maxmobil schrieb:
In England darf die CT schwerer sein als in D, deshalb ist dort schon länger das HLW der CTLS verbaut mit durchgehendem Antiservotab, da gibt es die Probleme -soweit ich weiss- nicht.
Die geringfügige Vne-Überschreitung kann sicher nicht der Grund gewesen sein, allerdings wird wohl gleichzeitig aufgrund der Querlage deutlich gezogen worden sein (müssen), aber das sieht man am Video alleine natürlich nicht.
Wieso darf die CT dort schwerer sein??? Die haben dort nur 450kg (ohne Rettung). Aber die Zulassungsanforderungen sind einfach viel höher.
Hast Du schonmal eine Lazy-Eight geflogen? Starke Ruderausschläge gibt es da nicht. Den letztendlichen Grund heraus zu finden ist schwierig. Man könnte nur vermuten. Und wenn schon zig mal Änderungen/Probleme am HLW gab und nach einer Reparatur Flatter im ganz normalen Betriebsbereich auftritt....
Und wenn es dann nach über einem Jahr immer noch keine Lösung gibt......
Was soll man davon halten? Entweder es gibt ein wirkliches Problem oder an aktuellen/künftigen Modellen gibt es mehr zu verdienen als an den alten Dingern.
Nurmi_A schrieb:LTF-UL 2003
http://www.bell-m-air.de/bell-m-air flugerprobung.htm
Außerdem wird das Überzieh- und Trudelverhalten ebenso detailliert untersucht wie auch das Verhalten bei Flügen bis zur Vd (min. 1,2*Vne), der rechnerischen Designhöchstgeschwindigkeit. Das sind aber nur Beispiele des sehr umfangreichen Erprobungsprogramms.
Das würde ja heißen, dass in der Erprobung bis 360 Km/h geflogen werden. Oder habe ich einen Fehler in meinen Überlegungen?
truxxon schrieb:Da hast Du ja eine Menge heiße Luft abgesondert.
Die Lex-Nurmi kriegt ein neues Kapitel. Redefinition der Vne. Man wächst eben mit den Aufgaben! Die S6er werden bestimmt demnächst alle gegroundet, weil - Nurmi sei dank - die überproportionale Unfallhäufigkeit ENDLICH ans Licht gekommen ist. 4.-Klässler kriegen demnächst alle eine PPL mit MEP Rating und nun können wir uns alle gespannt rurücklehnen, denn das Geheimnis der Vne ist gelüftet. Ich ahnte bereits, dass NE keinesfalls "never exceed" heißt, sondern "Nicht ernst".
M-I-C-H-A-E-L ... ein intelligentes Thema bitte! Zur Not erfinden wir was. Hast du eine Idee?
Oder mal was praktisches? Analoge Motorinstrumente vs. digitale?
bocian schrieb:Nurmi_A schrieb:LTF-UL 2003
http://www.bell-m-air.de/bell-m-air flugerprobung.htm
Außerdem wird das Überzieh- und Trudelverhalten ebenso detailliert untersucht wie auch das Verhalten bei Flügen bis zur Vd (min. 1,2*Vne), der rechnerischen Designhöchstgeschwindigkeit. Das sind aber nur Beispiele des sehr umfangreichen Erprobungsprogramms.
Das würde ja heißen, dass in der Erprobung bis 360 Km/h geflogen werden. Oder habe ich einen Fehler in meinen Überlegungen?
LTF-UL 335 Bemessungs-Fluggeschwindigkeiten
3. Bemessungshöchstgeschwindigkeit VD
Die Bemessungshöchstgeschwindigkeit kann vom Antragsteller gewählt werden, jedoch darf sie nicht kleiner sein als 1,2 VH,
wobei VH die höchste Horizontalfluggeschwindigkeit bei höchster Dauerleistung des Triebwerks ist, bzw. sie darf nicht kleiner sein
als 1,5 VA, gemäß Absatz 1, maßgebend ist der höhere Wert.
Diese Angaben kann ich nur bestätigen. Ich habe mal bei der OUV nachgefragt und genau diese Frage gestellt. Bei den vielen Selbstbauern habe die ja täglich mit den Geschwindigkeitsbereichen zu tun.
Also: es wird eine Bruchlast errechnet oder ertestet. Dieser Wert ist dann 100% V. Wird diese Geschwindigkeit erflogen, zerlegt sich das Flugzeug. Um ein Sicherheitspolster bei evt. Qualitätsstreuung zu haben, wird die Vne auf 90% dieser 100% definiert.
Im Übrigen hat Flight Design schon eine Lösung für das Trimmtab. Kein Flattern mehr bis 400km/h hands free, und noch höher hands on. Nur das Problem ist die UL-Verträglichkeit (kein Mehrgewicht).
@Trux
...Hier nun müssen Dinge in Frage gestellt werden, die bereits als GELÖST , KONSTRUIERT, APPROVED in den Akten waren. Würde einem die Lösung mir-nichts-dir-nichts auf den Tisch fliegen, hätte man vorher etwas gravierendes falsch gemacht...
Du hast mal wieder den Nagel auf dem Kopf getroffen
Aktuell sind 30 Besucher online.