Liege ich falsch, oder heist Vne niemals überschreiten??
Vne gilt meiner Meinung nach auch nur bei absolut ruhiger Luft mit geringen Ruderausschlägen.
Aber mal ehrlich, muss man Vne unbedingt ausfliegen? Ich bleibe gern im grün/gelben Bereich.
Rüdiger
hob schrieb:Hallo Hob,Hallo RGR und NRW-Aviator,
danke für das engl. geschriebene PDF-Dokument, das ich mir noch genauer ansehen muß, was bei meinen Englischkenntnissen nicht im Schweinsgalopp funktioniert. Die Links über Flattern und das Video sind beeindruckend. Das Flattern ist nicht immer rechtzeitig zu stoppen!
Wenn man das mehr oder weniger separierte Kevlargewebe auf dem Video mit dem gebrochenen Höhenleitwerk betrachtet, denke ich vermehrt darüber nach, ob das mit Kohle allein auch passiert wäre. Andererseits wird Kevlar ja zur Druckfestigkeitserhöhung relativ dünner Kohlegewebeschichten verwendet, weil statisch einfach mehr Kohle-Dicke nicht benötigt wird. Vielleicht ist das ja auch ein Kostenkompromiß oder technisch bedingt, weil sich das Problem der Hinterkantenwölbung per vollem Profil mit starrer Kohle jedenfalls schwerer anläßt. Gibt es dafür eine entsprechende Begründung oder Hinweise?
Mir ist im Moment nicht mehr geläufig, ob die e-Module von Kevlar und Kohle zusammenpassen, d.h. bei Last beide Gewebe in etwa zur gleichen Zeit brechen. Ist das nicht der Fall, übernimmt erst die härtere Schicht die gesamte Last, versagt dann, da sie die Last nicht allein tragen kann, und dann kommt die andere unter Stress und versagt auch, weil sie allein auch nicht dafür ausgelegt ist.
Dieses Problem tritt immer bei wohlgemeinten Verstärkungen auf, die dann unter diesen Voraussetzungen gar keine sein können und es tatsächlich auch nicht sind.
Andererseits beugt starre Kohle dem Flattern vor bzw. schiebt den kritischen Punkt hinaus.
Gruß hob
NRW-Aviator schrieb:vielleicht wiederholst Du Dich so oft, weil da ein Denkfehler mit drinsteckt. (Abgesehen von Deiner Interpretation des Dreisatzes).nani schrieb:
Hallo,NRW-Aviator schrieb:
Fakt ist der, bis 330km/h darf nichts passieren. Jedenfalls in der richtigen Fliegerei.
Diesen Fakt verstehe ich nicht. Woher kommen
die 330km/h? Wieso darf da nichts passieren? Unter welchen Bedingungen
soll dieser "Fakt" gelten?
Selbst wenn 330 die vne wären (meines
Wissens ist die vne der CT knapp über 300 oder je nach Rettungsgerät
auch deutlich niedriger. Die LTA mal beiseite gelassen).
Und vne
bedeutet genau nur: "Niemals schneller". Und nicht "Bis dahin darf ich
alles, und dahinter kommt noch ein Sicherheitsbereich" Je nach
Böensituation, Flugmanöver u.s.w. kann auch unterhalb vne
Strukturversagen auftreten.
Tobiasok, auch wenn ich mich wiederhole:
eine Struktur kann bis zu einem Punkt X belastet werden, dannach
bricht sie. Dieser Punkt wird berechnet oder per Versuch ermittelt.Diese Belastung wär dann 100%. Das kann Geschwindigkeit, Biegelast,
Beschleunigung , Verzögerung oder welche Kraft auch immer sein. Von
diesen 100% werden 90% als Limit ins Flugzeughandbuch eingetragen. Wenn
ich jetzt mal die Vne nehme, sind die 300km/h die 90%. 100% wären eben
330km/h.Dieser Sicherheitsbereich von 10% ist für Schwankungen in der
Fertigung oder Anzeigefehler in den Instumenten. So hat der Hersteller
die Sicherheit, dass seine Angaben zu den max. Belastungen immer auf der
sicheren Seite liegen. Diese Aussagen habe ich von der OUV, die sich
mit Flugzeugbau im Experimentalbereich auskennen, wurde aber auch von
der BFU bestätigt.
RGR schrieb:
Grundsätzlich haben Aramidfasergewebe (Kevlar) keine höhere
Druckfestigkeit als Kohlefasern. Das ergibt sich schon aus dem etwas
niedrigeren E-Modul von Aramidfasern. ...
....
Eine Schwingungsneigung läßt sich auch nicht pauschal durch eine steifere Konstruktion vorbeugen.
RGR schrieb:
Ich kann am Ende auch nur noch einmal unterstreichen:
Nur das was im Handbuch steht, ist das was zulässig ist!
F22 Raptor schrieb:
Aramid ist überal da gut wo ich geringes Gewicht hohe Zug, hohe punktuelle Belastung (Schläge) und Biegekräfte erwarte: Helme, Holme, Laminatscharniere etc.
Kohle als Material für Scharniere ist denkbar ungeeinet weil es relativ spröde ist das bricht nach wengen Biegezyklen!
Aramid wiederum ist da hervorragend geeignet.
NRW-Aviator schrieb:Diese Belastung wär dann 100%. Das kann Geschwindigkeit, Biegelast, Beschleunigung , Verzögerung oder welche Kraft auch immer sein. Von diesen 100% werden 90% als Limit ins Flugzeughandbuch eingetragen. Wenn ich jetzt mal die Vne nehme, sind die 300km/h die 90%. 100% wären eben 330km/h.Michael,Dieser Sicherheitsbereich von 10% ist für Schwankungen in der Fertigung oder Anzeigefehler in den Instumenten. So hat der Hersteller die Sicherheit, dass seine Angaben zu den max. Belastungen immer auf der sicheren Seite liegen. Diese Aussagen habe ich von der OUV, die sich mit Flugzeugbau im Experimentalbereich auskennen, wurde aber auch von der BFU bestätigt.
Aktuell sind 26 Besucher online.