Empfehlung Autopilot

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ja, ich habe das Forum zuerst dursucht ;-)

    Es wurde ja lange (Jahre!) um den heissen Brei herumgerdet, aber nun hat sich die Lage zum AP im UL ja deutlich geklärt. Meine Frage wäre, welchen AP man am besten in sein UL einbaut. Die vorgeschlagenen Kriterien wären 

    1. Qualität der Ausregelung Höhe und Kurs

    2. Sicherheit

    3. Gewicht

    4. Einbauaufwand und Preis

    Wie sind da Eure Empfehlungen / Erfahrungen? Wäre schön noch vor der Aero Eure Inputs zu bekommen.

    grüße Ulli

  • u.koelle@gmx.net schrieb:
    nun hat sich die Lage zum AP im UL ja deutlich geklärt
    Erzähl! Irgendwie ist das an mir vorbeigegangen.

    M.W. ist das immer noch "Erprobungsprogramm" und wenn es dann mal offiziell wird, wirst Du wahrscheinlich den Autopiloten nehmen müssen, den der Hersteller/Musterbetreuer Deines UL dafür zugelassen hat und Dir einbaut - Empfehlung hin oder her.

  • DIFH schrieb:
    M.W. ist das immer noch "Erprobungsprogramm" und wenn es dann mal offiziell wird, wirst Du wahrscheinlich den Autopiloten nehmen müssen, den der Hersteller/Musterbetreuer Deines UL dafür zugelassen hat und Dir einbaut - Empfehlung hin oder her.
    Zumal es dann ja nicht all zu viele Optionen auf dem Markt gibt, und es ggf. auch noch Einschränkungen bzgl. des zulässigen Funktionsumfangs geben wird, oder gleich nur bestimmte Modelle zugelassen werden.
  • Ahh ok... ich dachte das Thema AP sei bereits weiter gediehen. Jedenfalls wenn man auf den Markt schaut sind doch bereits heute geschätzt 50% der UL's jünger als 5Jahre mit AP ausgestattet. Wenn man die VL3's die Sharks Blackwing usw. anschaut könnte die Rate sogar noch höher sein. Dies sind aber natürlich auch nicht die typischen Vereinsflieger sondern privat betriebene Flieger. Mich würde interessieren wie sich die Systeme die auf dem Markt und im Einsatz sind bewähren.

  • Ich denke das dauert noch ein bisschen und die Erfahrungen bislang dürften eher aus dem Experimental Bereich zu bekommen sein. Allerdings vermute ich, dass die UL Installationen der einschlägig eingeführten Autopiloten eher von den Herstellern nicht unterstützt wird - wenn ich mir anschaue wie sich Bendix (AeroCruze/exTruTrak), Dynon und Trio zunehmend aus dem europäischen Markt heraus ziehen oder bereits gezogen haben.

    Ich fliege im zertifizierten Echo-Flieger einen Trio und bin mit dem sehr zufrieden. Die Voranfrage allerdings wie es mit Einbau in einem EASA UL ausschauen würde, wurden sehr eindeutig mit "you will be totally on your own and we dont support it" beantwortet.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR