Hilfe zum Thema "Schleppen mit dem UL"

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Leute mit Schleppfähigen ULs.

    Ich habe ein Problem auf den Tisch bekommen und benötige dazu die Teile
    der UL-Handbuchseiten, in denen etwas zu der
    Sollbruchstellendimensionierung steht. Es geht um kein bestimmtes
    Muster, Hauptsache das UL darf schleppen und etwas steht dazu im
    Flughandbuch.

    Nachrichten gerne auch als PN!

    Liebe Grüße!

    Carlson
  • Grün,


     


    hier mal ein Link dazu: http://www.dg-flugzeugbau.de/sollbruchstelle-d.html 


    Und immer die Sollbruchstelle am Segler, wenn sie reisst, hast Du wenigstens noch das Seil am Schlepper, denn denn der Segler wirft es ab.


     


    Rüdiger


     

  • Wow Rüdiger,
    dein ULF kann schleppen;-)
    Nein, ist mir alles bekannt und ein guter Hinweis für alle Schlepper die diesen Artikel noch nicht kannten.
    Ich benötige wirklich den genauen Wortlaut aus dem Flug und Betriebshandbuch des Schlepp-UL. Da stehen ganz viel unterschiedliche Dinge drin, so pauschal kann man das daher nicht sagen.

    Vielen Dank schon mal. Für C42 weiß ich schon Bescheid.
    Hat jemand einen Eurostar?? CT??, Zodiac? FK9?, ...

    Besten Dank schon mal!
  • Prima! Hab alle Daten die brauche!

    Tolles Forum, dank EUCH!
  • Nee, ich hatte über 2 Jahre eine Rans S7, mit der hab ich viel geschleppt.


    Die schleppt jetzt an/auf der Weper-Göttingen.


    Rüdiger

  • Rüdiger schrieb:

    Und immer die Sollbruchstelle am Segler, wenn sie reisst, hast Du wenigstens noch das Seil am Schlepper, denn denn der Segler wirft es ab.
    Hallo,

    wenn Du keine Sollbruchstelle an der Schlepperseite des Fliegers
    hast und Du Dich bei der Landung am Zaun oder im Baum einhakst, dann gut
    Nacht! Da musst Du darauf hoffen, dass das Seil klüger ist und nachgibt...

    Liebe Grüße
    Dirk
  • So tief sollte man aber nicht anfliegen, und die meisten Plätze arbeiten mit Seilabwurf.


    Rüdiger

  • Dix schrieb:
    Rüdiger schrieb:

    Und immer die Sollbruchstelle am Segler, wenn sie reisst, hast Du wenigstens noch das Seil am Schlepper, denn denn der Segler wirft es ab.
    Hallo,

    wenn Du keine Sollbruchstelle an der Schlepperseite des Fliegers
    hast und Du Dich bei der Landung am Zaun oder im Baum einhakst, dann gut
    Nacht! Da musst Du darauf hoffen, dass das Seil klüger ist und nachgibt...

    Liebe Grüße
    Dirk
    Ich dachte immer man soll 2 sollbruchstelle gebrauchen. Die am segler soll einfacher brechen wie die am schlepender UL.
  • Das wäre noch besser, ist aber nicht Vorschrift.


    Rüdiger


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Higgy  Michael_B 

Anzeige: EasyVFR