Massive Motorprobleme

Forum - Technik & Flugzeuge
  • raller schrieb:
    würde ich als nächstes eine neue mechanische Pumpe teste
    Genau das habe ich ja bereits getan mit der Pierburg letztens...
    raller schrieb:
    Ich kann dir eine elektrische Pumpe leihen, die kannst du provisorisch einbauen und damit testen.
    Ja gerne, warum nicht wenn es der Wahrheitsfindung dient :) Warten wir mal noch, was an anderen Ideen kommt, die ich abarbeiten könnte.

    Ich habe heute auch noch das Reibmoment im Getriebe gemessen: 61 Nm.

    Das muss doch zu finden sein du heiliger Bimbam. Vor allem jetzt, wo es endlich reproduzierbar auftritt. Was war das im Frühjahr für ein Schei**, weil es kaum zu provozieren war (den Trick mit dem HACman kannte da noch nicht) und wo nach jeder Änderung die Frage im Raum stand, ob man es jetzt gefunden hat... Das Gefühl, sich dann doch dazu durchzuringen und am Pistenanfang das Gas reinzuschieben wünsche ich keinem hier.

    Kurz zum HACman noch: Ich habe vor der Überholung mal vergessen, das Gemisch wieder anzureichern und bin in die Platzrunde gesunken (3000 ft) ohne jedes Problem. Dann Gas im Queranflug raus und der Motor ging einfach aus. Das heisst, vorher bewirkte ein Abmagern wie jetzt probiert entweder nichts oder hat einfach den Motor abgestellt, aber nicht diese Schüttelei. Das sollte man noch in die Gedankenspiele einbeziehen, denke ich.


    Chris

  • Leistungsabfall in allen Videos nach etwa 10sec full power. Das dürfte die Zeit sein, bis die Schwimmergehäuse leer gesaugt sind und dann kommt nur noch zu wenig rein (mager).

    Wie Ralle, wurde ich auch die Spritversorgung/ Entlüftung der Vergaser in den Fokus setzen. 

    Spritdruck ist auch relativ knapp unter 0,25bar, habe aber keine Erfahrungswerte zu 912, kann also normal sein. 

    Hatten mal kleinen Riss im Entlüftungsschlauch an einem Vergaser, Motor hat ebenfalls erst bei full power gestottert- Startabbruch als folge. Allerdings war das 914, da geht die Entlüftung indirekt zu Airbox.

    Gruß, Artur 

  • Itimaster schrieb:
    Leistungsabfall in allen Videos nach etwa 10sec full power. Das dürfte die Zeit sein, bis die Schwimmergehäuse leer gesaugt sind und dann kommt nur noch zu wenig rein (mager).
    Dagegen spricht imho der auch während der Vibrationen hohe flow...

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Dagegen spricht imho der auch während der Vibrationen hohe flow...
    been there, done that...

    Selbst wenn der stimmt, woher weiss man, welcher Vergaser davon wieviel nimmt?

  • Chris_EDNC schrieb:

    Desweiteren habe ich 3 Videos aufgenommen. Im Moment, wo die Vibrationen begonnen haben, hebe ich meinen Finger:

    Vibration 1

    Vibration 2

    Vibration 3

    Hallo Chris,

    die Videos sind recht aussagekräftig.

    Gerade Video 3 zeigt die Drehzahl bricht zusammen und der Spritverbrauch geht nach oben!

    D.h. die Pumpe liefert genug Sprit.

    Ich habe da eine dumme Idee...:

    Wann wurden die Motorhaltergummielemente getauscht?

    Wenn ja, wurde die gleiche Shorehärte verbaut?

    Wenn es kalt ist sind die Motorgummis deutlich härter und damit verschiebt sich die Resonanzfrequenz zu höheren Frequenzen und die Eigendämpfung der Gummis wird auch reduziert.

    Viele Grüße,

    Ulf

  • Itimaster schrieb:

    Spritdruck ist auch relativ knapp unter 0,25bar, habe aber keine Erfahrungswerte zu 912, kann also normal sein. 

    Selbst mit 0,1bar Benzindruck läuft der 912S nach meiner Erfahrung völlig unauffällig(hab schon mal absichtlich einen Tank komplett leergeflogen. 
  • Hallo,

    ich hab mir jetzt alle Beiträge durchgelesen. Ich sehe Falschluft auch als möglichen Fehler aber seltsam dass es bei Vollgas auftritt wenn da hinter dem Vergaser so viel Luft Benzin Gemisch durchläuft. Da könnte man meinen dass ein solches Leck deinen Motor gar nicht starten lassen würde.

    Spannend ist auch das Auftreten bei vollgas, ansonsten hätte ich die zur Veränderung der Nadelstellung nach Fett / mager je nach EGT geraten.

    Ich fokussiere mich auf trotzdem auf Gemisch und Zündung.

    Ich selber hatte erst vor ein paar Wochen einen Motorausfall weil beide ele. Spritpumen im 914 tot waren. Da hat der Motor nach 7-10 sec  angefangen zu kotzen / vibrieren/ auszugehen.

    Was ist, wenn der Spritlevel auf einer Seite abfällt?

    Ich habe versehentlich nämlich mal das einstellblättchen für den Spritstand in der Tasse verbogen... Lief wie ein Sack Nüsse.

    Ich würde einen Versuchsaufbau machen mit zwei Kannistern zwei elektischen Pumpen 0,4 bar und die jeweils an einen vergaser anschließen.

    Dann schauen.

    Ansonsten würde ich ein Oszilloskop besorgen und den Spannungsverlauf vor der Zündbox mal anschauen. Gibt es abweichungen wenn der Fehler auftritt?

    Ich weiss leider nicht wie die Zündbox einen Start erkennt und dann in den softstart geht. Aber ich würde definitiv nochmal eine andere Standard Zündbox ausprobieren.

    Seltsam dennoch dass die Veränderung der Drehzahl in der Vergangenheit abhilfe gebracht hat.

    Wie sind die genrellen Vibrationen am Motor ? Hast du eine Unwucht die größere Vibrationen auslösen könnte?

    Klingt nach einem spannendem Problem!

    Grüße

    Martin

  • FM250_PIK20D schrieb:

    Wann wurden die Motorhaltergummielemente getauscht?

    Wenn ja, wurde die gleiche Shorehärte verbaut?

    Die Motorlager sind von unbekannter Qualität, die könnte ich mal tauschen gegen definierte, wenn es weiter keine Ideen gibt (macht halt viel Arbeit, den ganzen Motorträger abzunehmen).  Keep in mind: Nicht nur die Temp., sondern auch die Flughöhe und mein HACman haben den exakt selben Einfluss. Inwiefern zu harte Motorlager dann das Zünglein an der Waage sein sollen, weiss nicht... 
    Kommt in der Liste mal nach hinten. 
    goertzma schrieb:
    Ich würde einen Versuchsaufbau machen mit zwei Kannistern zwei elektischen Pumpen 0,4 bar und die jeweils an einen vergaser anschließen.
    Das und das:
    goertzma schrieb:
    Ansonsten würde ich ein Oszilloskop besorgen und den Spannungsverlauf vor der Zündbox mal anschauen. Gibt es abweichungen wenn der Fehler auftritt?
    übersteigt langsam meine Möglichkeiten, ich müsste viel Kram besorgen usw usw. und vor allem rennt die Zeit gegen mich, es wird bald wieder wärmer.
    goertzma schrieb:
    Aber ich würde definitiv nochmal eine andere Standard Zündbox ausprobieren.

    Getauscht habe ich die ja schon, dann wären es schon 4 defekte Zündboxen. Wegschalten eines Kreises während der Vibrationen bringt ja auch keinerlei Änderung. Ich glaube daher nicht an die Boxen als Ursache. Habe sogar noch 2 neue Ignitechs hier, aber noch nicht integriert, 

    goertzma schrieb:
    Seltsam dennoch dass die Veränderung der Drehzahl in der Vergangenheit abhilfe gebracht hat.

    Nein, eine Veränderung bringt keine Abhilfe, erst komplette Gaswegnahme. Gas reduzieren ändert nichts, wenn es einmal eintritt.

    goertzma schrieb:
    Wie sind die genrellen Vibrationen am Motor ? Hast du eine Unwucht die größere Vibrationen auslösen könnte?

    Ich spüre nichts, läuft gut ansonsten. 

    Hilferuf: Kennt jemand wen aus dem süddeutschen Raum, der mit einem LKW an Teilen und Versuchsaufbauten uns haste nicht gesehen Lust auf einen Kurzurlaub in der Schweiz hat? Derweil suche ich mal hier nach Hilfe, Rotax ist hier halt nicht besonders verbreitet und wenn, dann eher die Einspritzer. Es ist nicht leicht, jemanden zu finden, der wirklich Ahnung hat....

    Ich komme hier nicht mehr weiter.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ich haber beide Zündmodule bereits getauscht, daher schliesse ich das eher aus.
    Warum du deshalb das Softstartmodul komplett ausschließt ist mir nicht ganz klar. Es würde jedenfalls solches Verhalten erklären. Das SSM kann meines Wissens mit Abklemmen eines Kabels deaktiviert werden. Würde ich einfach mal machen testweise.

    Ansonsten: ALLE reproduzierbaren Faktoren (Kälte, Höhe, HACman) wirken sich abmagernd aus. Es muss also für mich am ehesten was mit dem Gemisch zu tun haben. Temperaturen wären auch ne Möglichkeit (Materialausdehnung, Gummis, etc.), dazu passt aber die Reproduzierbarkeit mit dem HACman nicht. 

    Und: Bei Abmagern im Leerlauf geht der Motor einfach aus, ja. Das sieht bei Vollgas aber anders aus. Kann jeder der mal nen Lycomming geleant hat bestätigen. Ist also kein Argument. 

  • .... ich will ja nix sagen - aber:
    auf Seite 11 habe ich gefragt: "aber weißt Du, wieviel Sprit dann tatsächlich noch in der Schwimmerkammer ist?"

    Was ist  mit den Benzinleitungen nach dem Verteilerstück zu den einzelnen Vergasern?
    Wenn dort eine Querschnittverenngung durch einen Brösel oder aufgeschabten Gummischlauch entstanden ist, ist der Kraftstoffdruck auf jeden Fall okay.

    Leg doch einfach mal von der Benzinpumpe mit einem T-Stück 2 neue Schläuche zu den Vergasern. Kansst dazu ruhig mal durchsichtige Aquariumschläuche nehmen - ist ja nur ein kurzer Versuch aber Du siehst den Sprit oder die Blasen fließen.
    ..... vielleicht ist dann das Problem schon gefunden...

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR