Massive Motorprobleme

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ohne alles im Detail zu verstehen.

    Wenn das Problem in niedriger Höhe bei hoher Leistung auftritt würde ich auf Spritmangel tippen.

    Wenn du Leistung kurz zurück nimmst läuft Schwimmerkammer wieder voll u in grosser Höhe braucht der Motor nicht so viel Sprit.

    Druckmessung sagt nichts über Menge aus, bei verstopfter Leitung ist der Druck auch hoch aber es kommt trotzdem wenig.

    Ich würde die Benzinschläuche tauschen od ggf Benzinfilter ändern.

    Bei meiner Pioneer 300 ist am Tankauslass ein Netzgeflecht oder sowas ähnliches, damit keine Fremdkörper in den Schlauch kommen. Auch sowas könnte zugesetzt sein.

  • Was diese These (zu wenig Sprit) imho nicht gerade stützt: Wenn ich die Schwimmerkammern öffne und dann den Benzinhahn öffne, fliesst der Sprit in grosser Menge aus den Vergasern. Die Tanks in der CTSW liegen in den Flächen, also deutlich oberhalb Motor. Ich würde mich nicht wundern, wenn der Motor auch ganz ohne Pumpe mehr Sprit bekommt, als er bei egal welcher Leistung verbrauchen könnte…

    Wie auch immer, dieser Tage kommt Hilfe von einem sehr hilfsbereiten Forumskollegen, er verfügt nicht nur über andere Skills, sondern vor allem auch über sehr gutes Testequipment. Mal schauen, was dabei rauskommt... 

    Chris

  • So, erstes Date heute Abend. Sprit isses schonmal nicht.

    TBC…



    Chris

  • - Vergaservereisung – Durch kalte & feuchte Luft bildet sich Eis → Vergaserheizung testen oder ohne Luftfilter testen.

    - Zündprobleme bei Kälte – Feuchtigkeit oder Sprödigkeit bei kaltem Wetter → Kältespray-Test auf Zündspulen. Du hattest nur die Zünsboxen getauscht ?

    Magermischung durch kalte Winterluft – Dichte Luft verursacht zu magere Verbrennung, aber weshalb?

    - Luftfilter vereist oder verstopft – Ohne testen.

    - Ventilspiel 

    Ich würde folgendes testen:

    - Luftfilter entfernen & ohne testen.

    - Vergaserheizung testen oder warme Luft zuführen.

    - Nach dem Fehler sofort Zündkerzenfarbe prüfen (mager = zu hell). Gas zurück und Motor sofort ausschalten. 

  • Heute haben wir nur das schnell noch getestet, morgen ist dann der ganze Tag zur Verfügung und wir werden alles Erdenkliche durchdeklinieren. Erfreulich ist, dass es nun absolut reproduzierbar auftritt, das erleichtert den Fehlerausschluss ganz erheblich.


    Chris

  • Zwischenstand: Zylinderkopf von Zylinder Nr. 3 ist sehr verdächtig, wurde demontiert und wird nun genauer untersucht. Dauert ein paar Tage, bis es weitergeht....


    Chris

  • Jetzt kannst du uns ja nicht einfach so für ein paar Tage im Regen stehen lassen. Wie seid ihr auf den Zylinderkopf gekommen oder was ist verdächtig? 

    Gruss

    Angelo

  • .... es regnet doch garnicht....

  • ange12lo schrieb:
    Wie seid ihr auf den Zylinderkopf gekommen oder was ist verdächtig? 
    Es fand sich starker Aufbrand im Brennraum, was eindeutig nicht normal ist für die geringe Laufleistung. Das zusammen mit dem seit der Motorüberholung ziemlich stark erhöhtem Ölkonsum (ich erwähnte diesen hier bisher nicht, weil ich keinen Zusammenhang sah und den Motorüberholer nicht doof dastehen lassen wollte) liess den Verdacht auf Kolbenringe oder Schaftdichtung bzw. Ventilschäfte fallen. Das alles ist augenscheinlich jedoch vollkommen unauffällig. Dann fiel Ralf das hier ein:

    https://rotax.my.salesforce-sites.com/DocumentsSearch/sfc/servlet.shepherd/version/download/068A00000018s1WIAQ?asPdf=false

    So wie es aussieht, könnte mein Motor bzw. dieser Kopf davon betroffen sein, es deutet zumindest sehr stark in diese Richtung. Kopf wird nun abgedrückt, dann schauen wir mal. 

    Dass sich dieser mutmassliche Riss im Kopf so äussert mit den beobachteten Symptomen wäre gemein...


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Georg77 

Anzeige: EasyVFR