leichter Benzingeruch in C 42

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Eine C42 die nicht stinkt ist keine C42 ;)
  • Hörst schrieb:
    Ich würde mir Sorgen machen wenn es nicht mehr nach Benzin stinkt.
    ... wahrscheinlich ist dann der Sprit alle ...  ;-)


    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo,


    danke allen die sich sachlich beteiligen.


    Ich kann natürlich Schadenfreude und Humor verstehen. Aber dann geht das Thema wieder nach hinten im Forum.


    Können wir aber bitte noch ein bisschen beim Thema bleiben und die Diskussion und den Erfahrungsaustauch weiter pflegen.


    Ich bin sicher das es noch Erfahrungen und Lösungen gibt die für C 42 Besitzer interessant sind.


    Vielen Dank


    Peter

  • Hallo , habe dasselbe Problem bei meiner Dynamic , Der Gestank kommt von den Enlüftungen und Überläufen.


    Am Besten vorm Aussencheck  Cockpit lüften .


    Wers nicht glaubt einfach nach den Abstellen mal  Die Öfnungen Verschliesen  und Zettel mit Vermerk an die


    Frontscheibe sonnst gibts probleme kurtz  nach den Start.


    Grüße Ralf


     

  • Hallo,
    also, die C42 muß definitiv nicht stinken. Unsere ist über 15 Jahre alt und stinkt seit Einbau des neuen Tanks nicht mehr (jetzt schon über 2 Jahre).Der Einbau ist tatsächlich etwas aufwändiger, die hintere obere Verkleidung muß ab, ist aber nicht allzu schwierig mit mindestens 4 Händen. Wahrscheinlich muß ein neues Loch für die Tanköffnung geschnitten werden. Die Kosten sind mit über 500 Euro auch nicht ganz ohne.Matthias
  • Hallo mhuck,


     


    dann erkläre mir warum eine neue C42 trotzdem stinkt. Habt ihr den Entlüftungsschlauch evt. anders gelegt?

  • gironimo schrieb:

    Hallo , habe dasselbe Problem bei meiner Dynamic , Der Gestank kommt von den Enlüftungen und Überläufen.


    Am Besten vorm Aussencheck  Cockpit lüften .


    Wers nicht glaubt einfach nach den Abstellen mal  Die Öfnungen Verschliesen  und Zettel mit Vermerk an die


    Frontscheibe sonnst gibts probleme kurtz  nach den Start.


    Grüße Ralf


    Hallo,

    also das würde ich lieber nicht machen, denn wen der Zettel verloren geht, übersehen wird etc., dann gibt es ernsthafte Probleme! Dann soll es doch lieber nach Benzin riechen was sicher das kleinere Übel ist.

    Bernd

  • Ich denke er meint nicht do soll das immer so machen, aber er meint wenn du sicher sein wilst, mach das mall so einmall.
    Ich habe dies schon erfahren bei viele flieger. C42A, C42B, Breezer, FK9, C22, P92. Bei die P92 sind die tanks im flugel eingebaut. Also man riecht das nicht in die flieger. Meistens auch nicht wen du neben den flieger stehst. Aber wen du deine nasse neben den druck-aus-gleich ding uber den tank halt, riecht du es schon.
    Wan die motor eingeschaltet ist, wird sprit verbraucht. Deshalb wird die tank weniger sprit enthalten. Luft soll also reinkommen. Wan wie wieder sprit in die flieger smeisen, wirdt mehr sprit in die tank kommen, also Luft soll raus. Aber wen es warmer werde, soll das spritvolume zunehmen, also luft soll aus den tank. Wen es kalter werd, soll das spritvolume abnehmen, also luft soll in die tank kommen.Also es soll immer die moglichkeit geben das luft den tank verlast oder hinein komt. Weil sprit eben verdampt, wird mit austrit von luft von die tank, immer ein spritluft raus kommen. Bei die C42 eben in kabine, bei die P92 eben uber die flugel.
    Klar mit den neuen tanks in C42 ist das weniger, weil mit den neuen tanks weniger sprit durch den tank selbst difundiert, aber einen mit starken nasse riecht das immer nog. Das mhuck nichts mer riecht kan einfach sein weil sein flieger immer in ein "luftiger" hangar steht.
  • ...eine Möglichkeit wäre noch der Ablaßhahn unter dem Co-Sitz. Bei unserer hat der schon mal einen Tropfen abgelassen, wenn man die elektrische Benzinpumpe eingeschaltet hat. Es ist genau so ein Hahn wie der Brandhahn.


    Gruß,


    Volker

  • Hallo,


    also das würde ich lieber nicht machen, denn wen der Zettel verloren geht, übersehen wird etc., dann gibt es ernsthafte Probleme! Dann soll es doch lieber nach Benzin riechen was sicher das kleinere Übel ist.


    Bernd


    Hallo Bernd , dann häng Dir doch die Zünschlüssel an die Verschlussstopfen! , und wenn , na ja den Rest  verkneif ich mir.


    Grüße Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Schnickes  raller 

Anzeige: EasyVFR