Nurmi_A schrieb:Da gibt es noch andere Konzepte.Genauso ist es: der eine liest sein Betriebshandbuch, der andere nicht. Der eine weiß warum sein Flieger ohne Fremdversorgung weiter schnurrt, der andere glaubt, das dies "ohne Steckdose" nicht geht.
truxxon schrieb:
Ja, es gibt immer mal schöne Geschichten zum Regler Ausfall und die wird es auch weiterhin geben, solange dem Montageplatz des Reglers nur mäßig Ausmerksamkeit geschenkt wird. Ist der toll durchströmt und gekühlt wie bei den meisten Mustern, gibt es dazu auch keine Probleme.
Zusätzlich: lest das ganze nochmal durch. Ich halte es für fahrlässig, was ich hier lese. Endlose Romane über Rettungsgeräte, das Warum, was wie wann wo gefährlich ist, der Weg zum Flugplatz ... der ganze Salmon. Aber das Banalste: Handbuch, lesen, verstehen. Da gibt es nocvh deutliche Defizite, oder?
Truxxon
Leider versagen die Teile auch manchmal wenn sie optimal eingebaut sind. :-(
Was den Rotax 912 angeht habe ich sowohl Einbauhandbuch als auch Betriebshandbuch gelesen. :-)
cumulus schrieb:Nurmi_A schrieb:
@QuaxC42
Hat man Dir während der Ausbildung oder beim Kauf Deines Fliegerle mal etwas über "Magnetzündung" erzählt? Wenn nicht, google mal. Ist gut darüber Kenntnis zu haben
...hat dann aber nicht so viel mit der Zündung eines Rotax 912 zu tun. :-(
Was soll der Rotax denn sonst haben, als eine Magnetzündung, frage ich mich da. Im Prinzip gleicht sie doch der Schwunglicht-Magnetzündung der Mopeds ala Hercules, Zündapp, Simson und dergl. Und diese Fahrzeuge fuhren bekanntlich völlig ohne Batterie!
Michael
PS: @truxxon, was glaubst Du wieviel Autofahrer die Betriebsanleitung ihres Fahrzeugs gelesen haben??
FlyingDentist schrieb:... aber da hängst auch nicht der eigene Arsch drann! Ich bin ja normalerweise nicht so ein Paragraphenreiter, aber über drei Ecken gibt es die Geschichte mit dem "vertrautmachen", der Einweisung und dem ganzen Kram. Wie kann man ein Flugzeug sicher fliegen und betreiben, wenn man die Betriebsgrenzen nicht kenne? Checklisten? Wo steht das? Die Generator-Lampe hat im 912er UL eine ganz andere Wichtigkeit als z.B. in einer Thielert DA40. Frag mal den Kerl mit der fremdstrom-gestarteten DA42, der nach dem Abheben das Fahrwerk eingezogen hat ...PS: @truxxon, was glaubst Du wieviel Autofahrer die Betriebsanleitung ihres Fahrzeugs gelesen haben??
FlyingDentist schrieb:..eine kontaktlose Kondensator-Doppelzündanlage mit integriertem Generator.
Was soll der Rotax denn sonst haben, als eine Magnetzündung, frage ich mich da.Michael
maxmobil schrieb:
..eine kontaktlose Kondensator-Doppelzündanlage mit integriertem Generator.
Ach was!! Und was kreist da um den Stator, schweizer Käse??
Michael
bis oana woant....(bie einer zu weinen beginnt...)
guggst du - in farbe und bunt...
http://www.ullmannflug.at/download/....12%20Betriebshandbuch.pdf
seite 28............
...hallo kinder - ich bins euer polrad (das ist das runde).... und heute zeige ich euch wie man aus magneten - bisschen drähten etc nen funken machen kann :-)
@FD - das polrad sieht eher aus wie ein edamer is ned so wuchtig hihihi
greets pille
truxxon schrieb:
Ja, es gibt immer mal schöne Geschichten zum Regler Ausfall und die wird es auch weiterhin geben, solange dem Montageplatz des Reglers nur mäßig Ausmerksamkeit geschenkt wird. Ist der toll durchströmt und gekühlt wie bei den meisten Mustern, gibt es dazu auch keine Probleme.
Zusätzlich: lest das ganze nochmal durch. Ich halte es für fahrlässig, was ich hier lese. Endlose Romane über Rettungsgeräte, das Warum, was wie wann wo gefährlich ist, der Weg zum Flugplatz ... der ganze Salmon. Aber das Banalste: Handbuch, lesen, verstehen. Da gibt es nocvh deutliche Defizite, oder?
Truxxon
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.