Rotax 912 Vergaser Gemischanfettung vs MAP

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin werte Gemeinde,

    beim Rotax 912 wird ja ab ca 3/4 Vollgas das Gemisch reicher, was auch gut bei den EGTs zu sehen ist. 

    Technische Frage dazu: wenn ich in niedrigen Höhen mit 25“MAP unterwegs bin, bin ich offensichtlich nicht im angefetteten  Bereich. Ich vermute, das die Anfettung am Öffnungswinkel der Drosseklappen hängt?! Das würde bedeuten, das ab etwa 5000 ft bei 25“MAP das Gemisch zusätzlich angefettet wird, da dafür ja die Drosselklappen voll geöffnet sind?

    Oder wie wird die Anfettung technisch gelöst?

    Danke für die Erhellung

    Raller


  • Da fettet nach ca.1/8 Drosselklappenstellung nichts mehr an. Den Bereich kann man sehr gut mit entsprechenden Bauteilen einstellen.

  • Moin Namensvetter,

    wieso sinkt dann die EGT bei  Vergaser weit geöffnet? Nicht über Gemischanreicherung?

    Gruß Raller

  • .... was macht dann die Hauptdüse bei WOT? Richtig, die reichert das Gemisch konstruktionsbedigt an,damit der Motor nicht überhitzt.

  • Ok,

    das bedeutet doch, das ich bei gleichem Ladedruck, z.B. 25“ MAP unterschiedlich fettes Gemisch habe, oder?

    In 1000 Fuß habe ich für 25“ ja die Drosselklappen nicht voll offen, in 5000 Fuß schon.

    Gruß Raller

  • Moin Raller,
    lies Dir bitte nochmal folgende Artikel durch:

    https://kleinjung.de/rotax/doku.php?id=bing_s_hoehenkompensation
    https://kleinjung.de/rotax/doku.php?id=vergaserbauteileinfluss

    Dir sollte dann klar sein, dass das Gemisch bei gleichem Ladedruck auch immer gleich ist, da sich im Vergaser die Bezugsgrößen der einzelnen Bauteile nicht ändern.
    Den Einfluss der Drosselklappenstellung wird man wohl vernachlässigen können, da sie hinter dem Zerstäuber sitzt.
    Der Abstand ist zwar nicht besonders groß aber Du misst den Ladedruck ja noch weiter hinter dem Vergaser.

    Dass das Gemisch bei zunehmender Gasstellung reicher wird ist bei jedem Motor so gewollt, da wegen der erwünschten und notwendigen Innenkühlung, bei mehr Leistung die Belastung des Motors steigt und damit die Wärmeentwicklung.
    Würde man das Gemisch nicht anreichern, wären Motorschäden vorprogrammiert.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

    Nachtrag

    das bedeutet doch, das ich bei gleichem Ladedruck, z.B. 25“ MAP unterschiedlich fettes Gemisch habe, oder?

    gleicher Ladedruck bedeutet ja, wir haben auch den gleichen Sauerstoffanteil (Partialdruck)

  • Moin Ralle,

    das beantwortet meine Frage ziemlich umfassend.

    Danke für deine Geduld,

    Raller

  • Doppelposting


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR