MAP-Druckschalter

Forum - Technik & Flugzeuge
  • @ Raller

    Hallo,

    bist du da weitergekommen? Wäre es nicht "optimal", wenn es den Begrenzer in beide Richtungen geben würde, dass sowohl die niedrige Drehzahl bei hohem Map als auch ein überschreiten des max. Maps verhindert würde? Oder würde dann, in letzterem Fall, die RPM plötzlich den Maximalwert überschreiten? Dann bräuchte man auch noch einen Drehzahlbegrenzer. Weiß eh nicht, warum so etwas nicht verbaut ist und ich meine Augen deshalb im Flug dauernd auf dem Map und Drehzahlmesser haben muss. Ist doch bei jedem Auto verbaut. Da latsche ich immer voll aufs Gas und der Rest wird geregelt. Und bei den Preisen der Rotaxmotoren... kostet ja so viel wie mein V8 AMG ;-)

  • Moin,

    ich bin am testen. Genaugenommen geht es bei MAP nur darum. das Limit von mehr als 27“ MAP bei unter 5200u/min zu verhindern. Ich habe eine ganz einfache Schaltung, die bei über 27“  eine gelbe Leuchte anschaltet. Das soll daran erinnnern, die Drehzahl nicht zu stark zu reduzieren. Ebenfalls zeigt diese Leuchte aber auch an, das ich beim Start  und 5500 u/min genug Leistung am Motor habe. Es kann bei einer Constant-Speed-Regelung auch sein, das der Motor nur 22“ hat, aber die 5500 u/min hält. Dann wäre die Startleistung weniger als 70% der erwarteten Leistung und kann zu deutlichen Überraschungen führen. 

    Gruss Raller

  • Hallo Raller,

    also die Lampe geht an, wenn das Map bei niedriger Drehzahl zu hoch ist und wenn bei 5.500 RPM das Map zu niedrig ist? Kommt es beim Startlauf nicht darauf an, dass der Propeller seine Drehzahl hält, egal wenn er dafür nur wenig Leistung benötigt? Macht, deiner Meinung nach, ein Drehzahlbegrenzer keinen Sinn?

    VG

  • Moin,

    die Lampe schaltet ganz simpel immer an, wenn MAP größer 27“ MAP ist, egal wie die Drehzahl ist.

    Damit lassen sich näherungsweise zwei Fälle erkennen: 

    -darf ich im Moment die Drehzahl per Propellerverstellung unter 5200 u/min absenken? So lange die Lampe leuchtet nicht.

    - habe ich im Moment mehr als 27“ MAP und somit vermutlich Startleistung? Das verhindert, das die Drehzahlverstellung zu niedrige Motorleistung kaschiert, indem sie durch geringere Pitch die Drehzahl hoch hält.

    Mehr Fälle sind eigentlich nicht notwendig bzw wer mehr möchte, kann auch eine MAP-Anzeige verbauen, da hat man dann genaue Werte. Mit geht es darum, ohne zusätzliches Instrument auszukommen.

    Ein Drehzahlbegrenzer macht meiner Meinung nach nur über die Zündung Sinn. Wenn der Propellerversteller funktioniert und der Bedienende keine Fehler macht, kann es nicht zu einer zu hohen Drehzahl kommen. Wenn allerdings der Verstellmechanismus defekt ist, kann es schon passieren. Am schnellsten und radikalsten kann eine Zündung verhindern, das die Drehzahl zu hoch wird. Dazu habe ich Zündboxen von Ignitech, aber das ist eine andere Baustelle…

    Gruss Raller 

  • Hab dir mal eine PN geschickt

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 1 Mitglied und 36 Gäste.


Mitglieder online:
raller 

Anzeige: EasyVFR