ich suche wirklich schon eine Weile, aber ich habe bisher noch keine einzige Quelle gefunden, die wirklich sagt, dass LiFePO Akkus in bestimmten Temperaturfenstern gar nicht geladen werden dürfen.
Immer nur Einschränkungen, Warnungen, Hinweise auf geringe Ladeströme. Keine einzige Aussage eines technischen Verbotes.
Lediglich Beschreibungen von BMS, die die Temperatur als Ladesperre wählen und alle die ich finde, die das haben, haben sie einstellbar und nicht fest vorgegeben.
Summa summarum komme ich immer wieder darauf, dass es ein Fehler der BMS Wahl ist und nicht ein Problem von LiFePO.
Pilot-Dirk schrieb:Bitteschön:
Ich habe keinen einzigen Artikel gefunden in dem steht, dass LifePo auch bei Minusgraden geladen werden dürfen, ohne sie vorzuheizen.
Das sind doch Nuancen. Auch in dem VW-Diagramm liegt die Ladung bei leicht unter 0°C bei Null. Ob das jetzt bei genau 0°C oder erst bei -3°C so ist, macht den Kohl nicht fett.
DIe Erklärung: Das Problem liegt in der chemischen Struktur der Batterie: Bei Temperaturen unter 0 °C verlangsamt sich die chemische Reaktion in den Zellen. Wenn Sie versuchen, einen LiFePO4-Akku bei Minustemperaturen zu laden, können sich Lithium-Ionen auf den Elektroden abscheiden, was zu dauerhaften Schäden und Kapazitätsverlust führen kann. Im schlimmsten Fall kann der Akku sogar unbrauchbar werden.
Pilot-Dirk schrieb:Hm - hast du den EarthX-Artikel gelesen?
was zu dauerhaften Schäden und Kapazitätsverlust führen kann. Im schlimmsten Fall kann der Akku sogar unbrauchbar werden.
Pilot-Dirk schrieb:Sorry, aber wir lesen Diagramme offensichtlich unterschiedlich. Ich sehe bei 50% SOC (und da ist ein Flugzeugakku mit Sichehreit irgendwo) keine Ladung 0.
Auch in dem VW-Diagramm liegt die Ladung bei leicht unter 0°C bei Null.
Und auch bei 0%SOC ist sie nicht null, sondern nur gering und nach kurzer Zeit steigert sich mit dem SOC der Ladestrom.
Pilot-Dirk schrieb:Seufz. Das gilt für hohe Ströme. Und nur für hohe Ströme.
Wenn Sie versuchen, einen LiFePO4-Akku bei Minustemperaturen zu laden, können sich Lithium-Ionen auf den Elektroden abscheiden, was zu dauerhaften Schäden und Kapazitätsverlust führen kann. Im schlimmsten Fall kann der Akku sogar unbrauchbar werden.
ich gebs auf.
Stating that permanent damage will result is like saying landing an aircraft will result in permanent damage to your tires. It is more appropriate, and less provocative to say landing will result in normal or expected wear.
Grins ;-)
Pilot-Dirk schrieb:Was es nicht alles gibt! :) :)
Sitzheizung Stufe 2
Chris
Chris: Wie jetzt, hast Du etwa keine? Was es nicht alles gibt 😳🤣
Wenn, dann mit der Abwärme des Motors betrieben (ich stelle mir grad die Verschlauchung vor...) ;)
Die LiMa ist halt so schon am Anschlag, eine Sitzheizung wäre das letzte, was mir im Bordnetz in den Sinn käme.
Chris
Diese Pauschalisierung aus der Angst heraus ist eben für niemanden gut. Hier liest doch der ein oder andere mit der jetzt aufschreit wer ihm in seinen Flieger teuren Müll eingebaut hat.
Sollten LiFePO4 Batterien bei Kälte und Ladung kaputt gehen müsste ich sehr viele Flugzeuge wissen wo das der Fall ist... teilweise sind die jetzt 5-7 Jahre alt und funktionieren noch immer.
Ganz klar ist das LiFePO4 Batterien einen dafür geeigneten Laderegler brauchen( und das ist definitiv NICHT der Orginale Ducati Regler)
Bei der aussage 2 Ipads und 1 Iphone geladen, alle Scheinwerfer an, Sitzheizung Stufe 2 und beide elektrischen Benzinpumpen an, dazu Stratux und volle Instrumentierung,
wundert mich allerding nichts mehr... diesen hohen Strom KANN die Orginale Rotax Lichtmaschine nicht mehr bringen...
Aero-Flo schrieb:Jetzt weiß ich das auch ;-). Bin aber Anfänger und mich hatte diesbezüglich niemand sensibilisiert. Bin da eingestiegen wie in ein Auto - was da ist, wird auch genutzt ;-)Bei der aussage 2 Ipads und 1 Iphone geladen, alle Scheinwerfer an, Sitzheizung Stufe 2 und beide elektrischen Benzinpumpen an, dazu Stratux und volle Instrumentierung,
wundert mich allerding nichts mehr... diesen hohen Strom KANN die Orginale Rotax Lichtmaschine nicht mehr bringen...
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.