Rotax Ölbehälter vorwärmen / Vorwärmeinrichtung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    hat jemand einen Tipp / eine technische Lösung, wie ich das Motoröl im Rotax Ölbehälter im Winter vorwärmen kann ?

    Hat jemand mal den Rotax Ölbehälter mit einem Öl-Heizelement modifiziert bzw. umgebaut ?

    Gibt es Fertiglösungen von Herstellern für das Vorwärmen des Rotax-Ölbehälters ?

  • Gibt es:

    Siehe hier

    Oder 

    Hier

  • Moin,

    oder hier:

    http://www.reiffpreheat.com/Rotax912.htm

    Das System liegt noch hier in meinem Fundus, hab ich damals in den Eurofox einbauen wollen, hab ihn dann aber vorher verkauft und in die FK 131 Jungmann passt es nicht.

    Liegt hier noch rum, bei Interesse bitte melden.

    Gruß Thomas

  • Besten Dank für die Rückmeldung mit den Links. Unterm 1. Link habe ich eine umfangreiche Vorwärmanlage für den Rotax 912 / 914 gefunden, die allerdings ihren Preis hat und noch einen zusätzlichen Konverter von 230 auf 120 Volt benötigt. Und ob das kleine Heiz-Pad, welches auf den Rotax-Öltank geklebt wird, bei frostigen Temperaturen den Behälter und das Öl wirklich auf handwarm erwärmt ??? Da habe ich meine Zweifel, und gerade ein warmer Öltank / warmes Öl ist mir besonders wichtig.

    Unterm 2. Link habe ich jedoch keine Verbindung zu einer Vorwärmanlage für den Rotax Ölbehälter gefunden...

    Trotzdem danke für den 1. Tipp ! 

  • Apollo schrieb:
    hat jemand einen Tipp / eine technische Lösung, wie ich das Motoröl im Rotax Ölbehälter im Winter vorwärmen kann ?
    Zu dem was du suchst, wurden bereits gute links zur Verfügung gestellt. 

    Das Öl im Behälter vorzuwärmen, ist sicher nicht verkehrt. Zumindest "zieht" es die Ölpumpe so leichter durch den Kühler.

    Den gesamten Motor mit Warmluft zu verwöhnen, wäre allerdings in der Anschaffung einfacher, günstiger und zugleich wirkungsvoller  

    ;-)

  • Danke, Thomas !

    Auch dein Tipp ist sehr hilfreich ! Ich denke nun über die Vorschläge / Lösungen nach und melde mich dann bei Bedarf wieder.

  • Richtig, für meinen Rotax 914 habe ich bereits eine gute und effektive Motor-Vorwärmung per Warmluftgebläse gebaut. Mit dem Ergebnis bin ich nach bereits 20-30 Minuten sehr zufrieden. Allerdings bedarf der kalte Ölbehälter noch besonderer Aufmerksamkeit und Zuwendung, weil sich dieser "Klotz" nur sehr langsam erwärmt. Und dafür suche ich noch eine schnelle und effektive Lösung, die in mein 20-30 Minuten Zeitfenster passt.

  • Warum bestellst Du nicht einfach ein Sikon-Heizpad und klebst das mit Alutape auf den Ölbehälter?

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ein Heizpad ist schon gut, aber 1,4kW ist vielleicht etwas übertrieben ;-)

    ich hatte versucht, solche Pads auf das Motorgehäuse zu kleben, aber das funktioniert leider nicht gut. Bin daher bei Warmluft geblieben.

    Ansonsten wäre eine Heizpatrone in der zweiten Motorsumpfmutter und ein Heizpad am Öltank vermutlich ganz nett.

    Vorteil: immer dabei, auch auf fremden Flugplätzen.

    Nachteil: nichts heizt gleichmäßiger auf als Warmluft...

  • Steffen_E schrieb:
    Ansonsten wäre eine Heizpatrone in der zweiten Motorsumpfmutter
    .... im Motorgehäuse ist aber so gut wie kein Öl....

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR