Massive Motorprobleme

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Schon mal an Gewährleistung gegenüber dem Überholer gedacht? Das Problem war ja vorher nicht da...

  • Das will ich hier aus versch. Gründen in keinster Weise thematisieren. 


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Sehr wahrscheinlich fliegt der Motor nun raus und ich kaufe einen neuen. Ich kann und mag nicht mehr.
    Moin Chris,

    falls du nicht aus versehen auf zu viel Geld sitzt: das Problem ist lösbar und vermutlich auch günstiger als ein komplett neuer Motor. Ralle meint, du brauchst ne zusätzliche Pumpe, was du einfach durch das Abklemmen des Rücklaufes verifizieren kannst. Jeder 912 läuft ohne Zusatzpumpe nur mit der mechanischen Pumpe, solange der Rest der Anlage stimmt. Da du die Vergaser getauscht hattest und der Fehler blieb, kannst du da erstmal nen Haken dran machen. Bleiben eigentlich nur zwei Fehlerquellen, auf die die Symptome erstmal passen: Nebenluft und Spritmangel. Das ist kein Hexenwerk, das rauszufinden. Spritmangel siehe oben und Nebenluft, wenn es kein Spritmangel ist. Danach kommen etwas unspezifischere Probleme wie Zündkerzen / Zündkabel oder Zündboxen. Mehr ist da nicht. 

    Zum Spritmangel: kann man eventuell an den Kerzen sehen, wenn du beim Stottern des Motors die Zündung abstellst und das Kerzenbild anschaust. Wahlweise Abgasprüfer und mitplotten, was dein Abgas macht. Zu Mager lässt sich prima ablesen…

    Aber eigentlich ist nach dem oben geschriebenen mit dem Abklemmen zu 90% sicher, ob es das Problem ist.

    Nebenluft ist etwas fieser, aber auch machbar. Zündung ebenso.

    Du hast einen gerade überholten Motor auf dem Tisch liegen, und das Einzige, was ein neuer Motor am Ende besser kann, ist die Garantie des Herstellers…

    Ich würde noch etwas suchen

    Gruss Raller

  • Rücklauf abklemmen mache ich auf jeden Fall noch.

    Ich habe auch gerade einen sehr vielversprechenden Tipp hinsichtlich Nebenluft per PN bekommen, auch das arbeite ich ab.

    Sorry, aber es nervt mich alles mittlerweile derart, dass ich evtl. auch überreagiere... :/


    Chris

  • raller schrieb:
    was du einfach durch das Abklemmen des Rücklaufes verifizieren
    ... leider sagt der Kraftstoffdruck nichts über die im Vergaser ankommende Kraftstoffmenge aus.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • @Chris,

    da das Problem erst seit der Motorüberholung auftritt, kann man die Kraftstoffversorgung eigentlich ausschließen, sofern du daran nichts geändert hast. Ich würde auf die Suche nach Falschluft an den Ansaugkrümmern gehen, da gibt es einige Möglichkeiten wie fehlende Dichtringe oder verzogene Flansche durch Montagefehler usw.. Eventuell hilft eine Nebelmaschine mit einer kleinen Düse bei der Fehlersuche.

  • @ Chris,

    in rotaxowner.com findest du einen rel. neuen Beitrag zum Thema Gascolator.

    Mir ist aufgefallen, dass bei deinem Motor/Motorinstallation nahezu alle möglichen Fehlerquelllen behandelt wurden. Auffällig für mich war dein Gascolator.

    Dieser ist notwending unter bestimmten Umständen, muss aber auch gedraint werden. Wasser/Kondensat und kalte Luft gehören zusammen. Versuchs mal ohne Gascolator, Nur mit Feinfilter. Über Wasser im Benin/Tank kann man später diskutieren, m.M.nach wird der Nutzen des Gascolator zu sehr überschätzt. Wieder ein Teil mehr das im der Spritversorgung Probleme machen kann.

    Nur ein weiterer unqualifizierter Versuch in die Glaskugel zu schauen.

    Greetings

  • Ralle schrieb:
    ... leider sagt der Kraftstoffdruck nichts über die im Vergaser ankommende Kraftstoffmenge aus.
    Moin,

    es geht nicht um den Druck, sondern um das Volumen. Wenn zu viel Sprit am Vergaser vorbei in den Rücklauf fliesst, läuft die Schwimmerkammer evtl leer.  Um den ganzen Komplex hinter dem Vergaser kurz auszublenden würde ich da mal zumachen und schauen, ob der Motor vernünftig läuft, wenn der gesamte gepumpte Sprit in die Vergaser gelangt. 

    Gruss Raller 

  • raller schrieb:
    Wenn zu viel Sprit am Vergaser vorbei in den Rücklauf fliesst, läuft die Schwimmerkammer evtl leer.
    solange der Druck passt, ist es irrelevant wieviel zurückläuft.

    Bei korrektem Druck an dem leerlaufenden Vergaser ist ein Durchflussmangel zwischen Messstelle und Vergaser. Hat ich mal, konnte dank systematischer Suche schnell eliminiert werden. Eine testweise Zusatzpumpe kann zur Eingrenzung genutzt werden, aber natürlich nicht zur Behebung.

    Aber schon der hier geäusserte Gedanke jede Pumpe würde keinen Druck, sondern nur Volumenstrom machen zeigt auch, dass da manches falsch einsortiert wird.

    Und daher wird ja auch rumgedoktort statt den Fehler schrittweise einzugrenzen.

    Ein neuer Motor ist da auch nur rumfrickeln am Symptom.

  • .... mir ist noch etwas eingefallen, was mich mal fast zum Verzweifeln gebracht hatte.

    An einer WT9 war eine Ventilfeder gebrochen, was zeitweise zu einem seltsamen Motorlauf geführt hat.
    Vibrationen, geringer Leistungsverlust aber keine Änderung der EGT.

    Bevor Du den Motor ausbaust, wäre es ein Leichtes, die Ventildeckel abzunehmen und die Ventilfedern genauestens zu kontrollieren.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Flying Hood  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR