Hallo zusammen
Habe mir heute ein UL angesehen. Dieses war in eine. Ziemlich guten zustand. Was mich etwas erstaunt hat waren Verschleisserscheinungen am Prop. Ist es möglich anhand von Bildern zu urteilen ob der Prop bald fällig ist? Ich als Leihe habe zwar gut Ahnung von Technik aber die Flugzeug Welt ist noch neu für mich.
Vor einem Kauf würde ich die Maschine natürlich noch prüfen lassen, es geht erstmal um eine grobe Bestandesaufnahme.
Der Verbaute Prop ist vom Typ: NEUFORM COMPOSITES GMBH & CO. KG, CR3-65-47-101.6
Gruss Angelo
Kannst Dir bei Neuform die Kanten neu machen lassen.
Vielen Dank für die Antwort.
Kann man anhand des Bildes beurteilen ob das hier schon nötig ist?
Ich würde es zeitig machen lassen. Ist typische Erosion...
Für sowas gibt es Schutzfolien.
Danach Prop wuchten.
Basti
Das ist ja die eingelassen Schutz"folie".
interessant, das die so erodiert. Solange aber die Gelcoat-Oberfläche iO ist, sehe ich da kein Problem.
Wo wurde das denn geflogen? Sandiger Platz? Dann hätte sie ja ihren Auftrag erfüllt ;-)
Moin!
Mein Tip:
Man geht zu einem Autofolierer und holt sich gegen eine Spende in die Kaffeekasse einen Streifen "Klebefolie". Die schneidet man in drei identische Streifen passend zur Vorderkante und klebt sie auf. Solange man das sorgfältig und identisch anbringt, gibt's da auch nix auszuwuchten.
Man kann aber auch im Fachhandel sündhaft teure Propellerschutzkantenfolie kaufen, und die dann vom LTB anbringen lasen, was aber nix Anderes ist.
Je nach Belastung (auch Regentropfen können sehr hart sein) wird das dann erneuert.
Grüße
Tom
Das sieht für mich völlig normal aus. Wie viele Stunden ist der Prop denn schon gelaufen? Die haben halt nur eine begrenzte Lebensdauer.
Quax der Bruchpilot schrieb:Die wird dann aber ziemlich dünn sein, weiss nicht...
Man geht zu einem Autofolierer und holt sich gegen eine Spende in die Kaffeekasse einen Streifen "Klebefolie".
Ich würde diese probieren, knapp 0,4 mm dick, die hält dann auch was aus. Kostet auch nicht die Welt. In jedem Fall weniger, als den Prop bei Neuform überholen zu lassen (wobei das bei dem hier schon zu spät ist). Werde das bei meinem mal probieren.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Ich denke, er meint nicht die dünne Folie die man zum Folieren nimmt, sondern Schutzfolie.
Die wird dann aber ziemlich dünn sein, weiss nicht...
Dr. Speed schrieb:Hi!
Ich denke, er meint nicht die dünne Folie die man zum Folieren nimmt, sondern Schutzfolie.
Nein ich meine tatsächlich die dünne Folie. Die hochwertigen Folien sind heutzutage unfassbar gut.
"Mein" Folierer bearbeitet regelmäßig Fahrzeuge für z.B. AMG.
Ich habe das Zeug schon viele Jahre auf verschiedenen Flugzeugen. Das funktioniert sehr gut.
Bei Propellern ohne serienmäßige Schutzkante hat es außerdem den Vorteil, dass an der Vorderkante keine Feuchtigkeit in kleine Mikroverletzungen in der Gewebestuktur eindringt.
Tom
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 32 Gäste.