnte. Ich wollte lediglich einen weitere Möglichkeit aufzeigen, sollte irgendwann Scorpions auf der elektrischen Seite nicht fündig werden. Auch ich habe eine etwas umfangreichere Erfahrung mit Motoren, wenn auch nicht mit Rotax.
Ich will auch gar nicht Ralles Kompetenz in Frage stellen.
Lass uns einfach sehen, was am Ende herauskommt. Scorpion wird die Gemeinde (hoffentlich) aufklären. Ich wünsche ihm, dass es eine lose Steckverbindung ist. Das wäre für ihn das einfachste und günstigste.
Gruß
Eric
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.