Verbesserungsmöglichkeiten für C42-Gashebel ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Danke TT für Deinen Beitrag, dieses lag mir beim Lesen auch auf der Zunge (bzw. zum Tippen auf den Fingern) aber meine Selbstzensur hat da zugeschlagen... 

    @Matthias: Du findest immer einen, der Dir irgendetwas noch immer ein Stückchen billiger macht... google mal nach dem Zitat von Ruskin dazu. Und ich gebe zu Bedenken, dass es hier um ein Stück Technik geht, an dem Dein Leben unter Umständen dran hängt...
  • Hallo, Leute ?!

    Das angegebene Teil ist ein Beispiel; es ist "heavy duty" und für einen ganz anderen Verwendungszweck gedacht ! Natürlich ist es sein Geld wert, aber ich rede davon, durch kleine Modifikationen eine kleine Verbesserung zu erreichen. Weiß ja nicht mal, ob das klappt, geschweige denn ob′s passt, da gebe ich beim besten Willen doch keine 130 Euro aus um es dann passend zu feilen ...

    Wenn das ein für diesen Zweck gefertigtes Teil von Comco wäre, getestet und für gut befunden, würde ich das Geld auch bezahlen !

    P.S.: und, nein, an dem Teil hängt mein Leben ganz bestimmt nicht (wie oben schon erklärt), sonst würde ich da auch nicht dran rumbasteln.

  • P.S.: und, nein, an dem Teil hängt mein Leben ganz bestimmt nicht (wie oben schon erklärt), sonst würde ich da auch nicht dran rumbasteln.

    Naja so pauschal würde ich das jetzt beim Lesen des aktuellen BFU Unfallberichtes nicht unterschreiben. Wenn man bedenkt, dass nur ein paar Milimeter Dreck am Ende zum Absturz des Motorseglers und zum Tod des Piloten führten. Es gibt hinreichend andere Situationen, wo Du plötzlich Gas geben musst und plötzlich am Gaszug oder Hebel etwas stecken bleiben könnte wenn da ein Teil unsauber gearbeitet ist.

    Ich hatte mal auf einen Streckenflug meine Notebooktasche unter den Sitz des Co-Piloten verstaut. Plötzlich merkte ich in der Luft, dass ich kein Gas mehr geben konnte weil der Hebel mechanisch an dieser hängen geblieben ist... waren keine 5 Sekunden, die Tasche unten raus zu holen und auf den Sitz zu legen... aber ich hätte das nicht im Landeanflug haben wollen..

    Wenn das ein für diesen Zweck gefertigtes Teil von Comco wäre, getestet und für gut befunden, würde ich das Geld auch bezahlen !

    Offenbar ist die aktuell verbaute Lösung bereits die für dieses Muster beste/wirtschaftlichste Lösung, sonst würde Hannemann da schon längst was anderes verbaut haben...
  • Grundsätzlich hast du natürlich recht, daß auch sehr kleine Fehler zu großen Problemen oder gar Katastrophen führen können, das darf man nicht außer Acht lassen. Letztlich geht es wohl immer um eine gesunde Abwägung, und der standardmäßige Gashebel erfüllt seinen Zweck durchaus. Trotzdem denke ich, daß durch kleine Verbesserungen / Materialänderungen ein deutlicher Zugewinn an Komfort erreicht werden kann.

    Vielleicht ist das ja auch schon geschehen, unsere C42(A) ist ja auch nicht mehr in allen Details stand der aktuellen Technik...

  • mhuck Grundsätzlich hast du natürlich
    Grundsätzlich ist jeder Schritt im Leben potentiell tödlich. TeeJay ist eben Verfechter maximaler Sicherheit und gibt seine Bedenken kund. Das ist auch gut so. Es ist an Dir diese zu ignorieren oder eben auch nicht. Ich pflege ersteres zu tun :-).

    Bye Thomas
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Gyrotriker  Propeller 

Anzeige: EasyVFR