Headset kaufen - aber welches?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ausprobieren in den Shops ist leider blöd! Die spielen das Geräusch von einem Lycoming ein. Das sind tiefe Töne... Unser Rotax macht aber auch hohe. Bei passiven kannst du mit den Sennheiser HME1xx nichts falsch machen, die Aktiven kann man bei fast jedem Hersteller oder Händler bestellen, ausprobieren und bei Nichtgefallen zurücksenden. ala Zalando...!

    Zumindest ist sicher, das ein falscher Sonnenbrillenbügel mehr kaputt macht als ein gutes Headset leisten kann.
  • Da es noch keiner erwähnt hat: Ich habe das einfache Aerostar-Headset.

    http://www.aero-star.de/shop/index.php?cPath=2&osCsid=061432b90aa73421f4043189a2228823

    Es ist mit 136,-- recht günstig, hat aber einen recht guten Tragekomfort, insbesondere mit Brille sehr angenehm. Klang und Geräuschdämpfung finde ich durchaus gut. Wenn man will kann man es beim Hersteller aus zu einem späteren Zeitpunkt auf "aktiv" umbauen lassen:

    http://www.aero-star.de/shop/product_info.php?cPath=5&products_id=19

    Habe damit ca. 40 Stunden (auch als Mitflieger) in PA 28, Falke, Dimona und Eurofox verbrecht, allerdings nie länger als zwei Stunden am Stück. Da ich damit zufrieden bin habe ich auch noch eins für meine Frau gekauft.

    Nachtrag: Das Headset hat auch einen separaten Lautstärkeregler, so dass sich jeder die optimale Lautstärke individuell einstellen kann.

    Viele Grüße

    Fox

    P.S.: Gibt es auch als Prämie mit Zuzahlung beim Fliegermagazin
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.

  • technische Frage:  es gibt jetzt aktive Headsets auch für PC User. 
    Kann man diese auch an Funkwerk betreiben ? 
    http://www.funkschau.de/mobile-solutions/artikel/114183/

    Die Kosten noch nicht mal die Hälfte. Und  ANR  ist doch egal welches Geräusch es unterdrücken soll. Passt sich doch an , oder? 
     Jabra Evolve im Angebot gerade mal 232,49 incl Mwst . 
    Das sind doch mal andere Preise als bei  Zulu . 

    Wie beim Tablet halten immer mehr Standard - Produkte Einzug in die UL Flieger.
    Mit angenehmen Konsequenzen.
    Danke für Info   
  • Wir fliegen mit Aero-Star aktiv und sind damit zufrieden.

    Einen Vergleich hab ich nur mit einem alten D.C. nicht aktiv.

    Dagegen ist das Aero-Star technisch ein Meilenstein und

    günstig. Wir betreiben es mit 9V Block.

    Es gibt für das Aero-Star auch einen 12V Festanschluss, ob der was taugt oder

    evtl. sogar über die Lima Geräusche verursacht wäre mal

    interessant zu wissen. Hat da schon wer Erfahrungen sammeln

    können?

    Mit besten Grüßen

    Martin

  • Hi, ich habe heute mein neues Lightspeed ZULU bekommen und muss sagen das es einfach nur MEGA ist.

    Sehr leicht und kann alles!

    Ich kann es nur empfehlen.

    Gruß. ctimtom

    www.tomschi-air.de
  • @QDM
    technische Frage:  es gibt jetzt aktive Headsets auch für PC User. 
    Kann man diese auch an Funkwerk betreiben ? 
    http://www.funkschau.de/mobile-solutions/artikel/114183/

    Die Kosten noch nicht mal die Hälfte. Und  ANR  ist doch egal welches Geräusch es unterdrücken soll. Passt sich doch an , oder? 
     Jabra Evolve im Angebot gerade mal 232,49 incl Mwst . 
    Das sind doch mal andere Preise als bei  Zulu . 

    Wie beim Tablet halten immer mehr Standard - Produkte Einzug in die UL Flieger.
    Mit angenehmen Konsequenzen.
    Danke für Info
    .
    Hallo,

    interessanter Aspekt, denn ich halte die aufgerufenen Headsetpreise für das angepeilte Luftfahrtsegment auch für
    recht ambitioniert, wenngleich die Anforderungen hier auch unter dem Gesichtspunkt der Robustheit höher angesiedelt sind und der Systempreis resultiert sicherlich aus den vergleichsweise geringen Stückzahlen.
    Auch jenseits von Marketingaspekten und obwohl die anwendungsspezifischen Frequenzspektren ohne Zweifel sehr unterschiedlich sein können, sind die zu Grunde liegenden Unterdrückungstechnologien sicherlich vergleichbar.
    Im Consumerbereich zur Verwendung insbesondere im Linienflieger gibt von von BOSE das NoiseCancelling Spitzenprodukt QC25 mit einem Marktpreis von etwa 300 Euro allerdings ohne Micro, welches sich aber testweise zu relativ geringen Kosten ergänzen liesse. Hatte ich mir mal versuchsweise speziell für den Einsatz im offenen Flieger überlegt, weil die verfügbaren Luftfahrtprodukte dafür überhaupt nicht geeignet sind...

    Gruß aus Köln

    .
  • Lightspeed Zulu wenn Dir Dein Gehör lieb ist. Die Firma hat nicht nur Top Produkte für laute Cockpits, sondern auch noch einen unschlagbaren Servive.

    Mir ist neulich die Kontroll/ Batteriebox eines 5 JAhre alten ZULUS vor dem Heizungsoutlet zusammengeschmolzen.
    Das wurde von Lightspeed kostenlos ersetzt!  Nur 5€ Porto!
      
  • Moin,
    in der aktuellen c′t haben sie mehrere Noise canceling Headsets aus dem Heim und Büro Bereich getestet. Sie waren eher unzufrieden mit den Ergebnissen. Aktive konnten die tiefen Geräusche ganz gut unterdrückt werden, die hohen Geräusche wurden passiv sehr schlecht gedämpft.
    Als Alternative für wirkliche Ruhe empfehlen sie ein Hörschutz aus dem Baumarkt von 3M und InEar-Knopfhöhrer. :-)

    Achim
  • Hallo Leute,

    Ich habe mir zur Flugschulung das Lightspeed Sierra ANR gekauft und finde es super.
    http://www.lightspeedaviation.com/Sierra_Series/subgrouping.htm?cat=32798
    Es hat einen angenehmen Tragekompfort, die ANR-Funktionalität ist beim 912 in Verbindung mit C-42 ausreichend.
    Zum ausprobieren hab ich das ein oder andere Mal die ANR-Funktion deaktiviert, unglaublicher Unterschied.
    Bisher habe ich die BT-Funktion noch nicht getestet, es sind aber noch die ersten Batterien drin (Seit Ende November).
    Da ich es günstiger bekommen habe, war mein Preis-Leistungsverhältnis natürlich noch besser. ;-)

    Gruß Patrick
  • http://www.ebay.de/itm/Lightspeed-20-XLc-ANR-Headset-PJ-Stecker/121587649296?_trksid=p2054897.c100204.m3164&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140407115239%26meid%3D51fe88ac40d142d3bcad2427444ec9bf%26pid%3D100204%26rk%3D23%26rkt%3D30%26sd%3D281616305106

    Das würde ich nehmen, best buy for the money!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR