Moin, gerade noch mal probiert mit Stratux über BTLE am Skydemon auf Android 14 Handy. Verkehr ist sichtbar. Denke aber dran, im Skydemon das Höhenfilter entsprechend zu setzen, sonst siehst Du naturgemäß nichts.
Die entsprechende Msg für ein Ziel im Datenstrom ist bei mir z.B.
$PFLAA,0,8002,43759,11636,1,4CA56C!eaYR9504,262,0,227,0.0,9*04
VG Andreas
Super, Danke Dir Andreas für die Info und das Engagement.
Kleines Update: ich habe mir vom Michael (aus diesem forum) eine Plug and Play Version gekauft und heute an meinem ATR388 getestet. Ich habe noch einen alten Kabelbaum und deshalb einen darauf angepassten Stecker erhalten. Das Ganze funktioniert sehr sehr gut und unkompliziert.
An die Selbstbauer: kann man machen aber die Zeit, das Geld, die Mühe kommt am Ende auf das gleiche hinaus. So habe ich eine saubere Lösung mit eigener Stromversorgung.
Skydemon schickt unvermittelt die Frequenz ans Funkgerät ohne Verzögerung.
Das ist für mich die beste Lösung und bin damit total happy. Kann Michael hier nur empfehlen.
skYraceR1337 schrieb:Kann ich nur bestätigen. Gesamte Installation dauerte wenige Minuten und komplett problemlos.ich habe mir vom Michael (aus diesem forum) eine Plug and Play Version gekauft und an meinem ATR388 getestet. Das Ganze funktioniert sehr sehr gut und unkompliziert.
Skydemon schickt unvermittelt die Frequenz ans Funkgerät ohne Verzögerung.
Das ist für mich die beste Lösung und bin damit total happy. Kann Michael hier nur empfehlen.
Bereits auf mehreren Flügen getestet und es ist eine extreme Erleichterung, nur eben auf dem Tablet die richtige Frequenz (Bezeichnung steht ja davor) zu drücken.
Gerade die Zeitersparnis wenn man schnell mal eben ein wenig hin und her Switches will/muss.
Bin sehr zufrieden und begeistert.
StevenOS schrieb:ja, das Feature ist schon grossartig. ich habe das ja schon länger in XCSoar, aber auf UL-Reise bin ich auch mit Skydemon unterwegs und geniesse das sehr.
Bin sehr zufrieden und begeistert.
Wenn wir ihn jetzt noch zum nächsten Feature kriegen ;-)
Hi,
VFRNav bietet das Feature nun auch. Hat das schon jemand getestet?
Gruß
Maik
StevenOS schrieb:Vielen Dank für die Rückmeldung. Soviel Lob macht mich ganz verlegen ;-))skYraceR1337 schrieb:Kann ich nur bestätigen. Gesamte Installation dauerte wenige Minuten und komplett problemlos.ich habe mir vom Michael (aus diesem forum) eine Plug and Play Version gekauft und an meinem ATR388 getestet. Das Ganze funktioniert sehr sehr gut und unkompliziert.
Skydemon schickt unvermittelt die Frequenz ans Funkgerät ohne Verzögerung.
Das ist für mich die beste Lösung und bin damit total happy. Kann Michael hier nur empfehlen.
Bereits auf mehreren Flügen getestet und es ist eine extreme Erleichterung, nur eben auf dem Tablet die richtige Frequenz (Bezeichnung steht ja davor) zu drücken.
Gerade die Zeitersparnis wenn man schnell mal eben ein wenig hin und her Switches will/muss.
Bin sehr zufrieden und begeistert.
Ich weiß ja nicht, inwieweit Ihr die originalen Quellen studiert (SkyDemon Forum http://forums.skydemon.aero/Topic36009-21.aspx) , es gibt Probleme mit der Übertragung von Autopilot-Daten mit BLE-V4.0 Modulen. Das Setzen der Frequenzen von VHF-Radios funktioniert problemlos mit jedem Modul, aber längere Datensätze werden mitunter abgeschnitten und sind dann nicht mehr lesbar. Ich vermute es handelt sich um ein Problem im BLE-Stack von SD. Bisher hat Tim keine Lösung angeboten. Wir von SD-Link haben uns daher entschlossen, den Schritt zu Bluetooth® 5.0 Low Energy zu wagen. Hier scheinen diese Probleme nicht aufzutreten. Als erstes SD-Link Produkt wird unser Universal-Adapter (SD-GENERIC-E) ab sofort mit BLE 5.0 ausgeliefert. Die anderen Produkte werden folgen.
Grüße
Michael
Michael Hoffmann schrieb:Mein Reden von Anfang an ;-).
es gibt Probleme mit der Übertragung von Autopilot-Daten mit BLE-V4.0 Modulen.
Michael Hoffmann schrieb:Super, was nehmt ihr dafür - HM-19 Module?
Wir von SD-Link haben uns daher entschlossen, den Schritt zu Bluetooth® 5.0 Low Energy zu wagen.
Michael Hoffmann schrieb:Hast du dir aber auch verdient, da das Teil echt genial ist. Bekannter bastelt gerade an so einen Adapter und hat da auch gutes Geld bereits investiert und keine integrierte Stromversorgung aktuell. Für den Preis kann man bei dir ohne Gedanken blind kaufen und hat ein solides Teil und ich bin mir sicher, auch Support wenn etwas nicht (mehr) funktioniert. Da kann ich noch versuchen über Aliexpress und Co. günstig einzukaufen - wer günstig kauft, kauft zwei Mal, war schon immer so.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Soviel Lob macht mich ganz verlegen ;-))
Freue mich auf die nächsten großen Touren bei denen ich per Klick einfach die Frequenz übernehmen kann, ohne umher zu drehen ;-) Danke nochmal!
So, jetzt aber genug gelobt :-D
PS: Nein, ich kriege nichts umsonst dafür, lediglich meine Erfahrung für die, die selbst nicht basteln wollen und nach nem guten Teil suchen.
OkeP schrieb:Hallo OkeP, bitte mal die PM checken...
Mein Reden von Anfang an ;-).
Aktuell sind 17 Besucher online.