Michael Hoffmann schrieb:Ich war gestern meinen Flieger besuchen. Er steht noch zur Auflastung bei Roland in Mendig. "Einbau" des Winkeladapters in einer Minute, nach toller, beiliegender Anleitung in Skydeamon eingerichtet und funktionierte auf Anhieb. Kann ich nur empfehlen. Danke für die tolle Arbeit.Mehr Informationen gibt′s hier:
https://sdlink.de/uncategorized/sd-link-atr833-bluetooth-adapter-angled/
Falls Du an einem Testexemplar interessiert bist, schick mir einfach eine PM.
Fliegende Grüße
Michael
Gruß (auch) Michael ;-)
Hab das Teil von SD-Link (Winkel LINKS/UNTEN) in die Z-602 eingebaut, war ein wenig Fummelei, da die ATR833-Verkabelung bei mir ziemlich knapp bemessen ist. Verbesserungsvorschlag für weitere Bau-Option: Doppelt abwinkeln (Z-Type), damit würde man nach hinten nur ca. einen bis zwei cm zusätzlichen Platz benötigen, hätte aber kein Gedöns mit dem Kabelbaum.
Ansonsten: Eingebaut, Strom drauf, SD hat das Teil sofort gefunden und die Frequenzübergabe geht wie geschmiert - ein echter Sicherheitsgewinn!
Bin begeistert, hätte heute 100 Frequenzwechsel machen wollen ;-)
Ich hab ein Tric TY91 Funkgerät.
Gibt es eine Quelle wo man dafür einen fix u fertig Zwischenstecker beziehen kann?
Löten, Stromkabel suchen u Stecker neu belegen ist nicht so mein Ding...
Cu
Markus
Eldim schrieb:Hallo Markus,Ich hab ein Tric TY91 Funkgerät.
Gibt es eine Quelle wo man dafür einen fix u fertig Zwischenstecker beziehen kann?
Löten, Stromkabel suchen u Stecker neu belegen ist nicht so mein Ding...
wenn Du noch eine Woche Geduld hast, wird es bei SD-Link eine Plug-and-Play Lösung geben. Die Leiterplatten sind bereits in der Fertigung.
So wird er aussehen:
Und so wird er am TC90 montiert:
Also bitte noch ein wenig Geduld!
Fliegende Grüße
Michael
www.sdlink.de
checksix schrieb:Bei unserer Z602 sind nur 1-2 cm Platz bis zum Schirm. Und wenn der mal von 540 auf 600kg getauscht wird passt es definitiv nicht mehr. Daher ist mir nach "unten weg" lieber. Kabelbaum ging bei mir problemlos. Evtl. binde ich den mit Kabelbinder noch etwas hoch damit er nicht so in Richtung Fußraum runter geht.
damit würde man nach hinten nur ca. einen bis zwei cm zusätzlichen Platz benötigen
Michael_B schrieb:Wie es scheint, ist nicht jede Z-602 identisch... unsere ist aufgelastet und ohne den Adapter hat es Richtung Schirm noch gut gepasst, da waren schon noch eine Männerhandbreit Platz...checksix schrieb:Bei unserer Z602 sind nur 1-2 cm Platz bis zum Schirm. Und wenn der mal von 540 auf 600kg getauscht wird passt es definitiv nicht mehr. Daher ist mir nach "unten weg" lieber. Kabelbaum ging bei mir problemlos. Evtl. binde ich den mit Kabelbinder noch etwas hoch damit er nicht so in Richtung Fußraum runter geht.
damit würde man nach hinten nur ca. einen bis zwei cm zusätzlichen Platz benötigen
Kann das von Michael B bei meiner bestätigen. Wenn die Funke und Transponder von F.U.N.K.E. ist, kommen die Stecker schon jetzt an den Schirm und das ohne den 600kg Schirm. Ohne abgewinkelten Stecker, keine Chance. DAs muß so flach wie möglich nach unten oder seitlich weg.
Es gibt übrigens eine sehr preiswerte Alternative auf Amazon. Hier sind drei Drähte anzuschließen, aber man vermeidet halt auch die Verdoppelung der Anzahl Kontakte am Funkgerät. Der Adapter ist aus dem Solarbereich und kann RS232, BLE und ist auf 9600Baud eingestellt. Der Temperaturbereich passt auch. Hat an einem AV30 und KRT2 auf Anhieb funktioniert. Kostet bei Amazo 31€. Für UL-Flieger die löten können sicher eine gute Möglichkeit.
https://www.amazon.de/Controller-Kommunikationsfunktion-Wireless-Monitoring-Bluetooth/dp/B0D3DVJNJ9/ref=sr_1_3?tag=ulforum-21
Da sind dann auch alle Platzprobleme im Steckerbereich gelöst, weil man das Teil dann über das Kabel dort plazieren kann wo es Platz gibt. Hier übrigens die Spec:
★ Spezifikation:
Modell: BT-1
Eingangsspannung: 5V-12V
BStandby-Leistungsaufnahme: 0,04W
Betriebsleistungsaufnahme: 0,05W
Kommunikationsreichweite: ≤15m
Baudrate der seriellen Schnittstelle: feste Baudrate 9600bps
Kommunikation: RS232
Schnittstellentyp: RJ12
Verbindungskabel: Standard-Netzwerkkabel (Parallelkabel)
Größe: 66*51*15,5 mm
Installationsgröße: 57,8*12 mm
Funktioniert Temperatur: -20℃-75℃
Nettogewicht: 120g
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 1 Mitglied und 36 Gäste.