Moin werte Gemeinde,
ich suche gerade etwas planlos nach HInweisen, welcher Erste-Hilfe-Koffer an einem Flugplatz im Rettungsfahrzeug vorhanden sein muß ( s.o. ). Unser Koffer hat schon etwas Zeit auf dem Buckel und die ersten Materialien laufen nächstes Jahr ab. Und wenn neu, dann korrekt. Es haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert ( Masken etc ), aber ich finde nix zum Thema, welcher Norm der Koffer entsprechen muß.
Danke für die Aufhellung,
Raller
P.S. bin gerade über die DIN 14142 gestolpert...
Etwas out of topic aber ein wie ich finde hilfreicher Hinweis:
Natürlich hat sich die BG immer herrliche DIN ausgedacht und es werden für heftige Preise Koffervarianten gehandelt. Mein Tip:
Baut aus normalen Autoverbandkoffern (die sind meist deutliche günstiger) euren der gewünschten DIN entsprechenden Koffer und zwar mit möglichst Material der Fa. Söhngen, z.B.
https://www.bueromarkt-ag.de/verbandskasten_soehngen_auto,p-3004002.html
Das besondere: Söhngen ist die einzige mir bekannte Fa., deren Material 20 Jahre Sterilität gewährleistet. Dieser Koffer wird dann sicher verplombt und immer hochgezeigt, wenn die Aufsichtsbehörden kontrollieren kommen.
Dann noch ein "preiswerter" KFZ Verbandkasten von einem Discounter und Pflaster von einem Drogeriemarkt "offen und leicht entnehmbar" für den täglichen Bedarf daneben lagern.
Ich fahre dieses System in meinem KFZ und werde im Jahr 2041 wieder über einen neuen KFZ Kasten für die Verkehrskontrolle nachdenken müssen. Sehr entspannend!
Bernhard
raller schrieb:Das ist wohl die richtige Norm.
P.S. bin gerade über die DIN 14142 gestolpert...
http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_01031983_L11600187038V83.htm
Aktuell sind 25 Besucher online.