Moin,
Danke, da ist das Diagramm drin das ich suchte.
Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen wie oft die Vergaser beim 912UL komplett überholt werden müssen? In der Rotax Maintanance instruction steht nur was von: Alle 200h überprüfen.
FrechDAX schrieb:... das ist so richtig ....
Alle 200h überprüfen.
Empfehlen würde ich jedoch eine komplette Revision nach 600 h.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Danke für die Info Ralf
https://www.fliegermagazin.de/news/rotax-emergency-ad-fuer-912-und-914/
Passt irgendwie ...
Moin,
lassen sich die paar Seriennummern einem bestimmten Baujahr zuordnen?
Gruss Raller
Lewitzflieger schrieb:was soll da passen?
Passt irgendwie ...
Also ich finde diese Info des LBA extrem unergiebig und sehr allgemein. Bringt mir persönlich überhaupt nichts. Das UL- Motoren auch mal ausfallen können, war mir bereits vorher bekannt; steht ausserdem (vermutlich nicht nur bei mir) weit vorne im Handbuch des Fliegerchens. Wenn man wenigstens die Baujahre, Motortypen, Seriennumnern der betroffenen Rotaxe oder die betroffenen UL- Modelle aufgeführt hätte… so aber bleibt mir persönlich nur die Wiederholung der allseits bekannten Erkenntnis: Die Brummelkistchen sind- wie alles auf dieser Welt- halt nicht 100% fehlerfrei. Absolut nix Neues also…
Naja, ich finde mit den Verlinkungen ist da schon recht aussagekräftig, wenn man bedenkt, dass die Botschaft ist, dass basierend auf den absoluten Zahlen "vermehrte Ereignisse beim Betrieb von Flugzeugen mit Rotax-Motoren " gemeldet wurden.
Dafür, dass das erstmal relativ unkonkret ist und ich keine Vergleichbarkeit mit Lyco und Diesel gibt, sind die möglichen Ursachen schon konkret benannt:
Dampfblasenthematik bei Benutzung von MOGAS
Reduzierte Benzinfluss
Nicht korrekt oder mit zu engen Radien installierte Benzin Leitungen
Vergaser Einstellung
Abgasgegendruck
Kühlung
Kraftstoffverunreinigungen
....das ist schon mal mehr als nix
Aktuell sind 25 Besucher online.