Liebe Fliegergemeinde,
ich weiß, dass es einen ähnlichen Thread gibt, der sich aber in fruchtlosen Diskussionen verloren hat.
Bei mir ist heute im Flug nach 20 Minuten die Generatorlampe angegangen, gleichzeitig ist die Bordspannung auf knapp über 10V gefallen. Da lud also nix mehr. Nach Abschalten von Strobes, Transponder und Flarm pegelte sich die Geschichte bei ca. 12V ein. Änderung der Drehzahl und kurzes Abstellen des Hauptschalters (...haben Sie schon einmal neu gestartet?) brachte nix. Am Boden nach Abstellen des Motors ein Neustart. Kein Problem, als wäre nie etwas gewesen. Ein ähnliches Ereignis hatte ich vor wenigen Wochen auch schon einmal.
Ich habe einen Ducati-Regler und bekam von einem Fliegerkollegen (danke Heiko!) einen Regler geliehen. Das Problem trat auch mit diesem Regler nach 30min wieder auf.
Es läuft ein Rotax 912 ULS von 2009 mit 750 Stunden. Die Kontakte am Ducati-Regler sehen sauber und unverdächtig aus.
Hat jemand eine schmissige Idee?
Vielen Dank im Voraus,
Peter
Hallo, ich tippe mal auf Kabel / Stecker vom Generator zum Regler ...
Hallo Peter,
ich würde ersteinmal alle Kabel überprüfen - insbesondere Masse am Regler - liegt da wirklich sichere Masse an??
Sind die Pressungen an den Kabeln ordentlich gemacht und fest? Interessant ist hier der Anschluß C für den Regler - bei manchen Installationen geht der über Zündschloß oder Masterschalter - wenn es dort unsichere Kontakte gibt kann der Regler nicht ordentlich arbeiten. Reines Messen auf Durchgang reicht da manchmal nicht aus - wenn dann höhere Ströme fliessen macht sich ein Übergangswiderstand deutlicher bemerkbar.
Wenn das getan ist und Du wirklich sicher bist, dass der geborgte Regler in Ordnung ist dann würde ich den Generator durchmessen - also erstmal an den zwei dicken gelben Strippen ein Ohmmeter ran. die müssen "fast" Durchgang ( ich glaube es sind etwa 0,2 Ohm - kann man nicht wirklich sicher messen) haben untereinander - gegen Masse kein Widerstand unendlich. Während der 0,2 Ohm- Messung auch mal an den Kabeln bis in den Generator runter wackeln und ziehen - wegen evtl. Kabelbrüche( ist aber eher selten). Untersuchung auf durchgescheuerte Stellen. Wenn das erstmal ok. ist dann die Generatorspannung messen - also die zwei dicken gelben Strippen im Stecker am Regler abziehen und ohne Last einfach die Spannung im Leerlauf messen. Ralle hat da eine gute Tabelle in seinem Wiki.
viel Erfolg !!
Und dafür schätze ich dieses Forum.
Vielen Dank Euch für Eure fachkundige Unterstützung!
Hallo Peter,
ich bin mal neugierig - haste das Zeuch in Griff bekommen?
Na ja, ich weiß es nicht genau 😄
Ich hab alle Verbindungen mit einem entsprechenden Spray gereinigt und neu gesteckt. Dann an den Kabeln gewackelt und den genieteten Masseanschluss um 45 Grad gedreht. Und ich hab meiner Frau gesagt, dass ich das defekte Bauteil ausgetauscht habe. 😂
Ein Probeflug hat keine neuen Ausfälle gebracht.
Ich werde das Problem bei der nächsten Motorwartung ansprechen.
Grüße,
Peter
Aktuell sind 26 Besucher online.