Es geht um die Wärmebehandlung nach dem Guss!
(Das hat nichts mit einer Kathodischen-Tauch-Lackierung zu tun)
Flying Hood schrieb:Die Gehäuse der Einspritzer unterscheiden sich von den Vergasermodellen, daher wird die SB nur auf die Is-Modelle beschränkt.
Wäre das Alugussteil i.O. dann könnte man die Eingrenzung nur auf Einspritzer nachvollziehen.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
@ Andreas_G und Ralle
Danke jetzt hab ich′s verstanden.
Greetings
Mit meinem 915is bin ich dabei bei dem SB zum Thema Spray Nozzle und Generatorsterben. Was mich schon einigermaßen ärgert, sind gewisse Details bei der Sache: zum einen übernimmt Rotax die Kosten nur, wenn der Motor nicht mehr als 200h hat. Das war bei mir zum Zeitpunkt der ersten Symptome gerade noch nicht erreicht. Warum wird jemand bestraft, bloss weil er - so wie ich - sehr viel fliegt und das Glück hatte, dass die Generatoren länger durchgehalten haben als bei anderen? Das andere ist, dass es aktuell ziemliche Probleme gibt, die im Fall der Fälle notwendigen Tauschteile zu bekommen und somit Maschinen durchaus lang am Boden bleiben müssen.
Ich hatte Glück, bei mir war es am Ende kein Problem mit dem Ölkreislauf sondern ein Sensor und Verkabelungsthema, das dazu geführt hat, dass es immer wieder mal Warnungen gab.
Viele Grüße,
Michael
Mexx schrieb:Das stimmt leider so auch nicht! Beim SB…..-016 übernehmen sie nur 1h Mechanikerstunde für die Inspektion. Beim SB…..-17 nur die unmittelbaren Kosten, sollten Material wie Bolzen etc anfallen oder etwas kaputt gehen auch nicht!
In dem Fall übernimmt Rotax die Kosten.
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.