Falsche Geschwindigkeitsanzeige

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Rüdiger schrieb:

    Ja, ist klar, bin ja auch Segelflieger. Aber die Stelle bestimmt doch der Hersteller, also sollte sie richtig sein.


    Dann bleibt doch nur noch "verstopft"!


    Rüdiger



    Das Problem ist bei Segelfliegern das gleiche, auch dort ist es schwierig eine Stelle ohne verfälschende Luftströmung zu finden, dazu brauchst Du keinen Propeller.


    Ja, natürlich bestimmt der Hersteller die Stelle, und diese Stelle(n) sollte(n) auch wohl überlegt und getestet sein. Jede Veränderung daran kann (muss natürlich nicht) zu groben Fehlern führen. Ich denke, dass deren Überprüfing dem fl95 vielleicht weiterhelfen könnte, ich weis natürlich nicht wie das bei ihm genau aussieht und/oder vom Originalzustand möglicherweise abweicht.


    Rüdiger

  • Als statischer Druck für Fahrtmesser wird für UL's gelegentlich der Kabinendruck verwendet. (vielleicht um Kosten zu sparen, und bei langsamen UL's ist der Fehler nicht relevant). Also mal Nachschauen am Fahrtmesser, ob am static Port überhaupt ein Schlauch angeschlossen ist und wenn ja wo die Abnahmestelle sich befindet. Diese Info wäre im konkreten Fall sehr hilfreich. 
    Auch sollte überprüft werden, wenn Schläuche angeschlossen sind, ob alle Anschlüsse wirklich dicht sind. Eine Prüfung nach Augenschein reicht nicht. 
    usw...
  • Bei meiner Zodiac war der Schlauch des Static Ports aus dem t-stück gerutscht und wurde nur noch in der Kabine abgenommen. Der Messfehler betrug ca. 20-30kmh je nach Geschwindigkeit die zuviel angezeigt wurden. Der fahrtmesser hatte sogar die Eigenart das er erst gar nicht anzeigte und dann schlagartig auf 60 km/h sprang beim Start. Bei dem Umbau im Winter habe ich das entdeckt und behoben. Jetzt zeigt er schon unmittelbar beim rollen an und ist bei Windstille mit dem GPS bis auf 3km/h identisch.
    Also als trivial würde ich somit die statische Druckabnahme nicht bezeichnen......schon gar nicht im Cockpitbereich. Ich denke das ist aber auch von Typ zu Typ unterschiedlich. Bei meiner Zodiac z.B. ist es so das die Haube nicht komplett abschließt mit den Bordkanten und ca. 1cm Spalt verbleibt. Das erzeugt im Flug einen "unterdruck" im cockpit da die Luft aus den Schlitzen gezogen wird. Somit ist immer etwas luftzirkulation vorhanden ohne das es zieht.

    Wenn ich mir also bedenke das mit dem abgerutschten Schlauch die Geschw. immer falsch angezeigt wurde ist es erstaunlich das die Maschine somit scheinbar sehr gutmütig im langsamflug ist :-p
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 221 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle 

Anzeige: EasyVFR